Maria Anna von Österreich (1718–1744)
Maria Anna von Habsburg (* 18. September 1718 in Wien, † 16. Dezember 1744 in Brüssel) war Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Lothringen.
Leben

Erzherzogin Maria Anna von Österreich erblickte am 26. September 1718 als drittes Kind und zweite Tochter von von Kaiser Karls VI. von Österreich und seiner Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wien das Licht der Welt. Maria Anna war die jüngere Schwester von Maria Theresia. Ihre Geburt löste fast öffentliche Unruhen aus, da man diesmal auf einen Thronfolger gehofft hatte. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel schenkte während ihrer Ehe mit Kaiser Karl VI. von Österreich vier Kindern das Leben. Das erste Kind, der Stammhalter Leopold, wurde im Jahre 1716 geboren und verstarb bereits wenige Monate später. Das letzte Kind, Maria Amalia, wurde 1724 geboren und wurde nur sechs Jahre und 6 Tage alt. Übrig blieben die Töchter Maria Theresia und ihre jüngere Schwester Maria Anna.
Maria Anna wurde zusammen mit ihrer älteren Schwester am Kaiserhof in Wien erzogen. Sie verliebte sich in Karl Alexander von Lothringen, den jüngeren Bruder von Franz I. Stephan von Lothringen. Viele Widerstände waren vor der Hochzeit zu überwinden. Unter anderem sprach sich auch Kaiser Kaiser Karls VI. von Österreich gegen die Vermählung seiner Tochter aus, da ihm der zukünftige Schwiegersohn politisch zu unbedeutend erschien. Erst nach seinem Tod - 1740 - und zähen Verhandlungen, gab Maria Theresia die Erlaubnis zur Eheschließung.

Am 7. Jänner 1744 fand die Trauung zwischen Maria Anna und Karl in der Wiener Augustiner Kirche statt. Das Paar übernahm die Statthalterschaft in den Niederlanden von Karls verstorbener Schwester Maria Elisabeth.
Karl zog in den Kampf gegen die Preußen, während Maria Anna ihr erstes Kind erwartete. Doch das Mädchen kam am 16. Dezember tot zur Welt. Nur wenige Stunden später starb auch Maria Anna im Alter von nur 26 Jahren im Kindbett. Sie wurde später nach Wien überführt und in der Kaisergruft zusammen mit ihrem totgeborenen Kind beigesetzt.
Karl ging nach ihrem frühen Tod keine weitere Ehe ein.
Nur wenige Tage nach ihr verstarb auch Franz Stephans und Karl Alexanders Mutter, Elisabeth Charlotte von Lothringen (1676-1744).