Zum Inhalt springen

Zachtronics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2025 um 15:34 Uhr durch Aryezz (Diskussion | Beiträge) (Bild hinzugefügt und Spieltitel in der Liste auch kursiv ausgezeichnet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zachtronics LLC

Logo
Rechtsform Limited Liability Company
Gründung 2000
Sitz Redmond (Washington), Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Branche Videospiele
Website http://zachtronics.com/

Zachtronics ist ein amerikanischer Videospielentwickler, welcher vor allem für technikorientierte Puzzle- und Programmierspiele bekannt ist. Zachtronics wurde im Jahr 2000 von Zach Barth gegründet, welcher als leitender Designer agiert. Einige ihrer bekanntesten Spiele sind SpaceChem, Infinifactory, TIS-100 und Shenzhen I/O. Infiniminer inspirierte die Entwicklung von Minecraft.

Geschichte

Zachtronics wurde im Jahr 2000 vom amerikanischen Game-Designer Zach Barth gegründet. Seine ersten Veröffentlichungen waren kostenlose Browserspiele, welche auf seiner Webseite angeboten wurden. Eines davon war Infiniminer, welches die Grafik von Minecraft inspirierte.[1]

Firmengründer Zach Barth an den Game Developers Choice Awards in 2019
Firmengründer Zach Barth an den Game Developers Choice Awards in 2019

Barths erstes kommerzielles Videospiel war das Puzzle-Spiel SpaceChem, für welches er das Zachtronics Label entwickelte und mit einer Reihe von Entwicklern und Kreativen arbeitete.[2]

Zwischen der Veröffentlichung von TIS-100 und Shenzhen I/O verkaufte Barth das Studio an Alliance Media Holdings, welche von da an die Verwaltung und Veröffentlichung der Spiele koordinierten, während sich Barth auf die kreative Führung konzentrieren konnte.[3]

Im Juni 2019 veröffentlichte das Studio das Buch Zach-Like, welches Design-Dokumente und andere Referenzmaterialien beinhaltet, welche Barth und sein Team während der Entwicklung ihrer Spiele verwendeten.[4][5] Zachtronics benutzte Kickstarter, um physische Kopien des Buches zu produzieren und bot dieses zeitgleich kostenlos zum Download auf Steam an, zusammen mit anderen von Barths Titeln.[6] Im Juli 2019 startete das Studio Zachademics, ein Projekt, um Bildungseinrichtungen und gemeinnützigen Organisationen kostenlosen Zugang zu einigen ihrer Spiele zu Bildungszwecken zu ermöglichen.[7]

Mit der Veröffentlichung von Last Call BBS im Juli 2022 verkündete Zachtronics, dass dieses wahrscheinlich das letzte Spiel sein würde, welches das Studio entwickelte. Barth sagte, dass der Grund hinter der Entscheidung war, dass Zachtronics nur Spiele mit ähnlichem Prinzip herstelle, wodurch das Team gezwungen war, etwas zu tun, was sie nicht für immer tun wollten.[8][9]

Barth und andere Mitarbeitende von Zachtronics gründeten Coincidence, welches sich selber als "flexibles Business Framework" beschreibt und welches eine Reihe an kreativen Projekten wie Kartenspielen und Lernspielen produzierte. Coincidence kündigte im Februar 2025 Kaizen: A Factory Story an, ein Puzzle-Spiel ähnlich deren von Zachtronics, in welchem Spieler beauftragt werden, Maschinen zu bauen, um Produkte zu fertigen, inspiriert von der japanischen Blasen-Wirtschaft der 1980er und -90er-Jahre.[10]

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. Markus Persson: Credits due. 26. Mai 2009, abgerufen am 6. April 2025 (englisch).
  2. IndieGames.com Podcast #17: Zach Barth on SpaceChem and Infiniminer. In: IndieGames+. 8. März 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juni 2014; abgerufen am 18. April 2025 (englisch).
  3. Brendan Caldwell: Zach of Zachtronics: "I really like making my dumb little games that don’t matter". In: Rock Paper Shotgun. 23. November 2017, abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  4. Emma Kidwell: Exapunks dev creates 400-page behind-the-scenes design book. In: Gamasutra. 6. Februar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Februar 2019; abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  5. Chris Kerr: Check out Opus Magnum dev Zachtronics' entire game design history for free. In: Gamasutra. 18. Juni 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Juni 2019; abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  6. Dominic Tarason: Zach-Like comes to Steam free with loads of game-like extras. In: Rock Paper Shotgun. 18. Juni 2019, abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  7. Alex Wawro: Zachtronics games are now free for public schools and educational nonprofits. In: Gamasutra. 3. Juli 2019, abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  8. Luke Plunkett: Goodbye Zachtronics, Developers Of Very Cool Video Games. In: Kotaku. 23. Juni 2022, abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  9. CJ Wheeler: Retro-styled puzzle compilation Last Call BBS is the final Zachtronics game. In: Rock Paper Shotgun. 16. Juni 2022, abgerufen am 11. April 2025 (englisch).
  10. Matt Leone: A new Zachtronics puzzle game? Kind of! In: Polygon. 28. Februar 2025, abgerufen am 15. April 2025 (englisch).
  11. Jim Rossignol: Ironclad Tactics Looks Rather Splendid. In: Rock Paper Shotgun. 28. August 2013, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  12. Alice O'Connor: "Like SpaceChem... In 3D": Infinifactory Early Access Out. In: Rock Paper Shotgun. 20. Januar 2015, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  13. Alice O'Connor: New Zachtronics Puzzler TIS-100 Out Of Early Access. In: Rock Paper Shotgun. 21. Juli 2015, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  14. Alice O'Connor: SpaceChem & TIS-100 Creator Announces SHENZEN I/O. In: Rock Paper Shotgun. 13. September 2016, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  15. Jordan Devore: Opus Magnum is the new game from the creator of SpaceChem. In: Destructoid. 19. Oktober 2017, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  16. Dominic Tarason: Hack the planet in Exapunks from Opus Magnum & Shenzhen I/O studio Zachtronics. In: Rock Paper Shotgun. 18. Juli 2018, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  17. Alice O'Connor: The next Zachtronics game is Eliza, a visual novel about AI. In: Rock Paper Shotgun. 1. August 2019, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  18. Craig Pearson: MOLEK-SYNTEZ is a new Zachtronics game about making drugs in a cold Romanian apartment. In: Rock Paper Shotgun. 5. November 2019, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  19. Lauren Morton: Defend America from its evil twin in the next Zachtronics game, Möbius Front '83. In: Rock Paper Shotgun. 26. Oktober 2020, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  20. Natalie Clayton: Zachtronics turned a lockdown hobby into a free competitive card game. In: PC Gamer. 7. Januar 2021, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  21. Alice O'Connor: The last Zachtronics game, Last Call BBS is out now in early access. In: Rock Paper Shotgun. 5. Juli 2022, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).
  22. CJ Wheeler: Zachtronics are collecting all their solitaire games together in September. In: Rock Paper Shotgun. 31. August 2022, abgerufen am 8. April 2025 (englisch).