Moormorde
Ian Duncan Brady, geborener Stewart (* 2. Januar 1938 in Glasgow, Schottland; † 15. Mai 2017 in Maghull, Merseyside, England),[1] war ein britischer Serienmörder, der 1966 verurteilt wurde und gemeinsam mit Myra Hindley als Moormörder (englisch Moors Murderer) bekannt wurde.
Leben
Ian Stewart wurde 1938 als Kind einer Kellnerin in Gorbals, einem der Problemviertel Glasgows, geboren. Nach dem Tod seines Vaters gab seine Mutter ihn mit drei Monaten zu den Pflegeeltern Mary und John Sloan. Im Alter von zehn Jahren wechselte er auf eine Schule für hochbegabte Kinder, fiel dort jedoch vor allem durch sein schlechtes Verhalten auf. Er beschäftigte sich mit de Sade, Nietzsche und Hitlers Mein Kampf.
Zwischen seinem 13. und 16. Lebensjahr kam er mehrfach wegen Diebstahls und Einbruch mit dem Gesetz in Konflikt und wurde zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Eine der Bewährungsauflagen bestand darin, dass er zu seiner Mutter ziehen musste, die inzwischen in Manchester mit einem Mann namens Patrick Brady verheiratet war. Er nahm den neuen Namen seiner Mutter an.[1] Nachdem Ian Brady einem LKW-Fahrer geholfen hatte, von einem Gemüsemarkt, auf dem er inzwischen arbeitete, Früchte zu stehlen, wurde Brady 1955 zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
Brady arbeitete nach seiner Entlassung zuerst bei einer Brauerei und später als Buchhalter bei einer kleinen Chemiefabrik. Dort lernte er im Januar 1962 auch Myra Hindley kennen. Brady und Hindley begannen eine Beziehung, die auf dem gemeinsamen Hass auf die Gesellschaft und Bradys perversen sexuellen Fantasien gründete.[1]
Morde
1963 begann das Paar mit seiner Mordserie, der fünf Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren zum Opfer fielen. Ihr erstes Opfer war die 16-jährige Pauline. Hindley sprach sie an und fragte, ob das Mädchen ihr helfen könne; sie habe ihren Handschuh verloren. Mit der Aussicht auf Finderlohn lockte sie Pauline in das bei Manchester gelegene Saddleworth Moor und überwältigte sie dann gemeinsam mit Brady. In ihrer gemeinsamen Wohnung missbrauchten und ermordeten sie das Mädchen.
Auch die anderen Opfer John (12), Keith (12), Lesley Ann (10) und Edward (17), wurden meist von Hindley angesprochen. Hindley posierte mit ihrem Schoßhund an der Stelle, an der sie Johns Leiche verscharrt hatten. Das Foto führte die Polizei zum Fundort im Saddleworth Moor.
Brady und Hindley versuchten wiederholt, andere Menschen für ihre Taten zu gewinnen, unter anderem Hindleys 17-jährigen Schwager David Smith, vor dessen Augen Brady 1966 den 17-jährigen Edward folterte und ermordete. Smith floh aus dem Haus und alarmierte die Polizei.
Verurteilung
Am 6. Mai 1966 wurden Ian Brady und Myra Hindley zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Die Morde und Misshandlungen an den drei Jugendlichen Lesley Ann, John und Edward gestanden sie nicht. Sie hatten aber ihre Taten auf Fotos und Tonbändern festgehalten. Diese zeugten von großer Grausamkeit. Im Gerichtssaal wurde ein Tonband abgespielt, auf dem das Paar die Ermordung von Lesley Ann aufgezeichnet hatte und man hörte die Zehnjährige um ihr Leben flehen. Der Prozess blieb über Jahrzehnte im öffentlichen Bewusstsein präsent.
Mehr als 20 Jahre später gestand Brady gegenüber dem Journalisten Fred Harrison die Morde an Pauline und Keith.[2] Er gab jedoch trotz der Bitten von Keiths Mutter Winnie Johnson nicht den Ort preis, an dem er dessen Leiche beseitigt hatte.[3]
Einweisung in die Psychiatrie
Brady wurde 1985 durch Psychiater für unzurechnungsfähig erklärt und aus dem Strafvollzug in die forensische Psychiatrie des Ashworth Hospital eingewiesen. Brady befand sich ab 1999 in einem Hungerstreik, angeblich um seinen Tod herbeizuführen und wurde deshalb zwangsernährt.[4][5] Nach eigenen Angaben nahm er keine Nahrung zu sich, während das Krankenhauspersonal in einer öffentlichen Anhörung am 25. Juli 2013 berichtete, dass er sich „jeden Tag Toast zubereite“ und das angebotene Essen „an den meisten Tagen“ zu sich nähme, was auch den Angaben von Prozessbeobachtern zu seiner physischen Erscheinung entspricht.[6][7]
Im 2012 hatte Brady im Krankenhaus einen Atemstillstand, wurde wiederbelebt und weiterhin zwangsernährt. 2013 beantragte Brady eine gerichtliche Verfügung gegen lebenserhaltende Maßnahmen.[8]
Im Juni 2013 fand eine Anhörung von Brady und Sachverständigen vor einem Mental Health Review Tribunal statt. Bei der Anhörung trat Brady nach 47 Jahren das erste Mal wieder öffentlich auf und sprach über seine Situation. Sachverständige und Krankenhauspersonal berichteten von psychotischen Episoden mit paranoiden Wahnvorstellungen und bestätigten, dass er damit noch immer unter der ursprünglich diagnostizierten Schizophrenie leide. Brady gab an, er habe das angeführte Verhalten mit der Technik des Method Acting gespielt. Seine Anwälte argumentierten, ihr Mandant leide an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung, sei aber nicht geisteskrank.[6][7] Brady wollte in ein Gefängnis in Schottland verlegt werden, weil er dort geboren und aufgewachsen war. In Schottland gibt es keine Zwangsernährung für Gefangene.[9] Es wurde entschiedenen, dass der Täter ärztliche Behandlung benötigt, weil er weiterhin an einer psychischen Krankheit litt. Das Gesuch auf Verlegung in ein Gefängnis wurde abgelehnt und seine weitere Unterbringung im Ashworth Hospital bestätigt.[10]
