Zum Inhalt springen

Karl Wilhelm Kummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2025 um 07:39 Uhr durch Mario todte (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Wilhelm Kummer (geb. 1785 in Ortrand; gest. in Berlin 1855) war ein deutscher Globenhersteller.

Leben

Er studierte Botanik. Er erfand eine Pflanzenpresse sowie 1808 ein neues Verfahren zur Trocknung und Präparierung von Pflanzen. Er nahm an den Befreiungskrieges (1813-1815) teil. Nach der sächsischen Landesteilung ließ er sich in Berlin nieder, um sich hier ausschließlich dem Studium der Geographie zu widmen. Im Ergebnis fertigte er Reliefkarten und Reliefgloben, „die alles bisher dagewesene ihrer Art an Genauigkeit, Haltbarkeit und Leichtigkeit übertrafen.“ 1820 überreichte Kummer einen Reliefglobus „als ein Zeichen seiner Verehrung“ persönlich in Pillnitz an den König Friedrich August I. von Sachsen. Für seine Verdienste erhielt er von der Krone Sachsens den Titel Königlich Sächsischer Kommissionsrat. Er war Bruder von Friedrich Gotthelf Kummer, der wiederum mit Caspar David Friedrich befreundet war. Kummer war zudem Adoptivvater von Emilie Fontane. So wurde durch Eheschließung Emilies mit Theodor Fontane dieser sein Schwiegersohn. Fontane bezeichnete ihn als „einen Tausendkünstler, der sich ein wirkliches, der Erdkunde zu gute kommen­des Verdienst erworben hat“ und „unter anderem auch der Erfinder der Reliefkarten und (-)Globen“ ist.[1] Kummers Globen basieren auf den Forschungen Karl Ritters und Alexander von Humboldts.[2][3] Von Kummer gibt es u.a. eine Beschreibung des Montblanc-Gebirges, welches von Karl Ritter herausgegeben wurde.[4]

Einzelnachweise

  1. Persönlichkeiten der Stadt Ortrand, Heimatverein Ortrand, abgerufen am 10. April 2025
  2. http://fontane.kloster-dobbertin.de/bilder/kummer-globus.pdf
  3. https://sammlung-online.stadtmuseum.de/Details/Index/442682
  4. Karl Wilhelm Kummer:Geographisch-historisch-topographische Beschreibung zu K. W. Kummer's Stereorama oder Relief des Montblanc-Gebirges und dessen nächster Umgebung, hrsg. von Karl Ritter, Willem de Gruyter, Berlin-Boston 2018. (Reprint)