Benutzer Diskussion:Fg68at
Arschgeweih / Whale Tail
Hi Fg68at,
so besser? Ich wollte nur den ganz holprigen Satz eindämmen, das die Gefahr nicht nur durch ein Whaletail ausgeht ist jetzt hoff ich besser. greetz vanGore 22:30, 23. Okt. 2006 (CEST)
Lass Dich nicht verarschen
Hier ist der letzte von Uwe Gille gelöschte Artikel Kekswichsen. Das ist natürlich nicht der pubertäre Dreck, den Dir Markus Müller unterschieben wollte. Siehe auch mehrere Löschdiskussionen dazu.
Kekswichsen bzw. Keksen bzw. Keksewichsen (DDR-deutsch) , ist eines der bekanntesten "Spiele" unter jungen Männern, wobei die Gruppe gemeinschaftlich auf ein Nahrungsmittel - meist auf einen Keks - ejakuliert, der anschließend von demjenigen, der entweder als letztes ejakuliert oder den Keks verfehlt hat, vor der Gruppe gegessen werden muss. Derlei, mitunter äußerst demütigende Spiele werden als Macht- Mutproben bzw. moderne Initiationsriten gedeutet, die dazu dienen, Gruppenhierarchien festzulegen, potentielle Rivalen auf die (Männlichkeits)-Probe zu stellen und auf ihre Plätze in der Gruppe zu verweisen.
Keksen als künstlerisches Sujet
- In seinem Debütroman „Crazy“ (gleichnamig verfilmt von Hans-Christian Schmid) hat Benjamin Lebert diese Erfahrung beschrieben.
- Im englischen Sprachraum ist dieses Spiel als "Soggy Biscuit" , "Limp Biscuit" (=Feuchter Keks) , "Cookie Game" , "Ookie Cookie", "Dirty Cookie", "Cookie Wookie", "Come on the Cracker", "Come on the Cookie", "Soggy Sao" (Australien) oder schlicht "The Biscuit Game" bekannt. Der Name der Rockband Limp Bizkit soll sich entgegen landläufiger Ansicht jedoch nicht auf das Spiel beziehen.Die Band,mittlerweile selbst in die Jahre gekommen, veröffentlichte jüngst eine andere Deutung ihres Namens (vgl en:Limp Bizkit (Early years)).
- The Enid : The Biscuit Game, 1994 , Track 7 auf der CD Tripping The Light Fantastic [1]. Zur Rockband The Enid vgl. [2]
- Die Moritat vom Lebkuchenmann: [3] (Macromedia Flash)
- Als eine frühe Variante könnte man eine Szene in der Korrektionsanstalt im 3. Akt von Frank Wedekinds berühmten Jugenddrama "Frühlings Erwachen" (1891) interpretieren: Ein ähnlicher Spielablauf, allerdings mit Münze statt Keks. Der erste Treffer führt zum Geldgewinn.
- Im Film Der junge Törless aus dem Jahr 1966 von Volker Schlöndorff (nach dem Roman "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" von Robert Musil) wird die gemeinschaftliche Demütigung eines Internatsschülers auf jede nur erdenkliche Weise sehr eindringlich beschrieben.
- Katz und Maus von Günter Grass hatte wegen des Themas ein Verfahren vor der Bundesprüfstelle
Weblinks
- www.hennessy.id.au - Spielregeln (in englischer Sprache)
- www.soggybiscuitgame.com - Englischsprachige Seite welche ironisch mit diesem Thema umgeht
- www.film-kultur.de - Filmbesprechung zum Film Crazy mit Szenenfoto
- Ja, das ist die Version von 2006-01-25 13:25:22 (CET), die bereinigte Mutter Erde-Version.
