Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Sicherlich/Café

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2025 um 20:17 Uhr durch 95.222.50.239 (Diskussion) (Merz ist die Hoffnung Europas). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 95.222.50.239 in Abschnitt Merz ist die Hoffnung Europas
Willkommen in Sicherlichs Café
Das neue Caféhaus

Brauchst du eine Pause? Verstehen dein Artikel, Dein Lieblings-Admin oder Jimbo himself dich nicht? Fühlen Du oder Deine Gedanken sich enzyklopädisch irrelevant? Suchst Du einen neuen Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit? Dann erzähl Dir den Frust von der Seele. ABER bitte seid nett zueinander und zur Wahrheit.

Sicherlichs Café - eine literarische und ganz unenzyklopädische Zuflucht. In einer zeitlosen Ecke des digitalen Universums liegt Sicherlichs Café, ein geheimnisvoller Treffpunkt für Wikipedia-Autoren und Wahrheitssuchende. Dieses einzigartige Etablissement verkörpert die Essenz der Wikipedia-Gemeinschaft, indem es Entspannung, Meinungsfreiheit und einen subtilen Hauch von Konspiration in einer faszinierenden Atmosphäre vereint (KI is watching you).

zum Kopieren
Wikipedia
Wikipedia
Ich bin Fan von Sicherlichs Café und der freien Rede.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 5 Tage alt ist.
Hier geht es zu den Archiven

Hurra!

