Portal:Ruanda/Gesellschaft

Ruanda ist nach dem Völkermord von 1994 stark von Bemühungen um nationale Einheit und Stabilität geprägt. Die formelle Mehrparteiendemokratie unter der Führung von Präsident Paul Kagame hat starke autoritäre Züge. Fortschritte wurden in Bereichen wie Frauenrechte und wirtschaftliche Entwicklung verzeichnet.
Politik: Parlament (Abgeordnetenkammer - Senat) - Kabinett - Wahlen - Ostafrikanische Gemeinschaft - Afrikanische Union
- Parteien: Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement - Ruandische Patriotische Front
- Präsidenten: Dominique Mbonyumutwa - Grégoire Kayibanda - Juvénal Habyarimana - Théodore Sindikubwabo - Pasteur Bizimungu - Paul Kagame
- Parteivorsitzende: Vincent Biruta - Frank Habineza - Musa Fazil Harerimana - Donatille Mukabalisa
- Weitere Politiker: Liste der Regierungschefs von Ruanda - Théoneste Bagosora - Gertrude Kazarwa - François-Xavier Kalinda - Jean Kambanda - Georges Rutaganda - Diane Rwigara - Pierre-Célestin Rwigema - Victoire Ingabire Umuhoza - Faustin Twagiramungu - Juvénal Uwilingiyimana
Medien: .rw - Télévision Rwandaise - Radio Rwanda - Radio-Télévision Libre des Mille Collines - Kangura - The New Times
Bildung: Université nationale du Rwanda - University of Rwanda
Militär und Polizei: Streitkräfte Ruandas - Rwanda National Police
Wirtschaft: Ruanda-Franc - Rwanda Stock Exchange - Banque Nationale du Rwanda - Donald Kaberuka - Kigali Convention Centre - Liste von Kraftwerken in Ruanda
Gesellschaft: Feiertage in Ruanda - Gleichstellung der Geschlechter in Ruanda - National Union of Disability Organizations in Rwanda - Flüchtlingslager Kigeme - Rwanda Wildlife Conservation Association