Zum Inhalt springen

Evangelisch-Lutherisches Dekanat Bad Tölz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2025 um 22:00 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge) (Kategorie genauer).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Evangelisch-Lutherisches
Dekanat
Johanneskirche in Bad Tölz
Johanneskirche in Bad Tölz
Organisation
Dekanatsbezirk Bad Tölz
Kirchenkreis Schwaben-Altbayern
Landeskirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Statistik
Kirchengemeinden 11
Gemeindeglieder 30.000 (2020)
Leitung
Dekan Florian Gruber (seit Juni 2024)
Dekanatskirche Johanneskirche, Bad Tölz
Anschrift des Dekanatsamts Schützenweg 10
83646 Bad Tölz
Webpräsenz Website des Dekanats Bad Tölz

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Bad Tölz ist eines der achtzehn Dekanate des Kirchenkreises Schwaben-Altbayern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Bis zu dessen Fusion 2025 gehörte es dem Kirchenkreis München und Oberbayern an. Dekan ist seit Juni 2024 Florian Gruber.

Geografie und Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Dekanat Bad Tölz wurde am 15. Oktober 1997 gegründet und umfasst 12 Kirchengemeinden in den beiden Landkreisen Bad Tölz/Wolfratshausen und Miesbach. Nur an den Rändern reicht das Dekanat noch in die Landkreise Garmisch-Partenkirchen und München hinein.

Die acht östlichen Gemeinden gehörten ursprünglich zum |Dekanat Rosenheim, die vier westlichen Gemeinden (Ebenhausen, Wolfratshausen, Geretsried und Kochel) ursprünglich zum Dekanat Weilheim. Beide Dekanate gehörten damals flächenmäßig zu den größten in Bayern.

Durch das Wachstum der evangelischen Bevölkerung im Voralpenland war die Verkleinerung der kirchlichen Verwaltungseinheiten notwendig geworden. Derzeit leben im Dekanat ca. 30.000 Evangelische unter rund 210.000 Bewohnern der beiden Landkreise.

Kirchengemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Dekanatsbezirk Bad Tölz gehören elf Kirchengemeinden.

  • Matthias Simon: Historischer Atlas von Bayern. Kirchliche Organisation, die evangelische Kirche. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1960.