Chaves (Portugal)
Chaves in Portugal ist die zweitgrößte Stadt - gemessen an der Bevölkerung - im Distrikt von Vila Real, nach der Distriktkapitale mit dem gleichen Namen. Chaves liegt zwölf Kilometer südlich zur spanischen Grenze und etwa 22 Kilometer südlich von Verín. Die Distriktkapitale Vila Realist in 60 km südlicher Entfernung über die Nationalstraße 02 zu erreichen.
Die Bevölkerung des Kreises Chaves beläuft sich auf etwa 40.000 Einwohner (2001). Das städtische Gebiet wird von 15.000 Menschen bevölkert. Die Stadt ist von historischer und strategischer Bedeutung. In Frühzeiten war hier eine wichtige römische Garnison eingerichtet. Während der Napoleonischen Invasion war Chaves ein bedeutsames Widerstandsnestim frühen 19. Jahrhundert. Chaves taucht in der Kriegsgeschichte zweimal als Schlachtenort auf: Die Schlacht von Chaves gegen die französischen Truppen 1807 und der Angriff der Royalisten von 1912.
Chaves war bereits frühzeitig befestigt. Eine mittelalterliche Burg und die Ruinen zweier Festungen, Forte São Francisco und Forte São Neutel, aus dem 17. Jahrhundert krönen die Stadt. Die römische Brücke über den Tâmega mit ihren Steinbögen steht noch immer und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Thermalquellen von Chaves sind seit römischen Zeiten bekannt und noch heute ist Chaves ein Wasserkurort.
(Foto aus der englischen Wikipedia/J.B.Cesar)
Landwirtschaft und Dienstleistungen sind die Haupterwerbszweige der Region. Das Gebiet des Tâmegatal, bekannt als das Veigatal, ist sehr fruchtbar. Kartoffeln, Mais und Gemüse werden angebaut. Mehrere Steinbrüche liegen in der Gegend ebenso wie Mineralwasserbrunnen in der Nähe von Vidago.
Zahlreiche Einwohner des Gebiets sind in das nördlichere Europa, insbesondere nach Frankreich, ausgewandert. Im August kehren die Emigranten in ihre Dörfer und Städte zurück, sodass die Einwohnerzahl von Chaves sich verdoppelt.
Weblinks
http://www.portcult.com/index.chaves.htm
Neben Chaves in Portugal besteht auch ein Ort Chaves in Brasilien.