Benutzer:Aka/Fehlerlisten/Typographische Anführungszeichen/002
Erscheinungsbild
Diese Liste enthält Artikel, bei denen wahrscheinlich Fehler bei den typographischen Anführungszeichen (im Moment „…“ und «…») passiert sind, da diese nicht paarweise auftreten. Für die Verwendung von Anführungszeichen in anderen Sprachen siehe bitte Anführungszeichen#Andere Sprachen. Hier gibt es einige Tipps dazu.
Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 12. Juli 2025.
Es gibt folgende Unterseiten:
- Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
- Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl
![]() |
Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen (Hinweise). Bitte entfernt überprüfte Einträge aus dieser Liste.
|
Bu
- 2 „ 1 “
Am 7. Dezember 2009 forderte die Chefin der NRW-SPD, [[Hannelore Kraft]], einen „Bologna-TÜV“.<ref>{{Internetquelle |autor=Christoph Meinerz |url=https://www.waz.de/waz-info/article2220860/kraft-will-unis-zum-bologna-tuev-schicken.html |titel=Kraft will Unis zum „Bologna-TÜV” schicken |werk=Westdeutsche Allgemeine Zeitung |hrsg=Funke Mediengruppe |datum=2009-12-07 |abruf=2025-05-01 |sprache=de}}</ref>
Ca
- 2 „ 0 “
„A [[Übermüdung von Seeleuten|fatigued master]], alone and [[Müdigkeit|asleep]] on the [[Kommandobrücke|bridge of his ship]], caused the [[Strandung|grounding]] of a British registered [[bulker]] in the [[Baltic Sea]] ... On a voyage from [[Hamburg]] to [[Klaipeda]] ... was being monitored by [[VTS Warnemünde|Warnemunde VTS]] when it failed to alter [[Kurs (Navigation)|course]] and despite efforts to contact the ship was seen to run [[Untiefe|aground]]. The [[Kapitän|master]], who had permitted the [[Ausguck|lookout]] to leave the [[Kommandobrücke|bridge]], had fallen asleep ... The casualty is the latest in a considerable list of [[Seeunfall|incidents]] in which [[Seafarer Fatigue|fatigue]] has played a major part.”<ref>Cardiff University berichtete exemplarisch von [[Übermüdung von Seeleuten|übermüdetem brit. Kapitän]] mit [[Untiefe|Grundberührung des Schiffes]] im Bereich von [[VTS Warnemünde]]. In: Andy Smith et al (Cardiff University) und [[Internationale Transportarbeiter-Föderation]] (Hrsg. um 2007): ''[[Seafarer Fatigue]] Where Next? A summary document based on recent research from the Centre for Occupational and Health Psychology, Cardiff University.'' Hrsg. und Verlag: [[Internationale Transportarbeiter-Föderation|ITF]], London (ohne Datum), ISBN 1-904676-22-7, Seite 2 von 12 Seiten [PDF-Format von iftglobal.org um 2018] mit [[MAIB]]-Bericht aus „[[Lloyd's List]]” vom 18. April 2006.</ref>
Ce
- 9 „ 8 “
Weil wuchs in einem Dorf nördlich von Frankfurt auf und studiert [[Wirtschaftswissenschaft]]en an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Goethe-Universität]] in [[Frankfurt am Main]].<ref name="Zeit">{{Internetquelle |url=https://www.zeit.de/news/2024-11/12/miss-deutschland-in-manila-wo-die-koeniginnen-laufen-lernen |titel=Miss Deutschland in Manila: Wo die Königinnen Laufen lernen |werk=[[Die Zeit]] |datum=2024-11-12 |sprache=de |abruf=2025-03-13}}</ref><ref name="HNA">{{Internetquelle |url=https://www.hna.de/hessen/deutschland-celina-weil-aus-rockenberg-ist-miss-93046290.html |titel=Hessin ist neue „Miss Deutschland“ – „Jetzt bin ich das Produkt“ |werk=[[Hessische/Niedersächsische Allgemeine]] |datum=2024-05-03 |sprache=de |abruf=2025-03-13}}</ref> 2023 nahm sie am „World Top Model“-Wettbewerb teil und erreichte das Finale in [[Monaco]]. 