Zum Inhalt springen

Benutzer:Mariusowitsch/Paul Treu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2025 um 16:57 Uhr durch Mariusowitsch (Diskussion | Beiträge) (Verehrung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marcello Baschenis: San Defendente, 1884

Defendens (lateinisch für «der Verteidigende, Schützende»; italienisch San Defendente, französisch Saint Défendent; † zwischen 286 und 290 bei Agaunum, heute Saint-Maurice VS, oder in Vienna, heute Vienne) war gemäß der christlichen Tradition einer der Märtyrer der Thebäischen Legion. Er wird in der römisch-katholischen Kirche, hauptsächlich im Piemont und in den angrenzenden Regionen, als Heiliger verehrt.

Legende

Ikonografie

Le rappresentazioni artistiche tipiche vedono san Defendente vestito da militare romano con la palma del martirio in una mano.

Verehrung

Veniva invocato contro il pericolo dei lupi e degli incendi.

Italien

Der Onlinekatalog Le chiese italiane verzeichnet 53 Sakralbauten in Italien, die zu Ehren des heiligen Defendens geweiht sind. 85% (d.h. 45) liegen im Piemont. 5 Pfarrkirchen (Hauptkirchen) (Cervasca in Cuneo-Fossano, Cossato in Biella, Monegrosso d'Asti und Vinchio in Asti, Canale in Alba), 26 Filialkirchen und 22 Kapellen

  • Noche --> Vinchio (Asti): Chiesa di San Defendente e Grato, 17. Jh.
  • Valpone --> Canale (Alba): Chiesa di San Defendente e Madonna del Carmine, 1964 (zuerst dem Cuore immacolato gewidmet)
  • Ronco --> Cossato (Biella): Chiesa di San Defendente, 16. Jh.
  • Vallumida --> Montegrosso d'Asti (Asti): Chiesa di San Defendente, 17. Jh.
  • San Defendente --> Cervasca (Cuneo): Chiesa di San Defendente, 20. Jh.

Typologie: 21 Kapellen, 31 Kirchen, 1 Oratorium (Tortona)

Piemont

Chivasso (Clavasio?), Casale Monferrato = hier besonders, Novara, auch in Invorio, Mescia (Invorio)

Bistum Bergamo

Bistum Bergamo (Lombardei): 6 = Valbondione, Clusone, Roncola, Romani di Lombardia, Solto Collina, Torre Dè Busi

Weitere Defendenskirchen

Erzbistum Mailand: 1 in Laveno-Mombello, Chiesa di San Defendente (Chiesa dei Santi Nazaro, Celso e Defendente --> Ceresolo, LAVENO MOMBELLO)

Schweizer Kanton Tessin

An der Lukmanierstrasse in Olivone (Blenio) gründeten Humiliaten im 13. oder 14. Jahrhundert ein Hospiz, als dessen Schutzheiliger seit 1461 Defendens erwähnt wird (Ospizio di San Defendente).[1][2] Defendens ist ferner der Patron oder Kopatron folgender Sakralbauten, zumeist kleiner Kapellen («Oratorien»):[2]

Frankreich

Paroisse Saint-Défendent mit Kirche in Marseille

In dem Wunsch, den lange vergessenen Kult des Heiligen Défendent wiederherzustellen, ließ Mgr. Charles-Philippe Place, Bischof von Marseille, in einem Vorort der phokäischen Stadt eine Vikariatskapelle errichten, die er am 21. November 1875 segnete. Im darauf folgenden Jahr wurde es zur Pfarrei und ist seit 1985 die Heimat der vietnamesischen Gemeinde der Stadt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Isabella Spinelli: Olivone. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. März 2021, abgerufen am 8. Mai 2025.
  2. a b c E. Gruber: Die Gotteshäuser des alten Tessin. In: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte. Band 33, 1939, doi:10.5169/seals-125393, S. 273–319, hier S. 305 f.
  3. Fondazione cristiana San Defendente. In: zefix.ch. Abgerufen am 8. Mai 2025.
  4. Kirche San Defendente. In: ticino.ch. Abgerufen am 8. Mai 2025.
  5. Oratorio di San Defendente (Visletto). In: cevio.ch. Abgerufen am 8. Mai 2025.
  6. Oratorio di San Defendente. In: laviadelceneri.ch. Abgerufen am 8. Mai 2025.