Endlich hat sich der IBUK mal durchgerungen die wichtigste Entwicklung der aktuellen Kriegsführung zur Kenntnis zu nehmen. Aus der Truppe erhält er beispiellosen Applaus, dass die Politik dafür nur ein bisschen mehr als drei (oder eher fünf) Jahre gebraucht hat um die Loitering Munition mal zu bestellen und anzukündigen den Drohnenkrieg in die Ausbildung zu integrieren. Das muss diese Deutschlandgeschwindigkeit sein, von der alle immer reden. -- Nasir Wos? 22:24, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Immer wieder erstaunlich. Ich erinnere mich, dass nach Beginn des Ukrainekrieges Polen schon 1.000 neue Panzer bestellt hatte während in Deutschland noch Monate später überlegt wurde ob man denn jetzt Munition bestellen sollte (wenn ich mich nicht täusche hat man sich dann 2023 dazu entschlossen; ein Jahr!) ...Sicherlich Post 22:32, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Mich erinnert hier vieles im Lande mittlerweile an die spätere Qing-Dynastie. -- Nasir Wos? 20:50, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Daran erinnerst du dich?! ;-) --AMGA 🇺🇦 (d) 21:10, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich kann Mao Haijian als Militärgeschichtler sehr empfehlen. Tolles Buch! -- Nasir Wos? 21:25, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wer was das noch mit der "spätrömischen Dekadenz"? Ich glaube Westerwelle, aber egal, nur weil es vom politischen Gegner kommt, muss es ja nicht automatisch falsch sein. --2A02:3035:E6A:C22C:3C50:D9D7:A004:EA2F 11:48, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wie süüüüß! --2003:E5:B722:14A2:82F:7D2D:759C:8AA7 22:53, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Was ist der IBUK? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:54, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt, also normalerweise Pistorius. Wobei die Kritik etwas ungerecht ist, weil Beschaffungen durch den Bundestag müssen und politisch Dronen nicht gewollt waren, insbes. von den Grünen aber auch die SPD war nicht gerade Pro. Auch jetzt geht es laut dem Bericht erstmal um eine kleine Zahl und einen Test. --86.120.236.138 09:05, 4. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Aufgabe des Bundesministers der Verteidigung ist es der Truppe dass zu verschaffen was sie braucht. Wenn er dies nicht kann, sollte er zurücktreten. Aber klar, ist natürlich etwas ungerecht einen SPD-Minister mit der Politik der *checksnotes* SPD in Verbindung zu bringen. -- Nasir Wos? 20:57, 4. Apr. 2025 (CEST) P.S.: Die Industrie hat ihre Arbeit anscheinend gemacht, die Politik muss jetzt in die Puschen kommen!Beantworten
Die Finanzhoheit in einer Demokratie hat immer das Parlament. Klar kann der Verteidigungsminister zurücktreten, und dann? Kommt der nächste, der ebenfalls die Mehrheit des Bundestages für Beschaffungen benötigt. Kindisches Fußaufstampfen ist genau das, kindisch. --2A02:3035:E6A:C22C:3C50:D9D7:A004:EA2F 11:45, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Der Verteidigungsminister kann im Moment nicht zurücktreten, weil er geschäftsführend ist. Und wer Verteidigungsminister wird, entscheidet letztgültig Herr Merz und nicht der Bundestag. Jedenfalls dann, wenn der Bundestag Merz zum Bundeskanzler wählt und uns somit endlich vom Schlumpf erlöst. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 17:32, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Niemand hat das Gegenteil behauptet. No offense, aber angesichts deiner letzten Beiträge, vielleicht etwas aufmerksamer lesen? --86.120.236.138 20:47, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Scholz ist der Schlumpf, aber Merz der Herr Merz? Was soll diese populistische Sch...? Entweder konsequent alle persiflieren, oder keinen. Glaubst du denn wirklich Mr Burns ist seriöser, nachdem er binnen eines Tages seine Wahlversprechen vergessen hat? -Ani--2A00:20:D:FD90:7CBE:4D4:E3E3:86BE 21:05, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nadaß Merz Schlumpf ist, verbietet sich aus mehreren Gründen. Zum einen ist das schon Scholz. Zum anderen ist Kerz für Schlumpf zu groß. Merzens Problem mit den Wahlversprechen ist leider, daß die SPD ihn schonungslos erpreßt. Wenn die SPD aber überreizt, ist nix mit Koalition, dann gibt es Neuwahlen. Und dann braucht es auch keine Brandmauer mehr, dann macht das Frau Weidel alleine. Mein Betrag bezog sich übrigens auf Nasir. Soviel zum genauer lesen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:47, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Der "IBUK" den du meinst ist nicht das, was Wikipedia darunter versteht. Der von dir gemeinte wird allgemein (und auch in der wp) IBuK abgekürzt. Neben dem in der Weiterleitung aufgeführten wahren IBUK gibt's noch einen, den kennen wahrscheinlich viele Schweizer. --2A02:3100:84C5:6400:9686:7F99:A83C:E993 17:14, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ja, der Text lässt einen hoffen, dass verstanden wurde was das wichtigste und elementarste Waffensystem der Zukunft ist. Wir brauchen Drohnen in Millionen. Die Strategie des sukzessiven Testens scheint genau richtig, sollte aber naheliegenderweise in permanentem Austausch mit der Ukraine-Front erfolgen, inkl. Überlassung notwendiger Kontingente.
Und das Geniale ist, dass wir uns die personelle Aufstockung der Bundeswehr vielleicht komplett sparen können, wenn wir genug Drohnen haben. Drohnen werden den Krieg gewinnen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 08:37, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ja genau, weil man im Drohnenkrieg keine Leute mehr braucht hat UA 800.000 Mann unter Waffen. Die anderen Waffengattungen braucht man trotzdem noch und die müssen rotiert werden, da ihr Gefechtsfeld nun sehr viel stressiger geworden ist. Der Drohnenoperateur sitzt auch nicht im heimischen Wohnzimmer sondern wenige Kilometer hinter der Kontaktlinie, also im Wirkungsbereich der feindlichen Drohnen, Gleitbomben, Artillerie und ggf. Stoßtrupps. -- Nasir Wos? 11:54, 13. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich bezweifle stark dass die Ukraine "800.000 Mann unter Waffen" hat, das passt für mich nicht zur Nachrichtenlage.
Ich glaube auch dass man auch andere Waffengattungen deutlich reduzieren kann zugunsten von Drohnen.
Wie nah an der Front ein Drohnenpilot sein müsste, halte ich für fraglich. Man sollte sich auch nicht vorstellen dass in einem effektiv geführten Drohnenkrieg Drohnen einzeln und manuell gesteuert werden, das macht keinen Sinn weil man für diesen effektiven Drohnenkrieg viel mehr Drohnen gleichzeitig in der Luft haben muss, als man Frontkämpfer hat. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 10:04, 14. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Laut Google ist die aktuelle Personalstärke der UA-Streitkräfte: 1,26 Mio. Ohne die Pichota geht auch bei denen nix. Die Reichweite kleiner Drohnen z.B. mit Glasfaser beträgt wenige km. Bei Drohnen mit größerer Reichweite brauchst du die Reichweite zum loitern, nicht um den Operateur weit hinter das Gefechtsfeld zu bringen. -- Nasir Wos? 05:29, 15. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
1,26 Mio wären mehr als Wikipedia zu glauben weiss. Und etwas weiter in deinem Link steht "Ukraine has around 500,000 troops, including active-duty, reserve and paramilitary troops, " was mir deutlich realistischer erscheint.
Über Pichota wüsste ich gern mehr.
Der Rest deiner Argumentation bleibt mir unverständlich, aber faser- bzw. drahtgestützte Drohnen werden imho keine Hauptrolle spielen in einem effizienten Drohnenkrieg. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 13:13, 15. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Pichota (Піхота) (ukr.) / Pjechota (Пехота) (russ.) übersetzt: Infanterie. Verwendet so zum Beispiel in Bojewaja Maschina Pjechoty. Ansonsten kann es gut sein, dass dir meine Argumentation unverständlich ist. Mil. Grundbegriffe in der Landessprache der dort Kriegführenden sind es ja offensichtlich auch. Was ein effizienter Drohnenkrieg ist müssen wir Deutschen erst noch lernen, schließlich stehen wir da noch am Anfang. Aber schön, dass es manche hierzulande schon zu wissen meinen, insbesondere was wir nicht brauchen. -- Nasir Wos? 18:32, 15. Apr. 2025 (CEST) P.S.: Was du mit "unten weiter" in meinem Link meinst, erschließt sich mir leider nicht. Statista jedenfalls gibt die Zahl der aktiven UA-Soldaten mit 900k an. Für 2025. Quelle.Beantworten
Wer befaßt sich noch mit Drohnen? Der neueste heiße Scheiß in dem Scheißkriegs sind Cessnas und andere Sportflugzeuge, die zu ferngesteuerten Bombern umgebaut werden. Diese sind in der Lage, eine 250-kg-Bombe aus sowjetischer Zeit ziemlich treffgenau abzuwerfen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:52, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist wohl eher aus einer Not geboren, als ein effizientes Design, aber wenns hilft... --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:26, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Dass Ukraine jetzt sogar schon mehr Soldaten haben soll als Russland, erschliesst sich mir immer noch nicht und passt nicht zu dem was man die ganze Zeit über die Frontverhältnisse gehört hat.
Mir erschliesst sich auch nicht warum ich russisch oder ukrainisch (demnächst sicher auch noch iranisch, türkisch, etc ...) können müsste um über Drohnen zu urteilen. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 14:38, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Laut statista (Link im vormaligen Beitrag) hat RUS 1,32 Mio. active soldiers 2025. Deine Behauptung geht also fehl. Ich habe auch nie tatsächlich Russisch gelernt, aber wenn man sich mit dem Militär eines Landes eingehend beschäftigt, schnappt man viel auf. Wenn man nicht weiß was BMP oder von mir aus VVS ausgeschrieben bedeutet, wird man sich wohl auch nie eingehend mit dem russ. Militär beschäftigt haben. Die Idee, dass sich die hiesige Zivilgesellschaft hinter einem Drohnenwall verstecken könne und eine Operettenarmee, deren Teilstreitkraft Heer gerade mal 61.000 Aktive hat, den Krieg für sie (gegen einen Feind der auf Abnutzung setzt und setzen kann) gewinnt, gehört IMHO in das Reich der Märchen oder von mir aus dem Helsing-Werbeprospekt. Drohnen verändern das Gefechtsfeld fundamental. Die alte Weisheit, dass Masse (an Mensch und Material) seine eigene Klasse hat, heben sie aber nicht auf. Man braucht also weiterhin das ganze Orchester aus verschiedenen mil. Fähigkeiten. Illusionen, welche eine weitere (personelle und materielle) Aufrüstung verhindern, könnten sich (IMHO mit hoher Wahrscheinlichkeit) als fatal erweisen.-- Nasir Wos? 20:05, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich bleibe dabei dass Drohnen mehr als alle anderen Waffen bei bester Entwicklung und Qualität, mit dem Fokus auf einfache Standardtypen, auf schierste Masse produziert und eingesetzt werden müssen und dann vorteilhafterweise den Bedarf an Soldaten erheblich reduzieren werden. Das sage ich ohne im mindesten die persönliche Wehrbereitschaft hierzukontinent herabsetzen zu wollen; aber die Perspektive dass ein Problem sich von alleine erledigt, ist ein nicht ganz unwesentlicher Glücksfall, der sich auch auf gesellschaftlicher Ebene nur positiv auswirken kann. Dabei sehe ich schon rein ökonomisch die Drohne als vielfach effektiver als kämpfendes Personal.
Aber wir werden sehen was die Zukunft bringt. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 20:53, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wird der Amerika-Tourismus in diesem Jahr kollabieren?

