Zum Inhalt springen

Bundesstraße 214

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2004 um 23:54 Uhr durch Tebdi (Diskussion | Beiträge) (Fürstenau (Stadt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten
Länge: ca. 250 km
Bundesländer: Niedersachsen
Verlaufsrichtung: Ost/Südost
Karte
Verlauf der Bundesstraße 214

Die B 214 ist eine Bundesstraße in Deutschland. Sie führt von Lingen nach Braunschweig.

Verlauf

Die Bundesstraße 214 beginnt an der Lingener Höhe mit der höchsten Erhebung des Emslands und führt östlich ins Artland, wo sie den Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald-Wiehengebirge durchquert. Im weiteren Verlauf streift sie die Dammer Berge und führt nördlich am Dümmer vorbei durch zahlreiche Moorgebiete. Östlich der Leine verläuft die B 214 parallel zur Aller durch südliche Ausläufer der Lüneburger Heide. Hinter Schwarmstedt kreuzt sie die Autobahn A 7. Hinter Celle ändert sie ihren Verlauf nach Südosten und führt westlich der Oker weiter. In Ohof bei Meinersen führt sie über die Bundesbahn - Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Wolfsburg - Berlin. Hinter Ersehof überquert sie die Autobahn A 2 und anschließend den Mittellandkanal. Über Watenbüttel führt sie schließlich nach Braunschweig. Sie endet dort heute am Amalienplatz am mittleren Stadtring und mündet in die Bundesstraße 1.

Überquerte Gewässer


Geschichte

Frühere Strecken und Bezeichnungen

Zwischen 1934 und 1938 trug die Strecke die Bezeichnung Reichsstraße 214.

Die B 214 verlief früher innerhalb Braunschweigs über das jetzige Ende am Amalienplatz hinaus über die Celler Straße, den westlichen Okerarm und den Radeklint bis in die Innenstadt.

Ersetzungen

Ein Teilstück zwischen Braunschweig-Watenbüttel und dem sogenannten nördlichen Ringgebiet in Braunschweig um das früher selbstständige Dorf Ölper herum wurde in den 80er Jahren durch die etwa 4 km lange Bundesautobahn 392 (sogenannte Nordtangente Braunschweig) ersetzt, die allerdings dann weiter nach Osten zur Abfahrt Hamburger Straße führt.

Die recht kurze A 392 enthält auf ihrem Verlauf sogar ein Autobahnkreuz, nämlich den Ölper Knoten mit der Bundesautobahn 391.

Aufgegebene Planungen

Die Strecke von Nienburg bis zum Kreuzungspunkt mit der Bundesstraße 3 bei Celle sollte ursprünglich als Teilstück der verworfenen Autobahn 32 ausgebaut werden.

Tourismus

Zwischen Celle und Braunschweig führt die Deutsche Fachwerkstraße entlang der B 214.

Sehenswürdigkeiten

Kloster Wienhausen



Siehe auch: Liste der deutschen Bundesstraßen