2024 gewann sie den Wettbewerb zur „[[Miss Deutschland]]“<ref name="HNA" /><ref name="Volksstimme">{{Internetquelle |autor=Sandra Reulecke |url=https://www.volksstimme.de/lokal/wernigerode/miss-deutschland-wahl-wernigerode-2024-kritik-schoenheitswettbewerb-abgekartet-nicht-zeitgemaess-3800088 |titel=Abgekartet und nicht mehr zeitgemäß? Kritik an „Miss Deutschland“-Wahl in Wernigerode |werk=[[Volksstimme]] |datum=2024-03-06 |sprache=de |abruf=2025-03-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/404419-schoenste-frau-aus-hessen-wetterauerin-ist-neue-miss-deutschland.html |titel=Schönste Frau aus Hessen: Wetterauerin ist Miss Deutschland 2024 |werk=[[Hit Radio FFH]] |datum=2024-06-19 |sprache=de |abruf=2025-03-13}}</ref> und vertrat Deutschland daraufhin beim Wettbewerb zur „[[Miss Intercontinental]]“ in [[Scharm asch-Schaich]], wo sie als beste europäische Teilnehmerin den Titel der „Miss Intercontinental Europe“ erhielt.<ref name="FNP" /><ref>{{Internetquelle |url=https://www.missintercontinental.de/ |titel=Miss Intercontinental – The most beautiful woman of all continents |werk=Miss Intercontinental |sprache=en |abruf=2025-03-13}}</ref> Zudem berichteten seit 2024 verschiedene Medien über sie, darunter ''[[Bild (Zeitung)|Bild]]'',<ref>{{Internetquelle |autor=Stefan Schneider, Nicola Pohl |url=https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/frank-otto-und-miss-deutschland-ich-mag-ihn-und-was-sie-ueber-nathalie-denkt-675ee27515f99f7a780dbff0 |titel=Jetzt spricht die schöne Miss von Frank Otto: „Ich mag ihn!“ Und was sie über Nathalie denkt! |werk=[[Bild (Zeitung)|Bild]] |datum=2024-12-16 |sprache=de |abruf=2025-03-13}}</ref> ''[[Die Zeit|Zeit Online]]''<ref name="Zeit" /> und ''[[RTL News|RTL]]''.<ref name="rtl">{{Internetquelle |autor=Jens Prewo, Anja Blanuscha |url=https://www.rtl.de/unterhaltung/stars/celina-weil-und-frank-otto-haendchenhaltend-miss-deutschland-spricht-ueber-liebesgeruechte-id2027104.html |titel=„Habe erst später herausgefunden, dass Frank Otto ja noch vergeben ist” |werk=[[RTL News|RTL]] |datum=2025-01-24 |sprache=de |abruf=2025-03-13}}</ref>
Ch
- 0 „ 1 “
* Kaiser, T. & Reintjes, C. (Hrsg.) (2025). Special Issue "Mind Matters: Exploring Mental Health and Well-Being in the Education System“. Educational Sciences. ''(in Vorbereitung)''
- 0 „ 2 “
* 2018: Cannes Film Festival, Next Generation German Films mit “Ego“ - 2 „ 1 “
* 2021: Screamfest Los Angeles, Winner „Best Student Short“ mit „Der Andere”
- 1 „ 0 “
