Zum Inhalt springen

Seyfried Fasser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2006 um 10:46 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (15. Jh.) umbenannt in Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (15. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 09.02.2005 13:07:27). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seyfried Fasser studierte ab dem 14. April 1419 an der Universität Wien Theologie. Sein Lehrer dort war der Pastoraltheologe Nikolaus von Dinkelsbühl, einer der Hauptvertreter der Wiener Schule der Pastoraltheologie. Schon 1423/1424 wird er als Prior und Lesemeister des Karmeliterklosters in Dinkelsbühl genannt. Er stiftete zusammen mit seinen 6 leiblichen Brüdern einen Jahrtag für Vater und Mutter eine Wiese in Wittelshofen. Was für die Seelenmesse nicht gebraucht wurde, sollte der Küche des Klosters zugute kommen.