Zum Inhalt springen

Hans Ulrich von Schaffgotsch (General)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 01:32 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

'Hans Ulrich Freiherr von Schaffgotsch, genannt Semperfrei von und zu Kynast und Greiffenstein, Freiherr von Trachenberg auf Warmbrunn (* 1595 auf Burg Greiffenstein; dagger 23. Juli 1635 in Regensburg, hingerichtet) war ein kaiserlicher General und Gefolgsmann Wallensteins während des Dreißigjährigen Krieges.

Schaffgotsch entstammte einem der reichsten und bekanntesten Adelsgeschlechter Schlesiens. Er war Protestant und kämpfte bis zur Niederlage am Weißen Berg auf der Seite der Protestantischen Union.

Freiherr von Schaffgotsch diente, nach dem Ferdinand II. wieder Landesherr in Schlesien geworden war, als General im kaiserlichen mHerr unter Wallenstein.

1627 wurde Schaffgotsch von Kaiser Ferdinand II. die Semperfreiheit (Ritterbürtigkeit) verleihen.

Nach der Ermordung Wallensteins fiel Schaffgotsch bei Ferdinand II. in Ungnade und wurde auf dem Haidplatz in Regensburg enthauptet.

Literatur

  • Hans-Eberhard Henkel: Schaffgotsch und der Schatten Wallensteins, 2002