Zum Inhalt springen

Diskussion:Silvester

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2006 um 10:15 Uhr durch Henry II (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Henry II in Abschnitt Fernsehen ?

Neben Silvester I. Es gibt einen weiteren Heiligen mit dem Namen "Silvester":

Tag der Beschneidung Jesu?

"Bis dahin feierte man an diesem Tag die jüdische Beschneidung Jesu." Soll das heißen, dass nach 1582 die Beschneidung Jesu nicht mehr gefeiert wurde? Warum steht denn dann in Kirchenkalendern bis in die Moderne der 1. Januar als Tag der Beschneidung Jesu?

Ähem, nicht aufgepasst? In dem Artikel geht es um Silvester, also um den 31. Dezember. Früher wurde die Beschneidung Jesu am 31. Dezember gefeiert, heute am 1. Januar. Wo liegt das Problem? -- FordPrefect42 17:51, 3. Dez 2005 (CET)
PS: Du könntest dein Posting ruhig unterschreiben ...

Sylvester

Ist nun Sylvester = Silvester oder hat hier jemand etwas randaliert? Auf Sylvester hat der gleiche User ebenfalls behauptet, dass es das Gleiche wäre. --M.A. (Marc-André Aßbrock) 21:51, 27. Dez 2005 (CET)

Ich habe das Ganze mal im Duden nachgeschlagen. Ich bin mir zwar ehrlich gesagt nicht ganz sicher, wie es dort gemeint ist, doch so weit wie ich es verstehe ist es keine alternative Schreibweise. Falls doch bitte hier Quellenangabe/Begründung und wieder ausbessern --M.A. (Marc-André Aßbrock) 21:58, 27. Dez 2005 (CET)
Es gibt nur eine Schreibweise im Deutschen, und zwar "Silvester". Die Schreibweise "Sylvester" bezieht sich nur auf den männlichen Vornamen. Im Duden ist bei "Sylvester" ein Verweis auf "1Silvester" (die 1 hochgestellt, wie geht das hier?), welches den männlichen Vornamen betrifft. "²Silvester" betrifft den letzten Tag im Jahr. Vergl. Duden Band 1, 22. Auflage, Seite 894/946. --Stego87 18:24, 31. Dez 2005 (CET)
OK, danke für die Antwort. Mit den Zahlen habe ich es auch so gesehen, war mir aber trotzdem nicht 100% sicher, ob ich sie richtig gedeutet hatte...--M.A. (Marc-André Aßbrock) 00:40, 1. Jan 2006 (CET)
Im "Wahrig - Deutsches Wörterbuch" Ausgabe von 1980, Auflage von 1985 findet man übrigens auf Seite 3647 den Eintrag "Sylverster <n. 13; meist ohne Artikel> = Silvester --ItchyDE 23:29, 29. Jul 2006 (CEST)
Siehe auch im Zwiebelfisch: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,314540,00.html --Krille 13:19, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Seit wann wird Silvester gefeiert?

Artikel Falsch (...oder komm ich da nur nicht mit?) In der Quelle ist vom 4. Jahrundert die Rede, wobei im Artikel das 16. Jahrhundert erwähnt wird?!?! (Ebenfalls aus der Wikipedia - Jahr 314: 31. Januar: Silvester I. wird Bischof von Rom. Er löst Miltiades ab) -- Benutzer:194.208.34.165 11:21, 30. Dez 2005

Der Artikel ist in diesem Punkt missverständlich formuliert. Das Auseinanderklaffen der Daten wäre zunächst mal kein Widerspruch. Papst Silvester I. starb zwar 335, aber eine Heiligsprechung findet ja niemals unmittelbar nach dem Tode statt. Allerdings wird laut [1] des Hl. Silvester schon seit dem 5. Jahrhundert an seinem Todestag gedacht, und laut dem Artikel Silvester I. wurde er 813 in den Heiligenkalender aufgenommen. Gemeint ist aber etwas anderes, nämlich dass durch die Einführung des Gregorianischen Kalenders 1582 das Jahresende auf den Tag des Hl. Silvester verlegt wurde, siehe auch [2]. Ich korrigiere den Artikel mal in diesem Sinne. - FordPrefect42 13:14, 30. Dez 2005 (CET)
PS: bitte genau lesen: dass Silvester I. am 31. Januar 314 zum Bischof von Rom konsekriert wurde, hat nichts mit der Verehrung am 31. Dezember, seinem Todestag zu tun. Diese Verehrung kann also schon rein technisch frühestens 335 n.Chr. eingesetzt haben, seinem Todesjahr.

Editwar

Wegen eines Editwars um die korrekte Schreibweise bleibt die Seite bis auf weiteres gesperrt. Bitte an alle beteiligten Nutzer sich hier in der Diskussion zu einigen. --Markus Schweiß, @ 20:45, 1. Jan 2006 (CET)

Da gibt es nichts, worüber man diskutieren müsste. Sylvester ist falsch und soll hier nicht als alternative Schreibweise dargestellt werden. Ist ja, als ob man sagen würde, Wainachten wäre eine alternative Schreibweise von Weihnachten. --Stein† 22:09, 1. Jan 2006 (CET)


Im amtlichen Wörterbuch "I Dizionari Italiano-Tedesco" Ausgabe 1983 finden sich als Übersetzung vom italienischen Silvestro beide Schreibweisen, Silvester mit i und mit y. Auch ich kann ich erinnern, dass zu meiner Grundschulzeit (1967) beide Schreibweisen möglich waren. Der Duden ist auch nicht alles (bzw. wird sein Vokabularium ja laufend aktualisiert), und ich würde dafür plädieren, diesen editwar, klingt grässlich, zu beenden und beide Schreibweisen zuzulassen. Ich würde auch Wainachten nicht als Alternative akzeptieren, aber sucht doch mal im Internet nach Sylvester, wie viele Treffer das gibt. Das kommt doch nicht von ungefähr! --Benutzer: Montuv 22:57, 4. Jan. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe keine Ahnung was das hier soll; Der Artikel ist inhaltlich zu diesem Punkt völlig korrekt: Die Schreibweise „Sylvester“ für das Fest ist – obwohl weit verbreitet – falsch. PUNKT

Die Schreibweise "Sylvester" für den letzten Tag kann nicht "alternativ zugelassen" werden, auch wenn ein it-dt. Wörterbuch von 1983 etwas anderes sagt: ES BLEIBT FALSCH, es gibt keine alternative Schreibweise, die Fehler von Google sind nicht maßgebend und damit hat es hier nichts verloren. --Omi´s Törtchen 01:29, 5. Jan 2006 (CET)

In alten Zeitschriften (http://anno.onb.ac.at) findet man sehr oft nur die Schreibung "Sylvester". Ich würde sagen, man soll es so schreiben, wie man es ausspricht, und das ist in den wenigsten Fällen mit "i". Morricone 03:21, 19. Jan 2006 (CET)

Also ich sage Silvester und nicht Sülvester und halte die Schreibweise mit "y" ebenfalls für falsch. --Bob Andrews 19:56, 19. Jan 2006 (CET)

Stil

"Nicht zu vergessen" klingt etwas umgangssprachlich ... 212.202.78.45 00:04, 6. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 15:37, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Fernsehen ?

Gehöhrt dieses triviale "Geschwätz" über die Fernsehsendungen an Silvester wirklich in eine Enzyklopädie? Mit diesem "Beigemüse" gehört "Silvester" sicherlich zu den schlechteren Beiträgen in der Wikipedia. U.a. kein Hinweis, seit wann der 31. Dezember der letzte Tag vom Jahr ist etc. etc. etc.

Henry II 09:15, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten