Zum Inhalt springen

Andrew Odlyzko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2006 um 20:44 Uhr durch 84.159.135.123 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Könnte relevant sein, momentan aber aus dem Stummel nicht ersichtlich Bobo11 10:18, 26. Dez. 2006 (CET) , ----

Andrew M. Odlyzko ist Leiter der Abteilung „Mathematik der Kommunikations- und Computersysteme“ der AT& Bell Laboratories in Murray Hill, New Jersey. Er ist zudem Professor für Mathematik an der University of Waterloo. Seit 2001 ist er Direktor des Digital Technology Center der University of Minnesota.

Odlyzko promovierte in Mathematik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge. Seit 1975 arbeitet er bei den Bell Laboratories, vor allem in den Gebieten Komplexitätstheorie, Kryptographie, Zahlentheorie, Kombinatorik, Codierungstheorie, Analysis und Wahrscheinlichkeitstheorie. Er arbeitetdort auch an der Erforschung der Nullstellen der Zeta-Funktion mit. Mit der Hilfe leistungsstarker Rechner berechnete er bis zu Nullstellen und wertete die Abstände statistisch aus.

Quellen

  • Marcus du Sautoy: Die Musik der Primzahlen, C.H. Beck-Verlag, München, 3. Aufl. 2004.