Diskussion:Feste Fehmarnbeltquerung
Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Brücke
Auf das Thema euiner Brücke wird aber zu wenig eingegangen. Zeitweise schien es völlig außer Frage gestanden zu haben, dass eine Brücke kommt. Das Thema Tunnel kam erst viel süäter auf die Agenda [Von Deutschland nach Dänemark: Europas Riesenbrücke – ein Projekt ohne Vorbilder - WELT]. 2003:E7:B700:6B9A:4852:1AE:6E9E:BCD9 13:52, 16. Okt. 2023 (CEST)
X85 expressbus

Maybe usefull to mention the replacement bus services.Smiley.toerist (Diskussion) 11:17, 14. Aug. 2024 (CEST)
2:40 h Fahrzeit Hamburg-Kopenhagen unrealistisch und unbelegt
Hatte die unbelegte Angabe, dass die Fahrzeit mit dem Auto zwischen Hamburg und Kopenhagen nach Fertigstellung des Tunnels nur 2:40 h dauern soll, auf realistischere 3:40 h angepasst. Dies hat nun @Jergen prompt mit dem Argument rückgängig gemacht, dass meine Angabe unbelegt sei (obwohl ich wenigstens die Referenz google maps einfügte und circa schrieb). Meinetwegen kann die exakte Angabe auch ganz weg. 2:40 h ist jedoch völlig lächerlich.
Im Tunnel soll eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h gelten, in Dänemark existiert auf Autobahnen ein Tempolimit von 130 km/h, zwischen Rodby und Kopenhagen darf aber oft nur 110 km/h gefahren werden, in Deutschland ähnlich, etwa die Hälfte der Strecke sind nur 100 km/h erlaubt. Außerdem wird am Tunnel Maut erhoben, da wird man sicher nicht mit 130 km/h durchfahren dürfen. 2:40 h bedeutet jedoch, dass die 340 km in fast 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit zurückgelegt werden müssen. Gänzlich unrealistisch! Wie geschrieben, gibt Google Maps eine Fahrzeit ohne Tunnel von 3:35-3:40 h an. Meine Angabe von 3:40 h (mit Tunnel) ist da sicher deutlich realistischer. Aber wie gesagt, die Angabe kann auch ganz weg oder zu 3:30-4 h geändert werden. --ChrvA (Diskussion) 12:11, 21. Apr. 2025 (CEST)
- Die 2:30 h für den Schienenpersonenfernverkehr hast du selbst [1] vor knapp sechs Jahren eingefügt und dabei übersehen, dass sich (ausweislich der Versionsgeschichte) auch die 2:40 auf den Schienenpersonenfernverkehr beziehen. Fahrzeiten für Autos standen an dieser Stelle noch nie. Prognosen gibt es aber ([2], [3]), sie liegen zwischen 3:00 h und 3:30 h und damit unter der von dir per unerwünschter OR ermittelten Reisezeit. Die Maut soll nach allen Modellen ohne Stationen und Halte erhoben werden. --jergen ? 15:17, 21. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn Sie etwas großzügig sind und die Fahrzeit nicht zwischen den Stadtmitten wählen, sondern zwischen der ersten Ampel in Kopenhagen und Hamburg, die ich in Google Maps als Vigerslev zum Fährhafen Rødbyhavn ausgewählt habe, mit 152 km und 1:27 Zeit, und dann den Wasserabschnitt von 21 km bis zum Straßenübergang Puttgarden, was bei 110 km/h in einem Tunnel 12 Min dauern würde, und dann nach Heiligenhafen-Ost = 21 km in 10 Min. bei 130 km/h. Und dann würde man laut Google Maps von Heiligenhafen-Ost zum Horner Kreisel in Hamburg (Ende A24) außerhalb der Stoßzeiten 1:12 für 124 km brauchen.
Insgesamt 318 km mit einer Zeit von 2:59 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 104 km/h.
