Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Marcus Cyron

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2006 um 16:48 Uhr durch RoswithaC (Diskussion | Beiträge) (Frohe Weihnachten!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 80686 in Abschnitt Frohe Weihnachten!

Ältere Diskussionen sind hier, hier (2006/2), hier (2006/1) und hier (2005) zu finden.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Bitte loeschen!

Hallo Marcus, ich waere Dir sehr dankbar, wenn Du diese Seite Benutzer:Marcus Cyron/Sigismund von Dobschütz jetzt loeschen wuerdest, da ich mein Kapitel "Wikipedia" endgueltig abschliessen moechte. Gruss aus z.Zt. Chelyabinsk (Ural, Russland) - Sigismund v. Dobschuetz (5.12.06, 11:30 Uhr Ortszeit).

Nordische Kombinierer

Ich hab gesehn das du gestern mit den Nordischen Kombinierern begonnen hast. In der Tabelle mit den Weltcup-Ergebnissen unterscheidest du dabei zwischen Gundersen und Einzel, was meines Erachtens der gleiche Wettkampf ist. Der Begriff Gundersen-Methode stammt vom Erfinder der Umrechnungstabelle von Weiten auf Zeiten und wurde vor allem vor Einführung des Sprints gebraucht. Seit Einführung des Sprints, bei dem eine sehr ähnliche Umrechnung erfolgt wird der Wettbewerb Einzel genannt. Gruß --alexscho 11:59, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mir ist schon bewußt, was hinter Gundersen steckt ;) - aber wenn du dir die Statistiken der FIS ansiehst, wirst du feststellen, daß diese es so einteilt - ich habe das nur übernommen. Und diese Formen werden dort auch noch alle ab und an ausgetragen. Eigentlich gibt es sogar noch eine weitere Form des Massenstarts, die ich aber unter einer Massenstartart abgehandelt habe. Mögliherweise hast du auch eine bessere Übersetzung für "Individual" als Einzel - aber in anderen Sportarten wie Biathlon ist das auf Deutsch das Einzelrennen. Marcus Cyron Bücherbörse 13:59, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja stimmt, bei den Biographien und den aktuellen Resultaten werden die Rennen einmal unter Individual und einmal unter Gundersen gelistet, aber bei der Disziplinenbeschreibung hier kann man sehen, dass es sich um den selben event handelt, unter dem wohl korrekten Namen Individual Gundersen. Und auch auf der Gesamtweltcup-Übersichtsseite hier kann man diese Bezeichnung bei den Rennen lesen. --alexscho 15:33, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir ist es letztlich egal, von mir aus können wir das gerne zusammen fassen. Marcus Cyron Bücherbörse 15:38, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Fänd' ich gut. Vielen Dank! --alexscho 15:46, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Katia Mann

Falls Du Zeit hast. 00:56, 20. Dez. 2006 (CET) Twinbe 00:57, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten



Elizabeth Bolden

Warum hast du es getan?

Ich habe was getan? Marcus Cyron Bücherbörse 13:57, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Francisco de Goya

Erklärst Dus mir vielleicht trotzdem? Auf der Artikeldiskussionsseite hat drei Wochen lang niemand widersprochen und wenn das so stimmt, müssen 80% aller Artikel zu Menschen aus Spanischsprachigen Ländern verschoben werden. chigliak 23:28, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was soll ich da erklären? INteressiert mich ehrlich gesagt aucch wenig, aber Namenschreibungen ist ein deffizieles Ding in der Wikipedia. Mit der Begründung, daß du das als gängigeren Namen ansiehst und deshalb verscheiebn willst, wirst du keinen Erfolg haben. Im übrigen war der Antrag nichtmal in der Weiterleitung angezeigt. Marcus Cyron Bücherbörse 23:32, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was muss ich machen? Eine Petition von 25 Professoren der Kunstgeschichte einreichen? Zum Gegenbeweis 100 spanische Fußballer auf ihren "vollen Namen" verschieben? chigliak 23:34, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich stelle erstmal einen regulären Löschantrag. chigliak 23:35, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Marcus, wenn du Zeit und Lust hast, könntest du dann mal auf den Weblink Artikel schauen? Ich wollte die sehr regide Regelung mit den 5 Weblinks etwas neutraler formulieren. Generell schaffen zu viele Links nur Verwirrung. 5 Links ist da schon ein gutes Maß. Doch kann es bei manchen Artikel auch sinnvoll sein, mehr Links zu setzen. Wenn man gute Gründe auf der jeweiligen Diskussionsseite angibt, sollte das dann kein Hinderungsgrund sein. Generell finde ich, dass man solche Sachen durch gegenseitige Rücksichtnaheme regeln sollte. --hhp4 µ 13:47, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das wird in der Praxis soweiso so gehandelt. Keine Regelung ist hier aus Diamant geschaffen. Marcus Cyron Bücherbörse 15:10, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Daito Takahashi