Die Kirche wurde am 18. November 1934 durch Generalvikar Günther aus [[Fulda]] geweiht. Die zweite Kirche war nötig geworden, weil die Pfarrkirche St. Bonifatius auf Grund der zahlenmäßig stark gewachsenen Gemeinde zu klein geworden war. Das Gebäude ist ursprünglich die Turbinenversuchsanstalt der Firma Briegleb und Hansen gewesen, die 1932 nach der Schließung des Betriebes durch die katholische Gemeinde gekauft und nach den Plänen des Baumeisters Klapproth aus [[Vorsfelde]] umgebaut worden war. 1944 wurde die Kirche während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] beschädigt. Nach dem Krieg wurde die Kirche umfangreich renoviert, unter anderem wurden neue Fenster eingebaut, die Decke erneuert und 1950 die [[Empore]] vergrößert für den Einbau der Orgel. Durch den Anstieg der Zahl der Gemeindemitglieder in Folge von Vertreibungen am Ende des Zweiten Weltkrieges stieg die Bedeutung der Christkönigskirche. Renoviert wurde die Kirche erneut in den Jahren von 1960 bis 1961. Nach der baupolizeilichen Sperrung 1983, stand die Weiternutzung der Kirche in Frage, jedoch konnte die Kirche am 23. November 1986 wiedereröffnet werden, nachdem Gemeindemitglieder die nötigen Reparaturarbeiten durchgeführt hatten. Am 7. Oktober 1987 weihte Bischof [[Joachim Wanke]] den neuen Altar.<ref name="Geschichte">{{Internetquelle |url=https://www.katholische-kirche-gotha.de/fileadmin/Mediathek/Startseite/Festschrift.pdf |titel=Informationen zur Geschichte |format=PDF |sprache=de |abruf=2022-10-25}}</ref> Am 10. April 2019 kaufte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde (''Parohia „Acoperământul Maicii Domnului”'') aus Erfurt innerhalb der [[Rumänische Orthodoxe Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa|Rumänisch-Orthodoxen Metropolie für Deutschland, Zentral- und Nordeuropa]] die Kirche.<ref>{{Internetquelle |url=https://parohiae.wordpress.com/biserica/despre-parohie/ |titel=Despre Parohie |werk=Netzpräsenz der rumänisch-orthodoxen Gemeinde Erfurt |abruf=2022-12-20}}</ref>
Cl
- 1 „ 0 “
|Text=''Those […] parties during the London season were unique and very enjoyable, for Mentia and her husband […] were admirably free of class prejudice in persons and opinions, so that all kinds of literary people – refugees from several countries – artists and humble lovers of social enjoyment, mingled with supporters of „causes” of all kinds.'' - 1 „ 0 “
|Übersetzung=Diese […] Parties während der Londoner Saison waren einzigartig und sehr vergnüglich, denn Mentia und ihr Mann […] waren bewundernswert frei von Klassenvorurteilen in Bezug auf Personen und Meinungen, so dass sich alle Arten von literarischen Menschen – Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern – Künstler und einfache Liebhaber sozialer Vergnügungen mit Anhängern von „Meinungen” aller Art vermischten.
Co
- 0 « 1 »
Präsident ist seit dem 11. März 2025 der Bischof der [[Diözese Rottenburg-Stuttgart]], [[Klaus Krämer (Bischof)|Klaus Krämer]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.minis-cim.net/de/cim-4/vorstand/ |titel=Coetus Internationalis Ministrantium » Vorstand |abruf=2025-04-24}}</ref>
Da
- 10 „ 11 “