- Nein, er hat genau das gemacht, worum ich ihn gebeten habe und das ist sehr gut so. Die Verschiebung hatte ich nur nicht mitbekommen und daher zuerst das falsche Lemma angefordert, welches Versionen vor und nach dem guten Artikel enthält. Bin aber draufgekommen und hab dann das richtige Lemma angefordert. Davon habe ich jetzt alle Versionen und die brauche ich für die Autorenanalyse um ihn gegebenenfalls möglichst lizenkonform wo anders unterbringen zu können. Ausserdem könnten vielleicht noch ein paar Infos und Hinweise in den anderen Versionen sein dich ich, dort durch andere Bedingungen bezüglich OriginalResearch etc., einbringen kann. --Franz (Fg68at) 13:38, 15. Nov. 2006 (CET)
Kleine Info am Rande
Bin mir mittlerweile recht sicher das WB und DB ein und dieselbe Person sind. Benutzer:Sir sieht es offensichtlich genauso. Der von Ihm angegebene Link zeigt sehr deutlich, dass sich DB Handlungen mit WB Interessen interessant überlappten. ;-)
WB Äußerungen auf Deiner Diskussionseite (Öffentlicher Dienst) und die in der History seiner Nutzerseite angegebene Tätigkeit als Jurist passen ebenfalls. ;-) Finde es ja nett, das er wieder mitmacht, mich stört allerdings das heruntergeklappte Visier, d.h. seine mangelnde Bereitschaft sich mit Kritik auseinandersetzen zu wollen. Er neigt seit seiner Inkarnation zum Trollen. Gruß.--Nemissimo Käffchen?!? 15:11, 24. Nov. 2006 (CET)
- Hast Du Diffs von dem einen und dem anderen zu den Aussagen zur Hand? --Franz (Fg68at) 20:35, 25. Nov. 2006 (CET)
Fieser Diebstahl
Ich hab mir mal den Eingabebalken und die Autoarchivfunktion geklaut. ;-) Gruß --Nemissimo Käffchen?!? 17:13, 24. Nov. 2006 (CET)
- Hau die Box, wieder raus, die funktioniert anders, als ich dachte! Man kann nicht das Thema eingeben! Man kann immer nur das Lemma eingeben! Kannst die die Zeile nehmen, die ich jetzt habe, die erstellt einfach einen neuen Abschnitt auf der aktellen Seite. --Franz (Fg68at) 19:36, 25. Nov. 2006 (CET)
- Hatte es schon gemerkt... jetzt ist das viel besser. ;-) Danke! --Nemissimo Käffchen?!? 20:05, 25. Nov. 2006 (CET)
- Und endlich einer weniger, der alles "OBEN" haben will. :-) Wozu gibt es die: Ende? --Franz (Fg68at) 20:37, 25. Nov. 2006 (CET)
- Hatte es schon gemerkt... jetzt ist das viel besser. ;-) Danke! --Nemissimo Käffchen?!? 20:05, 25. Nov. 2006 (CET)
Frage
Reicht das schon als Wikiartikel oder muss ich da noch was machen
+: welchen der ganzen redirects am ende des Artikels würdest du wirklich machen?