Wer will bzw. wird dieses Jahr noch in die Trump-USA reisen? Das fragt sich die FAZ: Wer Freiheit als Lebensgefühl sucht, fährt nun den Trans-Canada Highway entlang, nicht mehr die Route 66. Aber ist das wirklich wahr? Eine Reise durch den Westen der USA bleibt mein Traum- trotz Trump und Konsorten! --Flotillenapotheker (Diskussion) 22:19, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

kollabieren Sicherlich nicht. Gerade Übersee-Urlaube sind ja wohl doch eher langfristig geplant. aber bei time magazin (quelle in en:Tourism in the United States) sagt auch eine Sinken des Auslandstourismus um 9% vorher. Dabei sei am Anfang noch ein Plus vom 9% vorausgesagt worden. APNews sagt das so ähnlich und hat schon aktuelle Zahlen. März: 11.6 % weniger Überseetouristem im Vergleich zum Vorjahresmonat, Flugreisen vom Mexico -23%. Gerade auch die Kanadier scheinen äußerst verschnupft zu sein ...Sicherlich Post 22:33, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nicht ganz unplausibel erscheint mir auch, dass auch die Amis nicht mehr so gern ins Ausland fliegen: businessinsider behauptet sowas, ist aber glaube auch so eine Seite die gern bissl dramatisiert ...Sicherlich Post 22:36, 8. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wenn man sich in einem Land wohlfühlt, in dem die Todesstrafe vollstreckt wird, kann man natürlich auch in den USA Urlaub machen. Wer lieber nach Kanada reist, dem schlage ich die Maritimes vor. Auf US-amerikanischen Boden habe ich meine Füße nur mal bei einer Zwischenlandung in Alaska auf dem Flughafen Anchorage gestellt – ohne einzureisen. (Weil Opa gerade aus Zeiten des alten Kalten Kriegs erzählt: Eine Zwischenlandung in Moskau war damals für manche Berufsgruppen keine empfehlenswerte Alternative.) A propos Dealmaker: Hat man meist nicht präsent, den Deal zwischen dem damaligen russischen Zaren und den USA über Alaska, 1867. --2A01:599:721:7C0F:C557:5B6E:5204:8BDD 05:29, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Meine Madsack-Zeitung berichtet heute ausführlich, was die Ostsee-Zeitung aus Rostock gestern angerissen hat: [1] Zwei Abiturientinnen aus Rostock, 18 und 19 Jahre alt, waren auf großer Tour und reisten von Neuseeland aus in Hawaii ein, wo sie fünf Wochen lang bleiben wollten. Sie wurden festgesetzt und am nächsten Tag abgeschoben. Vermutlich hatten sie Misstrauen erweckt, weil sie nicht für die gesamte Zeit Quartiere gebucht hatten. Ihnen wurde unterstellt, in den USA illegal arbeiten zu wollen, wie es aus den ihnen ausgehändigt Unterlagen hervorging. Dem Printbericht zufolge sollten sie nach Neuseeland abgeschoben werden, sie hätten erreicht, nach Japan zu kommen. Die Nacht in einem "Center" in einer großen Zelle mit vielen Frauen sei sehr kalt gewesen. Ihnen sei nichts weiter passiert, weil eine Niederländer sie unter ihre Fittiche genommen habe. Morgens hätten sie eine Scheibe Toast und Käse bekommen. Sie seien gewarnt worden, den Käse zu essen, weil der schimmelig sei. Happy Landing! --Wullenwewer (Diskussion) 12:25, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Trotzdem: Einmal im Leben muss man die Nationalparks gesehen haben. Vom Yukon wo Dagobert Duck beim Klondike-Goldrausch seine erste Million machte, mal ganz zu schweigen! --Flotillenapotheker (Diskussion) 13:41, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Welt ist so groß und es gibt soviel zu bestaunen. Obs da jetzt unbedingt die US-Nationalparks so ganz weit oben stehen müssen. Ich vermute da hat gutes Marketing viel zu beigetragen. ...Sicherlich Post 00:57, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich war tatsächlich u.a. wegen einiger mir nicht so sympathischer Präsidenten noch nie in den USA. Anderseits war ich aber in vielen Ländern, deren Regierung noch deutlich schlimmer waren – an die ich aber auch keinen so hohen Anspruch hatte. Konsequent ist das natürlich alles nicht. Wenn man zu genau hinschaut, dann bleibt man am Ende lieber gleich zu Hause. Das wäre auch besser für den Planeten. --Carlos-X 14:08, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Mit den Jahren entscheidet man sich dafür, Risiken überschaubar zu halten. Entweder aus gesundheitlichen Gründen oder anderen. Und inzwischen spielt die Flugscham auch eine Rolle, warum nicht. Meinen Anteil an der Zerstörung des Planeten habe ich ausgereizt. --Wullenwewer (Diskussion) 15:10, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Eigentlich würde sich mein Beitrag auch als eigener Thread gut machen; er ist etwas OT, aber zwei Threads zum Thema "Ferien-No-Go-Areas" müssen auch nicht sein.... Konkret: Urlaubsparadies Bali hat neue Regeln für Touris aufgestellt. Sowohl in der Öffentlichkeit als auch online sind Fluchen, Hate Speech und Ähnliches verboten. Die Benutzung von Einwegplastik ist nun untersagt. Klingt eigentlich sehr befürwortenswert. Achja - Touris müssen traditionelle balinesische Kleidung tragen, wenn sie Tempel(-bereiche) betreten wollen; Frauen dürfen diese während ihrer Menstruation gar nicht betreten, . Letzteres macht mir dann doch weniger Freude zu lesen. Menstruationsblut sei schmutzig, Tempelanlagen würden durch die Anwesenheit von menstruierenden Frauen verunreinigt. Zack. Mich interessiert Bali ja eigentlich nicht als Urlaubsziel, ich habe für mich entschlossen dass Urlaubsflüge absoluter, geradezu absurder Quatsch sind, wenn ich andererseits z.B. auf regionale Lebensmittel Wert lege (obwohl ich gerade ernsthaft kurz überlegt habe mir eine Drohne zuzulegen, um mal die sich ergebende Perspektive zu genießen, anderes Thema, kann aber auch zur Erholung beitragen, so etwas). Klar, Bali darf erlauben und verbieten was es will, und sogenannte westliche Werte sind subjektiv besser aber nicht das Maß der Dinge. Bali hat sicher eine interessante Geschichte die zu studieren sich lohnt, und Flora und Fauna alleine sind bestimmt eine Reise wert. Ist es Heuchelei wegen der Benachteiligung von Frauen dort ''nicht'' hinzureisen, oder ist gerade das Ignorieren solcher ''Feinheiten'' Heuchelei? -Ani--2A00:20:4D:4C97:21BA:76B8:70B2:5D86 22:57, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich finde, mit solchen selbstauferlegten Beschränkungen kommt man ganz schnell an die Grenzen der Heuchelei – ich habe oben ein eigenes Beispiel genannt. Frauen- oder auch LGBT-Rechte finde ich sowieso schwierig. Natürlich tritt man für die eigenen Werte ein, aber wir sind echt schnell dabei in anderen Ländern zu verurteilen, was bei uns vor wenigen Jahren noch vollkommen normal war. Ich finde es durchaus interessant solche Länder zu besuchen und wundere mich immer wieder, wie sehr die Realität von den eigenen Vorstellungen abweichen kann. --Carlos-X 23:19, 9. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die Zahl Deiner Reiseziele wird sehr klein sein wenn Benachteiligung von Frauen ein Ausschlußkriterium ist ;o) ... Ich würde, so Bali ein Thema wäre, ja einen eher pragmatischen Ansatz wählen. Am Tempeleingang wird Sicherlich keine Untersuchung erfolgen ob frau gerade menstruiert; also eine eher akademische Beschränkung. Und wenn frau die Pille nimmt findet auch keine Menstruationsblutung sondern eine Abbruchblutung statt. Zack kann der Tempel rein bleiben :P ...Sicherlich Post 00:46, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich gehe davon aus, dass man von der Politik Trumps nur noch wenig merkt, wenn man erstmal im Leihwagen oder Wohnmobil sitzt und damit von Nationalpark zu Nationalpark oder von Motel zu Motel gondelt. Bei der Einreise sind die USA ja bereits seit 9/11 hysterisch und stellen merkwürdige Fragen. Allerdings werden wohl die in den USA ständig steigenden Preise etliche Touristen von einer USA-Reise abhalten. Ich hielt den Westen der USA immer für eine Gegend, die sich in unvergleichlicher Weise für einen "Roadtrip-Urlaub" eignete. Wegen der (seinerzeit) günstigen Automietpreise, günstigem Sprit und den günstigen Motels am Straßenrand, die auch Family-Urlaub ermöglichten, da die Zimmer oft zwei Doppelbetten haben. --Doc Schneyder Disk. 09:55, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ja, aber das "wenn man erstmal" ist doch der springende Punkt. Der oben erwähnte Fall ist kein Einzellfall und das Auswärtige Amt sah sich inzwischen genötigt seine Reisehinweise (eigentlich Reisewarnungen) zu aktualisieren: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-reisehinweise-auswaertiges-amt-100.html Solche Sachen, wie dass du evtl. dein Handy bei der Einreise zu öffnen hast, abgenommen bekommst und eine undefinierte Zeit zu warten hast, finden schon gar keine Erwähnung mehr. Man wird auch keine festgelegten Regeln dazu finden. Das liegt alles im Ermessen (wäre von der Türkei die Rede, würde man von Willkür sprechen) des Beamten, ebenso die Entscheidung dich zurück nach Hause zu schicken. --86.120.236.138 10:24, 10. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
und damit von Nationalpark zu Nationalpark [...] gondelt“ Da momentan sehr harsch an der Personalschraube, auch für das Personal der Nationalparks gedreht wird, kann es Dir durchaus passieren, dass Du dann vor verschlossenen Toren stehst. --Elrond (Diskussion) 10:35, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Naja, eine Reihe europäischer Staaten haben ja inzwischen Reisewarnungen ausgesprochen. So empfiehlt die Bundesregierung, keine Laptops und Handys mitzunehmen, bei denen sich Chatverläufe usw. nachollziehen lassen. Die Grenzkontrolleure können das alles durchsuchen, und wen sie da so einen Post gegen Trump finden, dann stecken sie dich in den nächsten Flieger. Da kannst du nur hoffen, daß der zurück fliegt nach Frankfurt und nicht nach El Salvador ins Gulag. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:34, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die können doch kein Deutsch? --2001:9E8:F34:6F00:CCF7:3C5D:8CA5:674E 09:12, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das macht Musks KI. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:48, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Teleshopping - dies seltsame Programm

