Zum Inhalt springen

Diskussion:Variationen und Fuge über ein Originalthema

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2025 um 07:05 Uhr durch Subbass1 (Diskussion | Beiträge) (Einspielungen: eine Auswahl?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Tagen von Subbass1 in Abschnitt Tabelle statt Liste

Einspielungen: eine Auswahl?

Hallo @Subbass1, vielen Dank für das Einfügen von Einspielungen in den Artikel. Inzwischen empfinde ich die Liste allerdings als ausufernd. Deine Abschnittsüberschrift hat den Zusatz "(Auswahl)", aber wählst Du wirklich aus? Nach welchen Kriterien? Mir kommt die Liste, ehrlich gesagt, eher wahllos vor. Der Wert für Leser/innen ist mir nicht klar, denn sämtliche Links führen zu YouTube, und mit der Eingabe des Werktitels in die YouTube-Suche findet man alles das ja auch ohne jeden Aufwand selbst. Viele Grüße, Siebenquart (Diskussion) 08:37, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die Meldung. Wenn es störend wird, halte ich mich natürlich zurück. Ich finde es aber eine durchaus hilfreiche Ergänzung, so schnell findet man bei YT die Links (und Orgeln) nicht. Mittlerweile ist es wohl auch keine Auswahl mehr (das heißt aber letztlich nur, dass nicht garantiert alles dortige verwertet wurde), sondern in Bezug auf "live" wohl momentan ziemlich vollständig und auch die Produktionen geben einen guten Überblick. Man könnte aber tatsächlich über eine Ordnung (z.B. nach Baujahr der Orgel, grob ist es schon so) nachdenken. Insofern sehe ich mich hier als "fertig mit dem Ergänzen", vielleicht könnte man es so lassen. Wenn allerdings eine Mehrheit anderer Meinung ist, akzeptiere ich das natürlich. Ob es Regeln dazu gibt, weiß ich z.B. auch gar nicht. Zumindest mobil stört das aber als eingeklappter Abschnitt in keiner Weise. Gruß, --~~ --Subbass1 (Diskussion) 08:55, 2. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Bei den Notenausgaben vermisse ich die lange Zeit einzige zugängliche praktische Ausgabe bei Bote & Bock. Bei den Tonträgeraufnahmen sollten auch die vor der CD-Epoche erfolgten wenigen Produktionen auf Schallplatte erwähnt werden. Lange bevor bei uns in Deutschland solche verfügbar waren, hatte der US-amerikanische Organist, Orgelbauer und Komponist Robert Noehren beim Label Lyrichord eine glänzende Einspielung vorgelegt, obwohl zu jener Zeit in den USA das Werk Regers kaum bekannt war. --2003:F8:70D:6809:546C:4003:4C78:C02A 13:59, 23. Nov. 2024 (CET) Yeni CifciBeantworten

Die Notenausgabe von Bote & Bock war keine zusätzliche Edition, sondern ein Nachdruck der Erstausgabe von Lauterbach & Kuhn, die 1908 von Bote & Bock übernommen wurden. Vgl das Kleingedruckte unten auf dem ersten Notenblatt. --Siebenquart (Diskussion) 16:42, 23. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Bei den CD-Aufnahmen müsste auch Martin Sanders Aufnahme (zusammen mit op.52/2 und 4 Stücken aus op.59) 1994 beim Label Motette genannt werden. Sie erfolgte an der berühmten Walcker-Orgel im Dom zu Riga, also einem Instrument der Reger-Zeit. Rosalinde Haas hat bei ihrer Reger-Gesamtaufnahme meiner Erinnerung nach als Einzige die von Reger gestrichene Variation berücksichtigt. --2003:F8:70D:6809:546C:4003:4C78:C02A 14:18, 23. Nov. 2024 (CET)Yeni CifciBeantworten

Das Problem ist nur, dass Noehren, Sander und Haas nicht auf YT zu finden sind, afaics. Das war ja meine Idee (und Überschrift). Gerade bei R. Haas wundert mich das, kann aber natürlich sein, dass das Label was dagegen hat. Müsste man ausprobieren. Die Livedarbietungen hätte ich übrigens gerne vollständig, bitte um Ergänzung, sollte noch was fehlen. --Subbass1 (Diskussion) 14:54, 23. Nov. 2024 (CET)Beantworten
PS Apropos Robert Noehren, hat jemand eine Idee, wie der zu beschaffen wäre? Ich frage den "LP-Uploader" auf YT mal...
--Subbass1 (Diskussion) 17:17, 7. Dez. 2024 (CET)Beantworten
add: der Noehren ist ja schon online:
https://archive.org/details/lp_max-reger-played-by-robert-noehren_max-reger-robert-noehren_0
Sollte man noch etwas restaurieren und zusammenschneiden. Ich komme momentan nicht dazu, vielleicht kann es jemand hier machen und selbst hochladen oder mir zur Verfügung stellen. Das Webarchiv ist also nicht nur für nicht mehr abrufbare Websites gut. --Subbass1 (Diskussion) 21:32, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Der Noehren harrt immer noch einer Bearbeitung. Kann/will keiner? Oder habe ich vielleicht noch andere/bessere Quellen übersehen? Auch eine tolle Aufnahme, imho. --Subbass1 (Diskussion) 20:41, 14. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Jetzt habe ich es selber probiert, ohne wirklichen Anspruch (und keiner Übung), geht sicher besser.
https://www.youtube.com/watch?v=PIJV5qppOa0
Als Orgel ist Dom Aarhus angegeben, abgebildet aber eine andere. Komisch. Sehr direkte Aufnahme, typisch für die Zeit. Werde vielleicht bei Gelegenheit noch ein bisschen Text etc. ergänzen. --Subbass1 (Diskussion) 13:56, 15. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
R. Haas ist nun hochgeladen, M. Sander kommt noch, entweder von ihm oder mir. Vielleicht will jemand das ganze auch in eine (sortierbare) Tabelle überführen, gerne auch einklappbar, dann stört es niemanden. --Subbass1 (Diskussion) 13:05, 17. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Tabelle statt Liste

Die hemdsärmelige Liste hier soll bald ersetzt werden durch eine Tabelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Subbass1/tabelle
Freue mich über evtl. Mithilfe: Ergänzungen/Korrekturen/Erweiterungen/Verbesserungsvorschläge. Bitte gleich dort editieren. (Keine Sorge, auch die Tabelle ist einklappbar :))--Subbass1 (Diskussion) 07:04, 25. Apr. 2025 (CEST)Beantworten