Hallo, hier hattest du „Daito, Takahashi“ als Alternativnamen für die Personendaten hinzugefügt mit dem Kommentar so wird die Name an anderer Stell in der WP verwandt!. Ich halte das für unglücklich da es kein Alternativname, sondern eine Verwechslung von Familien- und „Vorname“ ist. --Mps 00:33, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dann lies bitte mal da nach. Es ist mittlerweile soweit ich es mitbekommen habe üblich, japanische, chinesische, koreanische etc. Namen in beiden Schreibweisen zu führen. Es gibt jeweils redirects und in den PD werden beide Formen angegeben. Als ich das mal nicht gemacht hatte, kam Kemand von Portal:Japan drüber gearbeitet. Und die müssen es am Besten wissen. Marcus Cyron Bücherbörse 00:38, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ja, es gibt immer Umleitungen von der einen auf die andere Schreibweise, i.d.R. bei Personen die nach dem 2. WK geboren auf „Vorname Familienname“ und bei davor geborenen auf „Familienname Vorname“. Wenn das Lemma „VN FN“ ist dann wird im Alternativnamen „FN VN“ aufgeführt, ist das Lemma jedoch bereits „FN VN“, dann erübrigt sich ein Eintrag im Alternativnamen. Wenn also jemand vom Portal:Japan so einen Eintrag gemacht hat, dann war das vor dem Komma bestimmt der Familienname. Wenn man schon die westliche Namensreihenfolge in den Alternativnamen aufnimmt, dann würde ich das ohne Komma tun, da dies impliziert das vor dem Komma der Familienname steht. --Mps 12:14, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

(Bearbeitungskonflikt mit Mps) Naja, hier liegt, glaube ich, ein Mißverständis vor: "[Familienname] [Vorname]" ist die normale, d.h. in Japan übliche Reihenfolge der Schreibweise von Personennamen, also nicht wirklich alternativ. "Alternativ" ist eigentlich die westlich-europäische Schreibweise "[Vorname] [Familienname]", die die hauptsächliche Lemmaform für Artikel über Personen, die, grob gesagt, nach der Meiji-Zeit geboren wurden. --Asthma 12:16, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Feiertage

Ich wünsche Dir frohe Feiertage und komm mir gesund ins Neue Jahr! Weissbier 13:27, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

wünscht ee auf ein wort...

--JdCJ Sprich Dich aus... 01:50, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

+1! --89.54.84.1 12:22, 23. Dez. 2006 (CET) (Thomas S.)Beantworten

+1 - auch wen sich das Rentier noch etwas sträubt ;) Ralf 14:22, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