''Das Schild'' erhielt während und nach seiner Erstausstrahlung positive Kritiken. Jack Seale erklärte: „Das ist die Antwort der animierten australischen Hunde auf ''[[Killers of the Flower Moon]]''. Aber es gibt keinen Grund zur Besorgnis: alles, was ''Bluey'' magisch macht, ist intakt.“<ref name="guardian-seale" /> Andy Swift nannte die Episode „eine spannende halbe Stunde Fernsehen – eine rasante, scharf geschriebene, zutiefst nachdenkliche Untersuchung des menschlichen Geistes“.<ref name="tvline" /> Joel Keller vom ''Decider''-Dienst der ''[[New York Post]]'' bewertete sie mit „Stream It“. „Es gibt ein paar gepolsterte Momente, wie die Geschichte über den Bauern“, fügte er hinzu, "aber Brumm und Co. haben sich eine Geschichte ausgedacht, die es schafft, die Zeit ganz gut zu füllen, sowie die übliche Arbeit der Serie zu erledigen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene in der einen Minute zum Lachen bringt und die Erwachsenen in der nächsten nach den Taschentüchern greifen lässt.“<ref>{{Internetquelle |autor=Joel Keller |url=https://decider.com/2024/04/14/bluey-the-sign-disney-plus-review/ |titel=Stream It or Skip It: 'Bluey: The Sign' on Disney+, The First Extended Episode of the Popular Aussie Children's Cartoon |werk=Decider |datum=2024-04-14 |sprache=en |abruf=2025-04-30}}</ref> Julia Glassman gab der Serie „5/5 For Sale Signs“ und hob auch den „meta-narrativen“ Ansatz hervor, bei dem „die Serie auf subtile Weise die Tatsache kommentiert, dass es sich um eine Serie handelt“.<ref name="mary-sue-3">{{Internetquelle |autor=Julia Glassman |url=https://themarysue.com/bluey-the-sign-ending-explained/ |titel=Thank Goodness the 'Bluey' Special Ended the Way It Did |werk=The Mary Sue |datum=2024-04-16 |sprache=en |abruf=2025-04-30}}</ref> Sarah Shachat von ''[[IndieWire]]'' nannte Joff Bushs Arbeit „einen der besten TV-[[Filmmusik|Scores]]“.<ref name="iw" /> Liz Giuffre wird in der ''[[The Canberra Times|Canberra Times]]'' zitiert: „Das ultimative Hochzeitsfernsehen… [diese Episode] belohnte langjährige Zuschauer“ und „ist dazu bestimmt, sich in die Geschichte der australischen Hochzeiten auf dem Bildschirm einzureihen.“<ref name="canberra" /> - 7 „ 6 “
„Die Lektion für das Leben [in ''Das Schild'']“, schrieb Jack Seale vom ''[[The Guardian|Guardian]]'', „ist, dass Erwachsene manchmal große Veränderungen in ihrem Leben vornehmen müssen, und dass es, obwohl es so aussieht, als würden sie Unglück bringen, schwer zu wissen ist, was hinter der nächsten Ecke liegt – vor allem, weil die Erwachsenen selbst es auch nicht wissen.“<ref name="guardian-seale" /> Die Botschaft der Folge, mit den Unwägbarkeiten des Lebens umzugehen und auf das Gute zu hoffen, wurde von Amatangelo,<ref name="la-times" /> sowie Andy Swift von ''TVLine'' angemerkt.<ref name="tvline">{{Internetquelle |autor=Andy Swift |url=https://tvline.com/recaps/bluey-the-sign-review-wedding-special-ending-explained-1235200286/ |titel=Bluey Wedding Special Is an Emotional Roller Coaster With a Too-Real Lesson for Dogs (and Humans) of All Ages |werk=TVLine |datum=2024-04-14 |sprache=en |abruf=2025-04-29}}</ref> Die Zusicherung von Calypso, Blueys Lehrerin, dass Märchen ein Happy End haben, „war verdammt echt. War diese Lektion Teil ihres von der Schule genehmigten Lehrplans?“, fragt sich Swift. „Wahrscheinlich nicht. Aber es ist eine buchstäbliche Hund-frisst-Hund-Welt da draußen, und sie soll verdammt sein, wenn sie diese Welpen nicht darauf vorbereitet."