Juan Ignacio Cirac Sasturain
Juan Ignacio Cirac (* 11. Oktober 1965 in Manresa/Spanien) ist Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching.
Cirac studierte Theoretische Physik an der Universität Complutense Madrid und promovierte 1991, um anschließend als Profesor Titular, das einer C3-Professur entspricht, an Universität Castilla-La Mancha zu lehren. Nach mehreren Jahren (1996-2001) Lehre an der Universität Innsbruck, in denen er unter anderem mit Peter Zoller auf dem Gebiet der Quantenkommunikation arbeitete, wurde Cirac im Dezember 2001 zum Direktor und wissenschaftlichen Mitglied des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik berufen.
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Quanteninformationstheorie, der Theorie degenerierter Quantengase, stark korrelierter Atomsysteme und quantenoptischen Systemen.
Auszeichnungen
Cirac wurde mit der Ehrendoktorwürde der Universitäten Ciudadreal und Barcelona ausgezeichnet. 2006 erhielt er den spanischen Prinz-von-Asturien-Preis für Wissenschaftliche und technische Forschung
Familie
Er hat zwei Töchter, Alicia und Sofia, und einen Sohn, Lorenzo. Seine Frau heißt Eva.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cirac, Juan Ignacio |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1965 |
GEBURTSORT | Manresa/Spanien |