Es ist möglich, dass man bei Fahrten bei Zeiten mit wenig Verkehr und nach Geschwindigkeitsbegrenzungen, und 200 km/h wo erlaubt, eine schnellere Zeit von beispielsweise 2:40 erreicht, aber das ist nicht wirklich relevant. Zwischen den Hauptbahnhöfen wären es außerhalb der Hauptverkehrszeiten 30 Minuten mehr als meine obigen Werte dauern.--BIL (Diskussion) 19:52, 21. Apr. 2025 (CEST) - Bitte noch einmal genau den Text lesen, @Jergen. An der Stelle, die ich korrigiert hatte, ging und geht es um den Autoverkehr. Es ist richtig, dass ich die Bahnzeit eingefügt hatte (belegt!), zuvor stand aber schon die Autofahrzeit mit 2:40 h, die ich damals nicht korrigiert hatte. Wie auch immer, ich habe nichts gegen die prognostizierten 3:30 h (die 3 h scheinen mir dagegen Werbesprech zu sein). Man sollte bei der Autofahrzeit auch nicht irgendwelche Idealzeiten zu Grunde legen, mit teilweise 200 km/h (wer fährt das schon?), sondern Richtgeschwindigkeit bzw. der vor Ort existierenden Beschränkungen. Gibt es einen Link, zu den 3-3:30 h? Sonst diesen Satz als Vorschlag: Es wird mit einer PKW-Fahrzeit von unter 3:30 h gerechnet. --ChrvA (Diskussion) 20:38, 21. Apr. 2025 (CEST)
- Wenn Sie etwas großzügig sind und die Fahrzeit nicht zwischen den Stadtmitten wählen, sondern zwischen der ersten Ampel in Kopenhagen und Hamburg, die ich in Google Maps als Vigerslev zum Fährhafen Rødbyhavn ausgewählt habe, mit 152 km und 1:27 Zeit, und dann den Wasserabschnitt von 21 km bis zum Straßenübergang Puttgarden, was bei 110 km/h in einem Tunnel 12 Min dauern würde, und dann nach Heiligenhafen-Ost = 21 km in 10 Min. bei 130 km/h. Und dann würde man laut Google Maps von Heiligenhafen-Ost zum Horner Kreisel in Hamburg (Ende A24) außerhalb der Stoßzeiten 1:12 für 124 km brauchen.
- Im Satz zuvor geht es um den Autoverkehr, in diesem nicht mehr, was ungeschickter Weise nicht erwähnt wird. Um das herauszufinden, muss man tief in der Versionsgeschichte graben. Da du das schon 2019 nicht getan hast, gehe ich davon aus, dass du das auch diesmal nicht tun wird.
- Die Links für die Pkw-Fahrzeiten habe ich angegeben. Sie sind gültige Quellen. OR per Google Maps dagegen ist unerwünscht. --jergen ? 09:05, 22. Apr. 2025 (CEST)
- Also mal Butter bei die Fische. Der Absatz lautet: Der fast 18 Kilometer lange Fehmarnbelttunnel soll laut den Planern der Festen Fehmarnbeltquerung die Transitzeit von Kraftfahrzeugen gegenüber dem Fährtransport von 45 auf 10 Minuten verkürzen. Die feste Verbindung würde die Fahrzeit von Hamburg nach Kopenhagen (340 km) von 4:30 Stunden (Reisezeit 2008 inklusive Fähre, Wartezeit, Ein- und Ausschiffung) auf 2:40 Stunden...
- Wie hoffentlich zu erkennen ist, beziehen sich die 2:40 h auf Kraftfahrzeuge. Ich habe ein wenig recherchiert, aber nirgends die PKW-Fahrzeit Hamburg-Kopenhagen gefunden (immer nur die 2,5 h mit dem Zug). Insofern würde ich die Fahrzeit ganz rausnehmen und sie beschränken auf die Zeitersparnis Fähre/Tunnel, also den zweiten Satz streichen bzw. diesen nur zum Zug schreiben. Wenn hier in den nächsten Tagen niemand was dagegen hat bzw. gegenteilige Referenzen findet, füge ich es so ein. --ChrvA (Diskussion) 10:14, 22. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe die Links für die Fahrzeitschätzungen angegeben. Dass du sie unterdrücken willst, zeigt deutlich deinen POV. Für mich EOD, weil es offensichtlich um die Durchsetzung einer persönlichen Position und nicht um Fakten geht. --jergen ? 10:54, 22. Apr. 2025 (CEST)
- Jetzt einmal tief durchatmen, @Jergen. Ich will nichts unterdrücken, sondern nur einen möglichst sachlich genauen Artikel (und da gehören auch Referenzen dazu). Also welche Links hast du hinzugefügt? Ich sehe keinen. Es gibt nur einen veralteten der FAZ, der bezieht sich (vermutlich) auf die unstrittige Zeitreduzierung Fährüberquerung vs. Tunnel, auf diese Aussage ich den Absatz auch kürzen wollte. Vielleicht wäre es lösungsorientierter, wenn anstatt Unterstellungen eben diese konkreten Fakten vorgetragen würden? Sollten diese nicht kommen, werde ich den Absatz in den nächsten Tagen wie oben beschrieben auf die referenzbelegten Fakten kürzen. --ChrvA (Diskussion) 11:29, 22. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe die Links für die Fahrzeitschätzungen angegeben. Dass du sie unterdrücken willst, zeigt deutlich deinen POV. Für mich EOD, weil es offensichtlich um die Durchsetzung einer persönlichen Position und nicht um Fakten geht. --jergen ? 10:54, 22. Apr. 2025 (CEST)