<sing>¡Feliz Navidad! tadadadada ¡Feliz Navidad! tadada-daa …</sing> Immer diese Assoziationen, was benutzt du das auch in deinem Weichnachtsgruß ;) In diesem Sinne, und um noch eine Sprache einzubringen: クリスマスおめでとう (kurisimasu omedetō). --Dapeteばか 14:29, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Von mir auch die besten Weihnachtswünsche, frohe Festtage und einen schmerzfreien (Kater und so... *ggg*) Übergang in das Jahr 2007. In der Hoffnung, dass uns unser Baby hier noch viele angenehme, lustige, überraschende, wütende und staunende Stunden, Tage, Wochen und Jahre bereitet die besten Grüße aus dem Rheinland. --Anton-Josef 14:32, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Aus dem Rheinland bin ich gestern erstmal bis nächstes Jahr geflohen ;) Marcus Cyron Bücherbörse 14:37, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Marcus, danke für deine Wünsche, die gehen natürlich in selbiger Weise retour. Hoffen wir auf eine ruhige Weihnachtszeit und eine gutes Jahr 2007 (fürs RL und für WP). -- ShaggeDoc Talk 14:35, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Marcus, danke dir für deine Grüße. Wünsche dir ebenfalls ein frohes Fest und ein paar besinnliche Tage. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 14:51, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
same from me, Marcus! Schöne Weihnachtstage und schon mal alles Gute für 2007! JHeuser 15:07, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bevor der Trubel dieser "Stillen Zeit" weiter geht, auch von mir die besten Wünsche und alles Gute!--Regiomontanus (Diskussion) 15:36, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schönen Dank für die Gans? Leider habe ich kein Bild von meinen Hasenfiletts, aber ich wünsche Dir auch so alles erdenklich Gute. JEW

Auch von meiner Seite die besten Wünsche für die Feiertage und das kommende Jahr! Grüße--Schreiber 15:45, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

es war ein gutes Jahr! Lassen wir weitere folgen! Gruß aus Wien! --Hubertl 19:19, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Frohe Weihnachten! Na und allezeit frische Rosen! Penta Erklärbär 20:02, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schöne Feiertage und ein gutes Neues Jahr! --Catrin 20:42, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!! Udimu 21:18, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die netten Wünsche. Ich wünsche dir auch besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2007. --Bender235 22:06, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Möchte mich den guten Wünschen meiner Vorredner anschließen. Hoffentlich finde ich ab nächstem Frühjahr die Zeit, mich mal "richtig" in die altertümlichen Portale mit einzubringen. Bin schon kräftig am Werben... Ein hoffnungsvoller "Vollphilologe", der dir bekannt sein dürfte, sitzt ja seit kurzem fast direkt vor meiner Haustür... ;-) LG und die besten Wünsche, --Aristeides Ξ 22:38, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das interessiert mich jetzt aber :) - na ich bin eben mal guter Hoffnung - vor allem aber, was dich angeht. Hoffentlich habt ihr ein erstes schönes Fest als "Großfamilie" :) Marcus Cyron Bücherbörse 23:10, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Frohe Drachenweihnacht wünscht dir --Philipendula 00:20, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Also wenn überhaupt, darf man jetzt mal besinnlich sein ! Lieber Marcus, ich danke Dir für Deine Geduld und dafür, dass Du weiterhin diesem Projekt treu bleibst. Fullhouse 01:32, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten!

Hallo Marcus! Ich danke Dir vielmals für die nette Unterstützung und möchte Dir im Gegenzug alles Frohe zum Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen. Mögest Du reich beschenkt und mit Glück für die Zukunft gesegnet werden. Grüße --JCS 03:07, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S. Lasse Dir den Cyber-Champagner gut schmecken!

Frohe Weihnachten Marcus, danke für die Hilfestellungen und tollen Arbeiten in Wikpedia. --hhp4 µ 08:58, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Marcus, auch ich wünsche Dir frohe Weihnachten. Ich melde mich bald mal per E-Mail bei Dir. Liebe Grüße °ڊ° Alexander 12:41, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 13:08, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten auch von mir. Black athena ist bisher nur ein Stub, aber ich machs dir noch fertig, wenn ich eine ruhige Minute finde. Schönes Fest! --Streifengrasmaus 14:09, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ein frohes Fest und guten Rutsch im Neuen Jahr auch von mir. --AT talk 15:08, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten!

Die herzlichesten Weihnachtsgrüße verbunden mit einem Weihnachtsbapperl. Dir wünsche ich ruhige und angenehme Weihnachtstage im Kreise lieber Menschen und Freunde. Gruß --ST 15:24, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Und wie meine Vorredn... Vorschreiber wünsche ich Dir ebenfalls wunderschöne Weihnachten, Ruhe, Gelassenheit und alles, alles Liebe! --Silberchen ••• +- 15:37, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:37, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

selbst gebackene Basler Läckerli
Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lass es Dir schmecken ;-)
--Manuel Schneider(bla) (+/-) 15:44, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten
dranhäng an all die guten Wünsche :-))