(Begonnen in der letzten Nacht) Ich habe vorhin knapp eine Stunde Teleshopping bei RTLup geguckt und habe mich gefragt, welchen Sinn eigentlich dieses Verkaufsprogramm mit seinen schlecht aus Amerika übernommenen Werbesendungen und den nach Betrug riechenden überschwänglich beworbenen Wundermitteln und -produkten haben soll. Wie würdet ihr das sehen? Empfindet ihr es ebenfalls als belustigend? --2A0A:A541:119E:0:C98E:2AC6:5448:78DB 19:30, 13. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Nach Occam's razor würde ich vermuten, da möchte jemand seine Produkte verkaufen. Ich habe seit über 20 Jahren kein Privatfernsehen geschaut, erinnere mich aber noch gut an das Teleshopping von früher. Ich habe mir das oft zum Einschlafen angeschaut. Irgendwie hatte das immer was. --Carlos-X 20:23, 13. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich dachte, du schreibst deine Hausarbeiten? Dann such dir zu Entspannung was nicht ganz so dämliches wie Teleshopping. --2001:871:69:8023:5C05:4F75:3C22:D126 20:27, 13. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist so lethargischer Zustand, in dem man zu wach ist, um einzuschlafen und zu müde, um die Fernbedienung zu betätigen. In diesem Zustand erscheint einem die Idee ganz großartig, mit einem speziellen Messer Radieschen zu Rosen zu schnippeln oder Gurken zu Spiralen. Wäre man wacher, würde man sich fragen, was man mit einer spiralisierten Gurke eigentlich anfangen soll. Wie man dann in diesem Zustand die Bestelldaten ausfüllen kann, versteh ich allerdings auch nicht so genau. --Optimum (Diskussion) 00:09, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
zu spiralisierten Gurken fällt mir spontan ein, dass man die sicher ganz toll zu nem Gurkensalat verwerten kann (mit all den Nachteilen, die man von Spaghetti kennt). Spiralisierte Karotten oder Zucchini werden in der LowCarb-Szene gerne als Ersatz für Nudeln verwendet. --rausch (Diskussion) 10:31, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Was wohl Horst Fuchs zum heutigen Telesjopping sagen würde? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:15, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wie sagte der "kanadische Teufel" in "Freemium ist nicht umsonst", (frei angepasst) "es kommt nicht drauf an die 80% Grundgebildeten zu erreichen, sondern die anderen richtig abzuzocken". Diese Hochnäsigkeit ("wie kann man nur so dumm sein"), anstatt aufzuklären, sorgt dafür, dass Teleshopping, Kaffeefahrten, Enkeltrick und Co. weiterhin erfolgreich sind. --2001:9E8:F34:6F00:CCF7:3C5D:8CA5:674E 09:10, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Und, schon erfolgreich aufgeklärt? --AMGA 🇺🇦 (d) 21:17, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Richtig, "aufklären" ist das falsche Wort. Besser wäre Propaganda oder Gegenpropaganda, am besten mit BILDern oder Symbolen, um gegen Informationsasymetrien zu bestehen. --2001:9E8:F15:2A00:D4B1:16B1:A232:5C4F 21:36, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Fun Fact: kenne jemanden, der sich mit Produkten dieser Programme eingedeckt hat, und zufrieden damit war. -Ani--2A00:20:19:170E:758D:39C4:EC99:AD1B 00:13, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Unzufriedenheit kommt ja oft nicht von den Produkten, sondern dem Wissen über andere Produkte oder Preise. Meine Eltern sind auch immer sehr zufrieden mit den Handys und Laptops, die sie von mir auftragen. Sind ja auch technische Wunder. Solange man nicht weiß, dass es viel bessere Geräte gibt (die man nicht braucht) oder dass man den zehnfachen Preis bezahlt hat, gibt es keinen Grund zur Unzufriedenheit. --Carlos-X 00:35, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Na ja, aber ein Mittel zum Schutz von Autolacken, das besser sein soll als alle anderen, auf jeder Oberfläche verwendbar und frei von jeglichen Chemikalien, die bestimmte Bauteile angreifen könnten, das klingt schon nach Scam. --2A0A:A540:E480:0:3486:E522:287C:23FF 05:24, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