Brief kommt dann auch in den nächsten Tagen zurück
--Kuru 01:50, 26. Nov. 2006 (CET)
- OK --Franz (Fg68at) 04:05, 26. Nov. 2006 (CET)
Mein neuester ;-)
Painstation --- lustig... findest Du nicht? ;-) --Nemissimo Käffchen?!? 19:46, 27. Nov. 2006 (CET)
- Autsch! :-) Die kenn ich schon. (Vom lesen im Netz) Bin aber nur ein geistiger Masochist, der Ex-Gay-liest. :-) --Franz (Fg68at) 02:33, 28. Nov. 2006 (CET)
Noch einer
Pat Califia - Der hatte aus meiner Sicht schon länger gefehlt. ;-) Gruß--Nemissimo Käffchen?!? 19:58, 29. Nov. 2006 (CET)
- Und ich dachte, du würdest Luftsprünge machen. Interessante Schnittstelle zwischen unseren Arbeitsgebieten btw. ;-) --Nemissimo Käffchen?!?ʘ 15:05, 30. Nov. 2006 (CET)
- Hab ich ja, hab ich ja. Schon eingetragen bei den neuen Artikeln. Bei der Themenliste weiß ich noch nicht ganz wohin. Bin nur zur Zeit ein bissi im Streß,bis gestern war ich 1,5 Tage bei meiner Beobachtungsliste hinterher. Noch habe ich 50 Browserfenster offen, die abgearbeitet gehören. Dein Artikel ist auch darunter. *freu*, *uff* --Franz (Fg68at) 18:00, 30. Nov. 2006 (CET)
- Und ich dachte, du würdest Luftsprünge machen. Interessante Schnittstelle zwischen unseren Arbeitsgebieten btw. ;-) --Nemissimo Käffchen?!?ʘ 15:05, 30. Nov. 2006 (CET)
Autoarchiv
Hallo Franz, so einfach ist das mit dem Kopf einer Disku-Seite nicht. Diese würde bei Brian immer wieder vom Bot archiviert werden, da der erste Eintrag einen gültigen Timestamp besitzt. Du mußt alles, was im Kopf der Seite nicht archiviert werden soll, auslagern, dann als Vorlage wieder einbinden. Bei Brian habe ich das mal erledigt, schau' es Dir bei Interesse an (die von mir veränderte Disku-Seite) und Benutzer Diskussion:Bhuck/Kopf. Grüße, YourEyesOnly schreibstdu 07:49, 30. Nov. 2006 (CET)
- Wenn Du dir die Disk zu Homosexualität anschaust einen der letzten Edits von Paradox, dann funktioniert es. Er hat die Timezone entfernt und damit war es kein gültiger Timestamp mehr. --Franz (Fg68at) 07:57, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ahhhhhrg! Und die Vorlage für Autoarchiv has Du auch gleich ausgelagert? Ich denke nicht dass dann das Autoarchiv für die Disk noch funktioniert, sondern nur für die Kopf-Seite! --Franz (Fg68at) 07:59, 30. Nov. 2006 (CET)
Oh, das war natürlich ein Denkfehler...YourEyesOnly schreibstdu 08:02, 30. Nov. 2006 (CET)
- Jetzt aber. Ich dachte, Du kennst die Sache mit dem Kopf vielleicht nicht. Ich kannte sie auch nicht und wunderte mich anfangs immer nur...YourEyesOnly schreibstdu
- Dass der Bot auch im Intro arbeitet kannte ich auch noch nicht. Aberich fand es logisch und hab es verstanden. (Ich hab den Bot inzwischen schon auf 3 Seiten aktiviert). Und wenn man es richtig macht dann ist bei Bhuck keine Einbindung notwendig. hier hat Paradox auf Mindestbeiträge 1 gesetzt. hier wurde es archiviert. hier setzt es Paradox ohne Zeitzone wieder ein und es bleibt drinnen. (An der Timestamp-erkennungsfunktion programmiert auch ParaDox) --Franz (Fg68at) 08:13, 30. Nov. 2006 (CET)
- Beiträge ohne bzw. mit unmvollständiger Signatur werden wohl nicht erkannt (eigentlich logisch, denn aus der Signatur errechnet der Bot ja das Alter des Beitrags). Aber ansonsten ist er feine Sache und spart etliches an Handarbeit. Wir können ja nun einfach Brian entscheiden lassen, wie er es bei sich daheim gerne hätte :-). YourEyesOnly schreibstdu
- Dass der Bot auch im Intro arbeitet kannte ich auch noch nicht. Aberich fand es logisch und hab es verstanden. (Ich hab den Bot inzwischen schon auf 3 Seiten aktiviert). Und wenn man es richtig macht dann ist bei Bhuck keine Einbindung notwendig. hier hat Paradox auf Mindestbeiträge 1 gesetzt. hier wurde es archiviert. hier setzt es Paradox ohne Zeitzone wieder ein und es bleibt drinnen. (An der Timestamp-erkennungsfunktion programmiert auch ParaDox) --Franz (Fg68at) 08:13, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ach so. Jetzt erst merke ich, dass es doch anders gegangen wäre. Naja, ich bin nicht so leidenschaftlich, dass ich das ganze jetzt umstelle, löschen lasse, etc, aber das nächste mal wähle ich das einfachere Verfahren von Franz. Aber es freut mich, dass ich schon zwei Helfer habe, die auf meine Seite aufpassen! :-) --Bhuck 22:54, 30. Nov. 2006 (CET)
- Jetzt aber. Ich dachte, Du kennst die Sache mit dem Kopf vielleicht nicht. Ich kannte sie auch nicht und wunderte mich anfangs immer nur...YourEyesOnly schreibstdu
Monobook
Hallo Franz, ich frickele jetzt schon die ganze Zeit an meinen monobook-Einstellungen rum komme aber leider einfach nicht weiter. Insbesondere die Pop-Ups Funktion wäre nett. Hast Du eventuell ne angepasste Version die mir in Zukunft unötige Arbeit erspart? Gruß und so. ;-) --Nemissimo Käffchen?!?ʘ 15:03, 30. Nov. 2006 (CET)
- Pop-Ups verwende ich nicht. Ich glaub das geht in Opera gar nicht gut. Daherauch keine Erfahrung. Sonst gerne. --Franz (Fg68at) 18:01, 30. Nov. 2006 (CET)
Pet Shop Boys
Hi! Wie in div. Interviews zu lesen - zuletzt von Neil erzählt im Interview auf der DVD "A Life in Pop" trafen sie sich nicht in einem Plattenladen sondern in einem Elektronikgeschäft.
Viele Grüße,
psb@psb-berlin.de
--217.188.98.141 13:01, 3. Dez. 2006 (CET)
- Mit Quellenangabe geht es gleich viel besser. --Franz (Fg68at) 15:17, 3. Dez. 2006 (CET)
Tabelle in Liste von Gay Prides
Du kennst dich doch mit Tabellen aus. Gesucht wird eine übersichtliche Form, in der zusätzlich auch eine Untergliederung der europäischen Veranstaltungen nach Ländern und der US-amerikanischen Veranstaltungen nach Bundesstaaten besteht. DZusätzlich noch Spalten für das "Gründungsjahr" (fällt dir ein besserer Begriff ein) und die Anzahl der Besucher. Optional - falls man sich dazu einigen kann - noch eine Spalte für die Internetseite. Kriegst du das hin? --BabyNeumann 15:21, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich war auch gerade kurz davor, Dich darum zu bitten.--Bhuck 15:27, 5. Dez. 2006 (CET)
- (Barbeitungskonflikt nicht bemerkt) Ich versuchte mir gerade die Versionsgeschichte durchzulesen und dauernd bekomme ich einen Diff, dass verschoben wurde. :-(. Ich schau mal was so gewünscht wird und was ich machen kann. Und ich bin Legasteniker. So von wegen Barrierefreiheit. So im vorhinein: "Gründungsjahr" oder "Erstmals". Kann man die Zahl der Besucher so eruieren? Aber die Spalte ist kein Problem. Schade, dass es noch keine rechtsbündige Sortierung gibt, sondern nur linksbündige, weil sonst könnte man nach Besucherzahlen sortieren. Unterteilung wird das schwierigste. Der erste Versuch von Hansele (soweit ich bis jetzt zum anschaun gekommen bin) war für mich grauenhaft. Eine Textwüste, wo mir die Buchstaben vor den Augen verschwimmen und ich nur mit Anstrengung Information daraus gewinnen kann. --Franz (Fg68at) 16:00, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die Rückfrage sei erlaubt: Welche Version "von mir" meinst du damit? --Hansele (Diskussion) 16:32, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die erste. Tabellen mit Zwischenüberschriften. Die zweite war: naja. Könnt mir was besserees vorstellen. Für einen optischen Menschen war das nicht besonders. Grüße an den Schnellöschantrag. --Franz (Fg68at) 16:35, 5. Dez. 2006 (CET)
