Zum Inhalt springen

Quellhorizont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2025 um 05:36 Uhr durch Gak69 (Diskussion | Beiträge) (Reference-Tag eingefügt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Quellhorizont ist die Bezeichnung für eine an die Erdoberfläche reichende, wasserstauende Schicht, an der horizontal mehrere Quellen austreten.

Da Grundwasserleiter und Grundwassernichtleiter (-stauer) häufig in horizontaler Erstreckung übereinander liegen, treten benachbarte Schichtquellen häufig in derselben Höhe entlang einer Linie – dem Quellhorizont – aus.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Quellhorizont. Abgerufen am 13. April 2025.