24 Stunden können sehr lang sein

Da hat ein sich selber als sehr fähig ansehender Möchtegernpolitiker vor seiner Wahl damit gebrüstet, den Ukrainekrieg in 24 Stunden zu beenden. Das ist ja nun schon ein ziemlich langer Tag und ein Dämmerung ist nicht abzusehen. Nun verliert der Herr langsam(!) die Geduld und er will "sehr bald" eine Einigung sehen. Mit der Realität konfrontiert entwickelt dieser hirnverbrannte Idiot erwartungsgemäß eine Taktik, die jedem, nur nicht ihm, die Schuld für diese Entwicklung gibt. Tja, war wohl nichts mit Genie, aber das wird er nie und nimmer zugeben. Der Herr schwafelt viel, aber einige Worte/Phrasen wird man nie von ihm hören: "Entschuldigung" "Da habe ich mich geirrt" " Hier muss ich Ihnen Recht geben" Noch bekloppter sind nur noch seine Jünger, die, egal was er macht, ihn als Messias ansehen. Ich werde wohl nie verstehen können, wie man so bekloppt sein kann. --Elrond (Diskussion) 00:17, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Für einen Messias gilt: 1000 Jahre sind ein Tag. --Raugeier (Diskussion) 09:59, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Über das selbsterklärte "stabile Genie" kursieren ja bereits viele Ferndiagnosen im Netz (Narzissmus in Kombo mit Dunning-Kruger-Effekt und Cäsarenwahnsinn, etc.). Als einer der weltweit führenden Küchenpsychologen deute ich die Haltung seiner Anhänger hingegen als eine Nebenwirkung der amerikanischen Wrestling-Kultur. Obwohl es eigentlich alle wissen (sollten), dass die großen Sprüche auf der Bühne und die Kämpfe nur fake sind, ist es halt eine dermaßene Gaudi, so zu tun, als ob sie echt wären, dass es am Ende egal ist, was wahr oder falsch ist. Tragischerweise sind nun die Kämpfe in der Ukraine alles andere als fake, aber das scheint den Trumpanhängern ebenso egal zu sein. --Geoz (Diskussion) 10:47, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
"Wonderful is the effect of impudent and persevering lying." j2s 11/13/87 --2003:E1:6F0F:6106:8944:9F16:651E:4CBA 17:43, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Vielleicht hat es auch mit der Geschwindigkeit zu tun, mit dem er da alles verändert. Nach Einstein vergeht ja die Zeit langsamer, je schneller man sich bewegt. Wobei erotisch manchmal fast schon wie in Altersstarre wirkt. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 09:07, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Trump und die Angst vor der Vergeltung

https://www.youtube.com/shorts/Rw7_5Uvpmz4 ["We're all afraid. I am oftentimes very anxious myself about using my voice because retaliation is real."]

Lisa Murkowski (R), Senatorin von Alaska

Hm, da hätte man wohl seine Stimme erheben müssen, als sie sich Liz Cheney geholt haben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:46, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

The redcaps are coming. Paul Revere, gestern vor 250 Jahren, als die Amerikaner noch nicht taub waren. Fun fact: taub, von mittelhochdeutsch und althochdeutsch: toup, toub = „stumpfsinnig, verwirrt, empfindungslos, betäubt, doof“ (wiktionary) --2003:E1:6F0F:6106:2509:61B2:ECC1:D660 18:27, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Angst ist die Nahrung und Basis aller autoritären Herrscher. --Yunkal (Diskussion) 18:40, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

An der Stelle gewisser Supreme-Court-Richter würde ich mir jetzt, nachdem Donald unzufrieden mit mir ist, doch gewisse Sorgen machen. Denn sie haben ja letztes Jahr selbst entschieden, dass ein Präsident für seine Amtshandlungen nicht belangt werden könnte, selbst wenn sie noch so sehr gegen geltendes Recht verstoßen würden. Da würde dann wohl auch die qualvolle Massakrierung von Richtern dazugehören. Illoyalität kann Trump nämlich gar nicht ausstehen, das hat er mit Putin gemeinsam ... Wenn diese Richter Glück haben, wird es auf einen 20-jährigen Pauschalurlaub in Nordalaska hinauslaufen. Kurios übrigens, dass ausgerechnet die drei von Trump eingesetzten Gorsuch, Kavanaugh und Barrett gegen ihn entschieden haben und nur die von Bush jr. und sr. beförderten Alito und Thomas in Trumps Sinn handelten. --85.216.118.72 22:51, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Nun ja, ich denke, daß inzwischen auch Alitpo und der Noch-korrupter-als-Trump-korrupte Thomas genervt sind. Ist es doch schon das dritte Mal in dieser Woche, daß sie nachts um eins Washingtoner Zeit ein Urteil fällen müssen und eine Begründung schreiben, was sie kritisieren. Skandal! Hm, ob die in Abschiebehaft sitzenden kritisieren, daß sie nachts um vier aus dem Schlaf gerissen, in ein Flugzeug gestopft und nach El Salvador in ein Konzentrationslager gebracht werden? --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 11:11, 21. Apr. 2025 (CEST) PS: Entweder Trump hat sich in Barrett getäuscht oder sie ist ein demokratischer Maulwurf oder er hat sich irgendwie schlecht benommen. Ihr Blick auf Trump bei dessen Hetzrede vor dem Kongress zur Lage der Nation sprach Bände. Diese Frau wird wohl kein Urteil zugunsten von Trump sprechen, wenn die Rechtslage irgendeine andere Interpretation zuläßt.Beantworten
Immerhin, gestern, als der Papst bereits erheblich schwächelte, hat ersatzweise Gott Trump persönlich urbi et orbi den richtigen Ostersegen erteilt. Er wünschte "mit großer Liebe, Aufrichtigkeit und Zuneigung ein frohes Osterfest". Das ist doch mal ein versöhnliches Statement. Allerdings bloß für diejenigen, "die bei der Wahl betrogen haben, um diesen höchst destruktiven Schwachkopf ins Amt zu hieven". Mit Schwachkopf war natürlich nicht Gott selbst gemeint, sondern Biden. --95.222.50.239 12:11, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Der Osterhas

hat das Cafe behoppelt und allen Besuchern und Sicherlich ein Präsent versteckt. In der Schankanlage, im Schuh vor der Tür, im Achenbecher der Smoker, in der Mütz des Narren...

