Zum Inhalt springen

Irwin Shaw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2006 um 12:29 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Literatur (20. Jh.) umbenannt in Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 10.12.2006 10:37:48). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Irwin Shaw (* 27. Februar 1913 in New York City, USA; † 16. Mai 1984 in Davos, Schweiz; eigentlich Irwin Gilbert Shamforoff) war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Shaw stammt aus einer russisch-jüdischen Familie aus der Bronx, die nach seiner Geburt nach Brooklyn zog und den Familiennamen von Shamforoff in Shaw änderte. Er beendete das Brooklyn College 1934. Während seiner Collegezeit schrieb er bereits für die Collegezeitung und begann 1935 Scipts für Radioromane wie Dick Tracy zu schreiben. Sein erstes Theaterstück hatte 1936 Uraufführung. Weitere Stücke schrieb für das links-gerichtete Group Theatre. In den 1940er Jahren schrieb er einige Drehbücher für Hollywood. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Soldat in Europa. Über diese Erlebnisse schrieb er seinen ersten Roman, der 1948 veröffentlicht wurde.

In Deutschland erschienen seine erfolgreichsten Romane in den 1970er Jahren im Zuge ihrer Verfilmung fürs Fernsehen: "Reich und Arm" und "Abend in Byzanz".

Filmographie

Eine Auswahl von Filmen zu denen Shaw das Drehbuch schrieb oder auf einer Story oder einen Roman von Shaw basieren: