St. Nikolaus (Bad Reichenhall)
Die Pfarrkirche St. Nikolaus ist eine schlichte und helle romanische Basilika in Bad Reichenhall. Die dreischiffige Kirche wurde etwa in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. Der Turm ist im späteren 19. Jahrhundert erbaut worden.
In den Jahren von 1986 bis 1989 wurde die Kirche unter der Leitung des ehemaligen Stadtpfarrers Helmut Eisele renoviert. Zugleich wurde die neue Kirchenorgel mit über 2.000 Pfeifen errichtet.
Im Turminneren hängen im obersten Stockwerk sieben Glocken. Die größte unter ihnen ist die Marienglocke. Sie wiegt knapp 4.0 Tonnen und sie ist die größte Kirchenglocke des Landkreises Berchtesgadener Land und des Dekanates Berchtesgaden.
Im Inneren der Pfarrkirche sind das Chorfresko mit dem Kirchenpatron St. Nikolaus, dem Bistumsheiligen Hl. Korbinian und den zwei Nebenpatronen der Pfarrei sowie der frisch renovierte Kreuzweg des Kirchenmaler Moritz von Schwind sehr sehenswert.