Die freie Red ist des Frühlings Erd
Dieser Osterhas kam aus dem Iran
Gruß aus Gornsdorf für den Cafebrunnen

--Yunkal (Diskussion) 23:30, 19. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Danke! --2A0A:A540:E480:0:3486:E522:287C:23FF 05:24, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Pessach und Ostern fallen auf den gleichen Termin

Interessant, dass dies noch niemandem aufgefallen ist, wo es doch eher die Ausnahme darstellt, obwohl Ostern vom Ursprung her am Pessachtermin liegen sollte. --2A0A:A540:E480:0:3486:E522:287C:23FF 05:26, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Doch, am Karfreitag wurde es in den Nachrichten erwähnt: Karfreitag und Freitagsgebet am selben Tag, Ostern und Pessach am selben Tag. Deshalb volle Straßen und nervöse Sicherheitskräfte in Jerusalem. Was wirklich noch niemandem aufgefallen zu sein scheint: heute ist "Führers Geburtstag"! 8-( --Geoz (Diskussion) 07:38, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Und die orthodoxen Christen feiern ebenfalls Ostern; das letzte gemeinsame Ostern war vor 8 Jahren. Es gibt also ein heiliges Gipfeltreffen dieses Jahr. --2001:16B8:BA5A:A400:C48C:61A9:18DF:B35F 08:00, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das liegt daran, das Pessach immer am 15. Nisan des jüdischen Kalenders beginnt. Der jüdische Kalender ist ein Lunisolarkalender, so dass der 15. den Tag nach dem Vollmond markieren sollte. Die Christen berechneten Ostern selbst, allerdings galt die Festlegung, dass Ostern an einem Sonntag nach dem Pessachfest zu feiern sei. Letztere Bedingung fiel in den Westkirchen mit der gregorianischen Kalenderreform weg, während die Ostkirchen Ostern nach dem julianischen Kalender und mit einem mathematisch abweichenden Algorithmus berechnen. Fällt Ostern nach der gregorianischen Berechnung auf ein spätes Datum, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Festtagstermine zusammenfallen. Das erste Jahr in meiner Erinnerung, in dem dies der Fall war, war 1984, als Ostern auf den 22. April fiel. --Hajo-Muc (Diskussion) 23:57, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Und in diesem Jahr fallen auch Ostern und 420 (Cannabis-Kultur) auf denselben Termin. Stephen Colbert hat darauf hingewiesen, wie passend das ist, denn wer immer die Ostertraditionen eingeführt hat, muss ziemlich bekifft gewesen sein. Weiße Hasen, bunte Eier, jede Menge Süßigkeiten und ein Hippie, der von den Toten aufersteht und gen Himmel entschwebt. Psychedelischer geht es kaum. Also, happy Easter und happy 420. --Proofreader (Diskussion) 08:49, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

In den Himmel entschwebt ist der Hippie aber erst 39 Tage nach Ostern. So viel Zeit muss sein! --Geoz (Diskussion) 09:00, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Es gibt auch den Witz im Internet, dass der erste Osterfeiertag der Tag der Auferstehung ist - was in diesem Jahr etwas missverständlich interpretiert werden könnte, wenn man die Geburtstagslisten anschaut. Der Herr behüte uns davor. ;-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 09:04, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Da können wir jetzt drüber grübeln, was das bedeutet, daß Papst Franziskus ausgerechnet an Ostern starb. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:59, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Gestern besuchte ihn J. D. Vance, vermutlich auf der Suche nach den in Amerika so knappen Oster-Eiern, und in der nächsten Nacht starb der Papst. Na, wenn das mal Zufall ist ... Als nächstes sollte Herr Vance den Kreml besuchen, dann ab ins Weiße Haus. Wenn man einen Lauf hat, sollte man ihn nutzen. Allerdings ist fraglich, ob Vance überhaupt ein besserer Präsident als Trump wäre. Und Medwedew ein besserer als Putin. --2003:E5:B708:11BA:D411:1950:854:4AEE 18:46, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist natürlich kein Zufall, alles hängt mit allem zusammen! --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 19:16, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Bekanntlich war die letzte Amtshandlung von Elizabeth II. die Vereidigung von Liz Truss als Ministerpräsident. Die hat dann auf dem Posten weniger Zeit gehalten, als der Salatkopf, der am selben Tag gekauft wurde. Franziskus' letzte Amtshandlung war die Audienz mit Shady Vance. Ein Grund zur Hoffnung? --Geoz (Diskussion) 21:28, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wer weiß ... --2A0A:A541:9C75:0:D54E:B790:4E1A:66E5 21:56, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Erst die Sicherheitskonferenz, dann das Gegeifer gegen Selenskyj, jetzt ist der Papst tot -- ich finde, JD Vance sollte bei seinen nächsten Auftritten Zwangsjacke, Maulkorb und Spuckschutzhaube tragen, bis die näheren Umstände geklärt sind. *Hozro (Diskussion) 22:09, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hehe, dieser Beitrag, ihr seid ja süß. Nüff, auf unserer Wiese vor dem Haus sitzt ein Riesenkarnickel. ?? Hab' ich wohl die Tage auch etwas zuviel an der CBD-Salbe meines Mütterchen geschnuffelt. Drekamu (Diskussion) 11:13, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Sebnitzer Dachdecker vs Trump

Während alle Augen scheinbar auf Trump, oder den gerade verschiedenen Papst gerichtet sind - findet auch jemand Worte zu dem Dackdeckermeister, der sich so sicher zu fühlen schien mittels einer übelst rassisistisch hetzenden, seitenfüllenden Anzeige auf Azubifang; äh,-suche zu gehen? Sprachlos. -Ani--2A00:20:19:170E:A1DF:2656:4FC0:FC64 18:03, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Mit Verlaub, aber man muss nicht jeden Scheiss kommentieren, zumal ich zu faul zum Suchen bin, um mich auf Kommando zu entrüsten. Musste schon einen Link angeben. Selbst wenn Honecker auch Dachdecker war. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 19:15, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Was stimmt mit dir nicht? --AMGA 🇺🇦 (d) 19:50, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Was verstehst Du nicht, dass sich das nicht bin in die Schweiz rumgesprochen hat und man normalerweise einen Link angibt, worum es eigentlich geht. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 20:20, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Woher weiß man denn ob es um "jeden Scheiß" geht, wenn man nichts weiß? Wenn du glaubst es ist so, dann kommentier es.doch nicht. -Ani--2A00:20:19:170E:B1CF:59FD:4A0F:6911 22:00, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Scheiss ist es doch so oder so. Und wenn Du hier um kollektive Entrüstung nachsuchst, ist es einfach Stil, wenn man einen Link angibt, worum es eigentlich geht. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 08:28, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Was stimmt mit dir nicht? -Ani--2A00:20:13:5503:581E:7B7C:D89A:5443 19:38, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Papagei? was verstehst Du an dem Wort LINK nicht, das hat nichts mit links zu tun :-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 19:53, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Oh Großer Scheiß- und Tiergattung-auf-den-ersten-Blick-Erkenner, vergib mir den Missbrauch des heiligen Cafés. Besser so? Oder reicht es, wenn dir nachplappere: Man muß nicht jeden Scheiß kommentieren. Unnachlässiges Regelhubern scheint dir wichtiger zu sein als das Thema. Immerhin, keine gänzlich erkenntnisfreie Auseinandersetzung.
Warum kommentier ich deinen Scheiß überhaupt...? -Ani--2A00:20:13:5503:581E:7B7C:D89A:5443 20:10, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Welches Thema? Da muss ich Wortulo Recht geben. Ich habe bei der Thread-Eröffnung nichts verstanden und weitergescrollt. Du kannst die Kritik annehmen oder nicht. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Keine Ahnung warum ihr so ein Fass daraus macht. --2001:16B8:BA6E:7500:4413:474A:6593:73E7 21:10, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist hier doch kein Newsroom. Wer sich nicht angesprochen fühlt geht zum nächsten Tisch, oder fragt nach. Rumpöbeln, weil man nicht weiß worum es geht ist doch völlig kontraproduktiv - ein einfaches "worum geht's hier" klingt deutlich angemessener als der Einstieg, den Wortulo hier gewagt hat. Völlig unnötig. Insbesondere nachdem andere ihm den Gefallen erbracht haben und den geforderten Link zur Verfügung gestellt haben. Das Fass wurde von einer Einzelperson weitergerollt, irgendwann am Bahnhof wird er vermutlich mit einem Käse zusammenstoßen. Derweio geht das Fhema unter, weil jemand bejammert nicht eingeweiht zu sein, statt sich selbstständig zu informieren (oder eben einen anderen Tisch zu wählen). Sei's drum... -Ani--2A00:20:13:5503:581E:7B7C:D89A:5443 22:05, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist hier doch kein Newsroom, na so kommt es mir aber vor (mit ein Grund warum ich kaum noch hier bin). Das Thema würde nicht untergehen, wenn gleich zu Beginn alle wichtigen Infos idealerweise mit URL geliefert worden wären. Du kannst die Kritik annehmen oder nicht. --2001:16B8:BA6E:7500:4413:474A:6593:73E7 23:23, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nicht nur, dass du du meine Darlegung zurm unfreundlichen Einstieg des Streits ignorierst, du wiederholst dich. Noch dazu stellst du es so dar dass der unfreundliche Ton Wortulos quasi von mir zu verantworten sei. Das ist kausal falsch, um es mal freundlich auszudrücken. Es ist doch offensichtlich dass ich die Kritik nicbt annehme,, wenn sie derart unkonstruktiv an mich herangetragen wird. Jetzt wiederhole ich mich allerdings. Wollen wir das Spiel fortführen? -Ani--2A00:20:13:5503:581E:7B7C:D89A:5443 05:17, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Das ist eben das Cafe und da kann jeder jeden <piep> bringen, solange es nicht offensichtlich gegen Gesetze und andere Regeln verstösst. Man muss dann aber mit dem Echo leben. Das Cafe hat ja auch den Sinn des Auffangbeckens und der Heimstatt für alle möglichen verirrte und arme Seelen. Und die IP die sich Ani extra nennt (nichtangemeldet, mit extra gekennzeichneter Papiertüte auf dem Kopf) will hier halt etwas Aufmerksamkeit. Soll sie sie erhalten :-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt * Café) 07:09, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Vor allem im Amtsblatt. Unfassbar. --AMGA 🇺🇦 (d) 19:53, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Um wen und was geht es? --2A0A:A541:9C75:0:8590:A198:8931:6737 20:52, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich habe ein Beispiel eines Artikels darüber gefunden: Nach rassistischer Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt: Verlag entlässt Mitarbeiter | MDR.DE. Puh. Ich habe selbst recherchieren können! Shaka!
Nun aber die Frage: Das alles ist ja schon ein Thema am Donnerstag und Freitag gewesen! Haben hier etwa welche Rücksicht auf Karfreitag und Ostern nehmen wollen und dies vorher nicht hier ansprechen wollen? Ich wäre entzückt.
Und natürlich ist diese Anzeige unfassbar, aber viele ältere Leute denken halt so, leider. Ihr wollt nicht wissen, was ich schon alles an Diskussionen von älteren Semestern mit eher einfacher gesellschaftlicher Stellung (also wohl ohne Abitur oder gar Uni-Abschluss) gehört habe. --2A0A:A541:9C75:0:8590:A198:8931:6737 20:59, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Geredet wird viel - gedruckt, veröffentlicht in einem Amtsblatt, das ist eine ganz andere Dimension. Das dokumentiert wie fortgeschritten das neu erstarkte Selbstbewußtsein Radikalrechter mittlerweile ist, und da relativiert die Tatsache, dass es immer schon solche Denkweisen gegeben habe oder hat, überhaupt nichts. Im Gegenteil. -Ani--2A00:20:19:170E:B1CF:59FD:4A0F:6911 21:56, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Alles was dazu zu sagen ist, war bereits vor Tagen in den Medien zu lesen, außer einer verbindlichen Antwort darauf, was ein "Zeppelträger" sein soll.Wurde das inzwischen durch kompetente Sprachexperten geklärt? Die häufigste Vermutung war, dass es sich um Träger von medizinischen Scnutzmasken handelt, also z.B. Ärztinnen oder OP-Schwestern, die der Herr offenbar nicht als Azubis akzeptieren würde. Und um wieder auf Trump zurück zu kommen, ich bin sicher, der Ronney würde gut in dessen Regierungsteam passen, als Experte für Gesundheit, Rassenlehre, Sondergesandter für den Nahen Osten... you name it. --2003:E1:6F0F:61B1:6D05:E85D:6BCB:56B6 20:54, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ostsächsisch "Zeppelträger"=Tuchträger (Zipfelträger), nein das ganze ist nicht irgendetwas, was die ältere Generation noch denkt, früher noch archaisch üblich gewesen wäre, aber inzwischen pejorativ geworden, wie einige andere Wörter. Das war SCHON IMMER extrem rassistisch. Wort für Wort ist das Nazi, sogar unterste Schublade. Der Ronney Weis, wie sein (schichtspezifisch falsch geschriebener) Vorname zeigt, ist wahrscheinlich nicht uralt, sondern wohl in den 80ern aufgewachsen. Nur ging dan sehr viel schief.--WajWohu (Diskussion) 16:05, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Vielleicht erst mal abwarten? --2001:9E8:F16:5400:B5EA:111:8145:683C 21:09, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Abwarten, ob der Dachdecker vielleicht einen verheimlichten Herzfehler hat? Versteh den Ansatz nicht... -Ani--2A00:20:19:170E:B1CF:59FD:4A0F:6911 21:57, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Er hat öffentlich per Bild-Interview erklärt, dass er das zwar geschrieben hat, aber schuld sind natürlich die Grü..., die anderen. Ich vermute, wenn er erstmal einen Anwalt hat, wird er sich plötzlich erinnern, dass er an dem Tag unzurechnungsfähig war, dass eigentlich sein Bruder die Anzeige geschrieben hat, und wer die wirklich abgeschickt hat, läßt sich nicht lückenlos beweisen, da könnte ja jeder was geändert haben. --2003:E1:6F0F:61B1:6D05:E85D:6BCB:56B6 22:01, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich denke gerade daran, wie stark kontextgebunden unsere Texte und unser Humor hier (und allgemein in den Medien/unter Gebildeten) sind und wie sehr sich in Hundert Jahren Historiker oder andere Interpretatoren damit abmühen würden. Ob die Anspielungen wie "hat mein Bruder geschrieben" (= Hubert Aiwanger und sein Pamphlet über den Wettbewerb der Vaterlandsverräter) oder beliebiges anderes (kennt ihr das auch: Man weiß, dass man etwas schon so oft erlebt hat, aber wenn man danach gefragt wird, ist man nicht in der Lage, aus dem Stegreif ein konkretes Beispiel zu nennen.) von solchen Menschen jemals entschlüsselt werden könnten? Denn dann müsste man ja eigentlich die News und das kulturelle Gedächtnis unserer Zeit vollständig erschließen und kennen, um derartige Anspielungen zu verstehen. Und wie viele Anspielungen in alten Texten wohl wir und all unsere Zeitgenossen nicht mehr richtig verstehen mögen? --2A0A:A541:9C75:0:D54E:B790:4E1A:66E5 22:13, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
BK ich war gerade dabei, meinen Text in "eigentlich der Bruder vom Aiwanger" zu ändern, weil ich dachte, dass es schon zu obskur ist. Freue mich, wenn jemand meine wilden Anspielungen versteht :-) --2003:E1:6F0F:61B1:6D05:E85D:6BCB:56B6 22:24, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich warte gespannt auf den Tag, an dem Trump sich mit "it's my first day" herauszureden versucht. -Ani--2A00:20:19:170E:B1CF:59FD:4A0F:6911 22:43, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich bin ja ein Freund davon auch nach anderen Erklärungen zu suchen und grundsätzlich finde ich es gut, wenn man Stellenanzeigen so formuliert, dass sie Leute abschrecken, die man sowieso nicht einstellen würde, aber da gibt es nichts mehr schönzureden. Wenn man die 57,4 % für die AFD bei der Bundestagswahl sieht, dann kann man ahnen, warum er sich so sicher fühlt. --Carlos-X 22:33, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Merz ist die Hoffnung Europas