Eine Überprüfung der Entscheidung im September 2016 wurde abgesagt, da Brady forderte von Robin Makin vertreten zu werden, dessen Kanzlei jedoch nicht Mitglied in der Sektion für psychiatrische Verfahren der Anwaltskammer war und der Staat daher die Kosten nicht übernehmen konnte. Im Februar 2017 beurteilte der High Court ein Verfahren zur Durchsetzung dieser Forderung als aussichtslos.[9]
Tod
Brady starb am 15. Mai 2017 im Ashworth Hospital in Maghull.[11][1] Brady hatte spezielle Wünsche für seine Bestattung geäussert, denen jedoch nicht stattgegeben wurde.[12][13][14] Im Oktober 2017 übertrug ein Richter des High Court den Behörden von Tameside und Oldham die Bestattung und untersagte Musik und Blumenschmuck.[15] Brady wurde eingeäschert und am 26. Oktober von der Liverpool Marina in der See bestattet.[16]
Trivia
2006 entstand der Fernsehfilm Die Moormörderin von Manchester in dem Brady vorkommt.
Literatur
- Ian Brady: The Gates of Janus: Serial Killing and its Analysis. Feral House, expanded edition, New York 2015. ISBN 978-1-62731-010-9
- Peter & Julia Murakami: Lexikon der Serienmörder. 10. Auflage. Ullstein, Berlin 2012, ISBN 978-3-548-35935-9, S. 45–47.
Weblinks
- Entschieden scheußlich. – Der Spiegel 20/1996, 9. Mai 1966, S. 102–106
- Fiona Steel: Murder on the Moors: The Ian Brady and Myra Hindley Story. ( vom 8. November 2013 im Internet Archive) Crime Library von TruTV (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Peter Stanford: Ian Brady obituary. In: The Guardian. Guardian News & Media Ltd., 15. Mai 2017, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Winnie Johnson’s fight for Moors Murder son Keith. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 18. August 2012, abgerufen am 6. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Judith Moritz: Moors Murder victim Keith Bennett’s mother dies. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 18. August 2012, abgerufen am 6. Mai 2016 (englisch).
- ↑ Peter Gould: Ian Brady seeks public hearing. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 7. Oktober 2002, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Bob Chaundy: Ian Brady: A fight to die. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 10. März 2000, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
- ↑ a b Dominic Casciani: Moors Murderer Ian Brady says insanity was ‘method acting’. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 6. Mai 2016, abgerufen am 25. Juni 2013 (englisch).
- ↑ a b Dominic Casciani: Ian Brady: Witnessing the tribunal evidence. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 25. Juni 2013, abgerufen am 26. Juni 2013 (englisch).
- ↑ Martin Robinson: Moors Murderer Ian Brady moves closer to dying in prison after legal breakthrough. In: Daily Mail. Daily Mail and General Trust, 29. Januar 2013, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
- ↑ a b Frances Perraudin: Moors murderer Ian Brady loses court fight over legal representation. In: The Guardian. Guardian News & Media Ltd., 20. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2017 (englisch).
- ↑ Dominic Casciani: Moors Murderer Ian Brady loses prison move bid. In: BBC News. British Broadcasting Corporation, 28. Juni 2013, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Paul Davies: Moors Murderer Ian Brady dead at age 79. In: ITV News. 15. Mai 2017, abgerufen am 16. Mai 2017 (englisch).
- ↑ Helen Pidd, Sian Mills, Ian Brady’s ashes must not be scattered on moor, says coroner in: The Guardian, 16. Mai 2017, abgerufen am 17. Mai 2017
- ↑ Frances Perraudin, Ian Brady’s ashes will not be scattered on Saddleworth Moor, lawyer confirms, in: The Guardian, 17. Mai 2017, abgerufen am 18. Mai 2017
- ↑ Sarah Whitehead, Ian Brady’s psychiatric nurses speak of ‚daily miracle‘ of treating him, in: The Guardian, 19. Mai 2017, abgerufen am 20. Mai 2017
- ↑ Owen Bowcott,No funeral for Moors murderer Ian Brady, judge rules, in: The Guardian, 13. Oktober 2017, abgerufen am 14. Oktober 2017
- ↑ Moors murderer Ian Brady buried at sea after cremation, in: The Guardian, 3. November 2017, abgerufen am 3. November 2017
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brady, Ian |
ALTERNATIVNAMEN | Stewart, Ian Duncan (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | schottischer Serienmörder, Moormörder |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1938 |
GEBURTSORT | Glasgow, Schottland, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 15. Mai 2017 |
STERBEORT | Maghull, Merseyside, England, Vereinigtes Königreich |