Zum Inhalt springen

Artilleriekorps (lsrael)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2025 um 13:36 Uhr durch Manu.Shareghi (Diskussion | Beiträge) (Weitere Bearbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Israelische Artilleriekorps ist eine zentrale Komponente der Bodentruppen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF). Es ist für die Bereitstellung von Feuerunterstützung für die Infanterie- und Panzerverbände sowie für die Durchführung präziser und strategischer Angriffe verantwortlich.Das Artilleriekorps wurde mit der Gründung der IDF im Jahr 1948 ins Leben gerufen und spielte eine entscheidende Rolle in den verschiedenen Konflikten Israels. Es hat sich im Laufe der Jahrzehnte erheblich weiterentwickelt, insbesondere durch die Integration moderner Technologien und Präzisionswaffen.

Kriegseinsätze

Das Artilleriekorps hat in zahlreichen militärischen Konflikten Israels eine entscheidende Rolle gespielt. Seine Hauptaufgaben umfassen die Feuerunterstützung für Bodentruppen, die Bekämpfung feindlicher Stellungen und die strategische Kriegsführung.

- Unabhängigkeitskrieg (1948): Unterstützung der Infanterie durch gezielte Artillerieschläge.

- Sechstagekrieg (1967): Präzise Feuerunterstützung für die Bodentruppen. -

- Jom-Kippur-Krieg (1973): Einsatz schwerer Artillerie gegen feindliche Panzerverbände.

- Libanonkriege (1982, 2006)**: Bekämpfung feindlicher Stellungen der Hisbollah.

- Gaza-Kriege (2008-2009, 2014, 2021) Zerstörung feindlicher Infrastruktur und Raketenabschussrampen[](https://wikide.org/idf-chief-of-staff/Chief_of_General_Staff_%28Israel%29 "2").

Oberbefehlshaber

- Generalmajor David Zvi (1950–1956) – Aufbau und erste Modernisierung des Korps. -

Generalmajor Moshe Peled (1956–1963) – Einführung neuer Artilleriesysteme. -

Generalmajor Yitzhak Hofi (1963–1970) – Verantwortlich für die Artillerieeinsätze im Sechstagekrieg.

- Generalmajor Avraham Adan (1970–1977) – Führte das Korps während des Jom-Kippur-Kriegs.

- Generalmajor Dan Shomron (1977–1983) – Einführung neuer Präzisionswaffen.

- Generalmajor Amnon Shahak (1983–1990) – Stärkung der Artillerie im Libanonkrieg 1982.

- Generalmajor Gabi Ashkenazi (1990–1997) – Entwicklung neuer Feuerleitsysteme.

- Generalmajor Yair Naveh (1997–2004) – Führte das Korps während der Zweiten Intifada.

- Generalmajor Aviv Kochavi (2004–2011) – Einführung von Drohnentechnologie.

- Generalmajor Tamir Yadai (2011–2018) – Stärkung der Artillerieeinsätze in den Gaza-Kriegen.

- Generalmajor Yoel Strick (2018–2025) – Weiterentwicklung autonomer Artilleriesysteme.

- Generalmajor Nadav Padan (seit 2025) – Fokus auf digitale Kriegsführung[](https://wikide.org/idf-chief-of-staff/Chief_of_General_Staff_%28Israel%29 "2").

Struktur des Israelischen Artilleriekorps

Das Israelische Artilleriekorps ist in verschiedene Brigaden und spezialisierte Einheiten gegliedert:

Hauptquartier

Das Hauptquartier des Artilleriekorps koordiniert die Ausbildung, Strategie und Einsätze der Artillerieeinheiten. Es ist verantwortlich für die Entwicklung neuer Technologien und die Integration moderner Feuerleitsysteme[](https://de.wikipedia.org/wiki/Israelisches_Heer "1").

Aktive Artilleriebrigaden

Das Korps umfasst mehrere aktive Brigaden, die unterschiedliche Artilleriesysteme einsetzen:

- 214. Artilleriebrigade („David’s Sling“) -

- 215. Artilleriebrigade („Amud HaEsh“) -

- 282. Artilleriebrigade („Golan“)

- 425. Artilleriebrigade (Artillerieschule)

Reserve-Artilleriebrigaden

Zusätzlich gibt es mehrere Reservebrigaden, die im Bedarfsfall mobilisiert werden:

- 209. Artilleriebrigade („Kidon“)

- 213. Artilleriebrigade („HaTkuma“)

- 454. Artilleriebrigade („Tabor“)

- 7338. Artilleriebrigade („Adirim“)

Spezialisierte Einheiten

Das Artilleriekorps verfügt über spezialisierte Einheiten für verschiedene Aufgaben:

- Raketenartillerie – Einsatz von Langstreckenraketen wie LORA.

- Drohnen- und Aufklärungseinheiten

– Nutzung von UAVs zur Zielerfassung. - Präzisionsschlag-Einheiten

– Einsatz von gelenkter Munition für strategische Angriffe[](https://de.wikipedia.org/wiki/Israelisches_Heer "1").