<ref name="tvline" /> Kathryn VanArendonk von ''Vulture'' bezeichnete die Entscheidung der Heelers, zu bleiben, als „elektrisierende, ekstatische Nachricht“ für Bandits Verwandte und fand es auch „eine bizarre Entscheidung für eine Kindersendung, die bis zu diesem Zeitpunkt Einfühlungsvermögen und Akzeptanz gegenüber normalen Lebensereignissen, die bei jungen Kindern echte Ängste und Aufruhr verursachen, in den Vordergrund gestellt hat.“<ref name="vulture" /> Im ''[[National Catholic Reporter]]'' sagte Eric A. Clayton: „Ich weiß nicht, ob Bandit klinisch depressiv war [wegen des bevorstehenden Umzugs], aber ich glaube, dass er sich – um einen Grundbegriff der [[Ignatius von Loyola|ignatianischen]] Tradition zu verwenden – in einem Zustand der Verzweiflung befand.“<ref>{{Internetquelle |autor=Eric A. Clayton |url=https://www.ncronline.org/culture/what-bluey-teaches-us-about-times-spiritual-desolation |titel=What 'Bluey' teaches us about times of spiritual desolation |werk=[[National Catholic Reporter]] |datum=2024-06-06 |sprache=en |abruf=2025-04-29}}</ref> Thomas Mitchell vom ''[[The Sydney Morning Herald|Sydney Morning Herald]]'' sah in der Folge einen Kommentar zur australischen Immobilienkrise.<ref name="smh" />
- 1 „ 0 “
Die Dreharbeiten fanden an <!-- laut cu und oefi: 38 Drehtagen - laut the-spot-mediafilm.com - 40 --> vom 4. Juni bis zum 1. August 2024 in [[Österreich]] und [[Luxemburg]] statt.<ref name="cu" /><ref name="filminstitut" /> Drehort war unter anderem das [[Südbahnhotel]] am [[Semmering-Pass|Semmering]] sowie das [[Grand Hotel de l’Europe (Bad Gastein)|Grand Hotel de l’Europe]] in Bad Gastein, in Luxemburg wurde im Studio gedreht.<ref name="the-spot-mediafilm.com">{{Internetquelle |url=https://the-spot-mediafilm.com/hintergrund/feature/something-you-did-not-expect-am-set-von-das-geheime-stockwerk/ | titel=Something You Did Not Expect: Am Set von „Das geheime Stockwerk”|datum=2024-07-30|abruf=2025-04-30|autor=Barbara Schuster|werk=the-spot-mediafilm.com}}</ref>
- 0 „ 1 “
'''T2''': ''B ist ('''T2a''') Gott des Zufalls <u>und</u> ('''T2b''') deine Antwort auf diese Frage wird NEIN lauten''“ - 0 „ 1 “
* T2: ''B ist Gott des Zufalls <u>und</u> deine Antwort auf diese Frage wird BAL sein.''“ - 1 „ 0 “
„''Stimmt es, dass mindestens eine der folgenden Thesen zutrifft:'' - 1 „ 0 “
„''Würdest du mit DA antworten, wenn ich dich frage, ob mindestens eine der folgenden Thesen zutrifft:'' - 1 „ 0 “
„Hinter drei Personen A, B und C stecken die Götter der Wahrheit, der Lüge und des Zufalls. Der Gott der Wahrheit antwortet immer wahr, der Gott der Lüge immer falsch, ob jedoch der Gott des Zufalls wahr oder falsch antwortet, ist eine komplett zufällige Angelegenheit. Ihre Aufgabe ist es, die Identitäten von A, B und C aufzudecken, indem Sie lediglich drei Ja/Nein-Fragen stellen; jede Frage muss genau einem Gott gestellt werden. Die Götter versteht Ihre Sprache, werden aber auf alle Fragen in ihrer eigenen Göttersprache antworten, in der DA und BAL die Wörter für JA und NEIN sind, in unbekannter Reihenfolge. Sie wissen also nicht, welches der beiden Worte was bedeutet.
- 0 „ 2 “
“Harri [sic] Hill, genannt der Todesflieger, in seinem sensationellsten Detektiv-Schlager “Das unbewohnte Haus”, 5 Akte. Ferner: Der blasse Albert. Kriminal-Drama, 5 Akte!"
