Zum Inhalt springen

Rudolf Goldschmit-Jentner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2006 um 18:54 Uhr durch Stefan64 (Diskussion | Beiträge) (PD, PND). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rudolf Karl Goldschmit-Jentner (* 11. März 1890 in Karlsruhe; † 1964) war ein deutscher Biograph und Essayist.

Goldschmit-Jentner studierte Staatswissenschaften und allgemeine Kulturwissenschaften. Danach war er einige Jahre Theaterkritiker und Leiter der Heidelberger Schlossfestspiele Festspiele. In seinem späteren Schaffen wandte er sich geschichtsphilosophischen Studien zu und beschäftigte sich mit dem Problem des Genies, zu dem er mehrere Bücher und Essaysammlungen veröffentlichte.

Literatur

  • Goldschmit-Jentner: Brautwerbebriefe: Schicksalsdokumente berühmter Männer; Heimeran Verlag (Tübingen?/München?), 1937
  • Goldschmit-Jentner: Die Begegnung mit dem Genius; Christian Wegner Verlag Hamburg, 1940
  • Goldschmit-Jentner: Christoph Columbus-Der Mensch/Die Tat/Die Wirkung; Christian Wegner Verlag Hamburg, 1946
  • Goldschmit-Jentner: Vollender und Verwandler : Versuche über das Genie und seine Schicksale; Christian Wegner Verlag Hamburg, 1952