Zum Inhalt springen

Structure from Motion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2025 um 18:36 Uhr durch Ulrich Linnemann (Diskussion | Beiträge) (Änderung in Zeichensetzung, Sprachstil).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Structure from Motion (SfM) ist eine Methode, 3D Informationen durch die Überlappung zeitversetzter Bilder zu gewinnen, wobei die Parallaxe ausgenutzt wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Photogrammetrie müssen zuvor jedoch keine Zielobjekte angegeben werden, deren 3D-Position bekannt ist.[1][2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. M.J. Westoby, J. Brasington, N.F. Glasser, M.J. Hambrey, J.M. Reynolds: ‘Structure-from-Motion’ photogrammetry: A low-cost, effective tool for geoscience applications. In: Geomorphology. Band 179, Dezember 2012, ISSN 0169-555X, S. 300–314, doi:10.1016/j.geomorph.2012.08.021.
  2. Smith M.W. et al.(2016)