De
- 1 „ 0 “
Lennon sagte 1980 über das Lied: „Es sagt alles. Es ist ein schöner Track und es geht um meine Frau. Anstelle von 'Dear Sandra', das ein anderer Sänger über eine Frau schreiben würde, die vielleicht existiert oder auch nicht, geht es hier um meine Frau.<ref>[https://www.beatlesbible.com/people/john-lennon/songs/dear-yoko/ ''Dear Yoko'' in der Beatlesbible]</ref> An anderer Stelle des Albums hatte er ''[[Woman (Lied)|Woman]]'' gesungen, ein universelles Liebeslied, das alle ansprechen sollte.
- 0 « 1 »
: 1898 – 10 SEPTEMBRE – 1998», - 1 « 0 »
: «[[Liste lateinischer Phrasen/I#In memoriam|IN MEMORIAM]]
- 5 „ 6 “
Von Jörg Müller wurde seit 2012 eine Neugestaltung und Umstrukturierung des Deutschen Sportpresseballs eingeleitet. Dazu zählt auch die Zusammenfassung der auf dem Ball verliehenen Ehrungen („Sportler mit Herz“ (seit 1995), „Legende des Sports“ (seit 2007) und „Sportmedien“ (seit 2016) sowie „Besondere Verdienste um den Sport in der Bundesrepublik Deutschland“ (zu besonderen Anlässen)“, unter dem Titel „Pegasos-Preis“. Seit 2023 erhält die Laureus Sport for Good Foundation Deutschland die Erlöse aus dem Tombola-Losverkauf.<ref>{{Internetquelle |url=https://klub.eintracht.de/news/vereinstradition-auf-dem-sportpresseball-163252/ |titel=Vereinstradition auf dem Sportpresseball |werk=klub.eintracht.de |datum=2024-11-11 |sprache=de |abruf=2025-05-02}}</ref>
Di
- 0 „ 1 “
Mit ihrem Trio ''Anda, Diana“''trat sie gemeinsam mit [[Baxi Ostrowski]] und [[Joãozinho da Costa]] auf, wobei sie in einem ambivalenten Spiel von körperlicher Nähe, Abhängigkeit und Selbstermächtigung zentrale Aspekte ihrer künstlerischen Vision verkörperte.<ref name=":2" /><ref name=":4">{{Literatur |Autor=Roslyn Sulcas |Titel=A Dance Festival Making Movement Democratic |Sammelwerk=The New York Times |Datum=2023-09-26 |ISSN=0362-4331 |Online=https://www.nytimes.com/2023/09/26/arts/dance/a-dance-festival-making-movement-democratic.html |Abruf=2025-04-29 |Sprache=en}}</ref> Die Performance wurde 2021 in Lissabon uraufgeführt und mit einem Preis ausgezeichnet.<ref name=":2" /> Sie war unter anderem im Radialsystem in Berlin und bei der Tanzbiennale in Lyon zu sehen.<ref name=":2" /><ref name=":4" />
- 1 „ 0 “
Von 2005 bis 2008 war Dammjacob Stellvertretender Kommandeur und Chef des Stabes beim [[Kommando Operative Führung Luftstreitkräfte]] in Kalkar.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nrz.de/staedte/kleve-und-umland/article1365440/er-hat-massstaebe-gesetzt.html |titel=„Er hat Maßstäbe gesetzt” |werk=[[Neue Ruhr Zeitung|NRZ]] |datum=2008-08-08 |abruf=2020-05-20 |sprache=de}}</ref> Damit einherging die Beförderung zum Brigadegeneral. Von 2008 bis 2010 war er als Abteilungsleiter Einsatz ''(ACOS [[Stab (Militär)|J3]])'' im [[Supreme Headquarters Allied Powers Europe]] der [[NATO]] (SHAPE) in [[Mons]] ([[Belgien]]) in einer integrierten Verwendung. Von 2010 bis 2013 war er in letzter Verwendung Stellvertretender Kommandeur der 4. Luftwaffendivision in Aurich.<ref>{{Internetquelle |autor=KLAUS-DIETER HEIMANN |url=https://lokal26.de/landkreis-aurich/aurich-bundeswehr-bittere-entscheidungen_a_50,6,2150053688.html |titel=BUNDESWEHR Bittere Entscheidungen |werk=lokal26.de |hrsg=Medienhaus Brune Mettcker |datum=2013-02-14 |abruf=2020-05-22 |sprache=}}</ref> In dieser Zeit war er gleichzeitig für sechs Monate als Kontingentführer des deutschen Einsatzkontingents [[NATO Response Force]] (NRF 17) geplant, sowie für weitere sechs Monate als Leiter des Verbindungsstabes zum [[United States Central Command]] (USCENTCOM) in [[Tampa]], [[Florida]] ([[Vereinigte Staaten|USA]]) eingesetzt. Im Februar 2013 wurde Dammjacob nach 44 Dienstjahren in den Ruhestand versetzt.