Das sagt jedenfalls Ex-ABBAler Björn Ulvaeus angesichts des russischen Angriffskriegs. Vielleicht wegen des vielen Money, Money, Money, das Merz neuerdings zur Verfügung hat. Aber wenn Merz die letzte Hoffnung Europas sein sollte, dann ist es jetzt wohl an der Zeit, Mamma Mia und SOS gleichzeitig zu funken. Dann wird allenfalls ein flehentliches "Ich wünschte, es wäre Nacht und die Amis kämen" ein europäisches Waterloo gegen den größenwahnsinnigen Kaiser verhindern können. --95.222.50.239 22:41, 21. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Geschwätz – aber dafür issesja'nCafe. --2A01:599:727:ABD3:C410:5391:6131:ADD0 05:10, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Immerhin geistreiches Geschwätz, auch ohne Zustimmung. Man müsste tatsächlich formulieren "letzte Hoffnung" obwohl er das nicht gesagt hat; und nicht alleine Merz, sondern Europa im weitesten Sinn. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 18:22, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
War Schweden je bedroht? (außer im Schwedisch-Ingermanland) --2001:9E8:F36:E800:8D12:646E:794D:EF5D 20:00, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Z.B. Russisch-Schwedischer Krieg (1808–1809). --2003:E5:B708:11BA:4512:684D:3A4D:2E64 21:33, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Auch danach gab es in Schweden durchaus noch Bedrohungsängste; nicht ohne Grund hatten im Winterkrieg 8.000 schwedische Freiwillige in der finnischen Armee gedient. Und ich kann mich noch gut an die Strandung des U-Bootes S-363 an der schwedischen Küste erinnern, das hatte noch 1981 für einigen Wirbel gesorgt. --Proofreader (Diskussion) 23:08, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Interessant finde ich übrigens in dem oben verlinkten Artikel zum Russisch-Schwedischen Krieg die belegte Passage "(...) der Verlust im Krieg schuf die Wahrnehmung einer existenziellen Bedrohung im Osten für Schweden und motivierte die schwedischen Eliten, seine Bürokratie zu reformieren. Die Motivation hinter den Reformen war, den schwedischen Staat effektiver und funktionsfähiger zu machen und so vor der existenziellen Bedrohung im Osten zu schützen." Brauchen wir vielleicht Putins Angriffskrieg, damit die Digitalisierung in den deutschen Amtsstuben ankommt? Zumindest würde ich ihm zutrauen, dass er dort im Krieg bald alle Faxgeräte eingeäschert hätte. Allerdings wohl inklusive der Stuben. --2003:E5:B708:11BA:4512:684D:3A4D:2E64 01:43, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
In jeder Krise bieten sich Chancen etwas zu ändern, gar zu bessern. Wenn Digitalisierung in Kriegszeiten ohne parallel ein Intranet einzurichten aber mal nicht zur Verschlechterung führt. Telekommunikation vor 40 Jahren war mal unabhängig vom damals unwichtigen Internet, heute ist bei Strom- und Serverausfall nicht daran zu denken mit irgendjemandem telefonisch in Kontakt zu treten. Think about it. (Fax ohne Strom lief allerdings auch damals eher unter dumm gelaufen) -Abi--2A00:20:13:5503:581E:7B7C:D89A:5443 05:23, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
"Die letzte Hoffnung" - woher hast du *das* denn? Aus dem Kreml? --AMGA 🇺🇦 (d) 17:12, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Nee, das hatte ich noch übrig aus dem letzten April. War damals der letzte Schrei. Der Zar im Kreml hat mir zwar schon zwei Tonnen Gold (vermutlich ABBA Gold) für meinen obigen Beitrag geliefert. Aber das gab er mir dafür, dass ich ihn als größenwahnsinnigen Kaiser bezeichnete. --95.222.50.239 20:16, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ironisch oder traurig?

Ich wollte gerade eine PDF komprimieren (verkleinern) und das ausgewählte Tool verweigerte sich, weil die Datei zu groß sei! --2A00:8A60:C000:1:9DD9:3063:F18B:F30C 13:13, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Womit hast du es denn versucht? Wenn es gar nicht geht, kannst Du das PDF vielleicht erst mal splitten, dann verkleinern und wieder zusammensetzen. --2.173.16.223 14:19, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wie geht das, eine PDF-Datei aufzuteilen? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 18:10, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
PDF24? --2001:9E8:F17:B600:7436:5AB8:ED96:9991 20:04, 23. Apr. 2025 (CEST)Beantworten