- 0 „ 1 “
* 2021: “Imma Tataranni
Du
- 1 „ 2 “
*** Spezies „Cellulophaga-Phage Ingeline_2““
Dy
- 0 „ 2 “
Die kommerziell wichtigste Quelle für Dysprosium sind ionenadsorbierende [[Tonminerale]] ([[Regolith-hosted ion-adsorption deposits]], IADs). Diese entstehen bei der [[Verwitterung]] von Muttergesteinen vor allem in den [[Subtropen]] und adsorbieren die in den Ausgangsgesteinen enthaltenen Seltenerdmetalle. IAD-Vorkommen besitzen zwar nur einen relativ geringen Anteil an Seltenerdelementen von 0,05 bis 0,2 %, diese lassen sich jedoch relativ einfach durch [[Auslaugung|Auslaugen]] aus den Tonmineralen lösen.<ref name="Nature Communications">A. Borst, Martin Smith, Adrian A. Finch, Guillaume Estrade, Cristina Villanova-de-Benavent, Peter Nason, Eva Marquis, Nicola J. Horsburgh, Kathryn Goodenough, Cheng Xu, Jindřích Kynický, Kalotina Geraki: ''Adsorption of rare earth elements in regolith-hosted clay deposits.'' In: ''Nature Communications.'' 2020, Band 11, Nummer 1 {{DOI|10.1038/s41467-020-17801-5}}.</ref><ref name=“Zapp“/> - 0 „ 2 “
Es sind keine Dysprosium[[mineral]]e bekannt, das Element tritt stets [[Vergesellschaftung|vergesellschafte]]t mit den anderen Lanthanoiden auf. Minerale mit besonders hohem Dysprosiumanteil sind beispielsweise [[Xenotim]] mit einem Anteil von etwa 5 %<ref>Athanasios K. Karamalidis, Roderick Eggert: ''Rear Eath Elements: Sustainable Recovery, Processing, and Purification.'' Wiley, 2024, ISBN 978-1-119-51503-6, S. 120.</ref> und [[Gadolinit-(Y)]] mit 3,7 % Dysprosium.<ref> L. М. Lyalina, Е. А. Селиванова, Yevgeny E. Savchenko, Dmitry Zozulya, G. I. Kadyrova: ''Minerals of the gadolinite-(Y)-hingganite-(Y) series in the alkali granite pegmatites of the Kola Peninsula.'' In: ''Geology of Ore Deposits.'' 2014, Band 56, Nummer 8, S. 675–684 {{DOI|10.1134/S1075701514080042}}.</ref> Die für die Gewinnung von anderen Lanthanoiden wichtigen Erze [[Monazit]] und [[Bastnäsit]] enthalten dagegen nur geringe Mengen Dysprosium.<ref name=“Zapp“> Petra Zapp, Josefine Marx, Andrea Schreiber, Bernd Friedrich, Daniel Voßenkaul: ''Comparison of dysprosium production from different resources by life cycle assessment.'' In: ''Resources Conservation and Recycling.'' 2017, Band 130, S. 248–259 {{DOI|10.1016/j.resconrec.2017.12.006}}.</ref>