- OK, das habe ich ähnlich gesehen - das war ja auch der Grund, weshalb ich von der Tabelle weggegangen bin. Aber offensichtlich soll die um alles in der Welt durchgedrückt werden... Wahrscheinlich, weil sie mir nicht gefällt. Was hältst du von der Frage der Ländersortierung, die ich versucht hatte, einzubringen? Und siehst du es ähnlich wie ich, dass die Links da nichts zu suchen haben? --Hansele (Diskussion) 16:37, 5. Dez. 2006 (CET)
- Tabelle mit Fahnen hat mir recht gut gefallen. Links weg: mehr Zwischenraum. Fahnen weg: keine Länderstruktur mehr ersichtlich. Tabellen zerstückeln & == Überschriften war der Todesstoß. Und das ganze ohne Prettytable. würg. Was nicht heißt, dass ich deine 2. Version besser finde. Uch mag Tabellen. Wir könnten auch die Quellenangaben leichter überprüfbar auf der Vorderseite machen, gerade bei so einer Ansammlung von Daten ist das sicher hilfreicher als in der Kommentarzeile. Besonders wenn Du schreibst, dass Du nur eine Schreibweise änderst und dabei unbedingt auf dein Layout umstellst. *grmml* dann kann man suchen. Ich bin am überlegen ob man nicht eine Tabelle machen sollte, wo man die Sortierfunktion einschaltet. Das Land kann auch in eine eigene Spalte. Für einige Menschen ist die Flagge leichter zu erfassen und zuzuordnen als der Text. An den Zwischenüberschriften kiefel ich noch. --Franz (Fg68at) 16:57, 5. Dez. 2006 (CET)
- OK, das habe ich ähnlich gesehen - das war ja auch der Grund, weshalb ich von der Tabelle weggegangen bin. Aber offensichtlich soll die um alles in der Welt durchgedrückt werden... Wahrscheinlich, weil sie mir nicht gefällt. Was hältst du von der Frage der Ländersortierung, die ich versucht hatte, einzubringen? Und siehst du es ähnlich wie ich, dass die Links da nichts zu suchen haben? --Hansele (Diskussion) 16:37, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die erste. Tabellen mit Zwischenüberschriften. Die zweite war: naja. Könnt mir was besserees vorstellen. Für einen optischen Menschen war das nicht besonders. Grüße an den Schnellöschantrag. --Franz (Fg68at) 16:35, 5. Dez. 2006 (CET)
- Die Rückfrage sei erlaubt: Welche Version "von mir" meinst du damit? --Hansele (Diskussion) 16:32, 5. Dez. 2006 (CET)
- Sucht einmal die Daten zusammen. Jahr ist super, Besucherzahlen notiert einmal und schaun wie weit wir kommen. --Franz (Fg68at) 15:34, 5. Dez. 2006 (CET)
- (Barbeitungskonflikt nicht bemerkt) Ich versuchte mir gerade die Versionsgeschichte durchzulesen und dauernd bekomme ich einen Diff, dass verschoben wurde. :-(. Ich schau mal was so gewünscht wird und was ich machen kann. Und ich bin Legasteniker. So von wegen Barrierefreiheit. So im vorhinein: "Gründungsjahr" oder "Erstmals". Kann man die Zahl der Besucher so eruieren? Aber die Spalte ist kein Problem. Schade, dass es noch keine rechtsbündige Sortierung gibt, sondern nur linksbündige, weil sonst könnte man nach Besucherzahlen sortieren. Unterteilung wird das schwierigste. Der erste Versuch von Hansele (soweit ich bis jetzt zum anschaun gekommen bin) war für mich grauenhaft. Eine Textwüste, wo mir die Buchstaben vor den Augen verschwimmen und ich nur mit Anstrengung Information daraus gewinnen kann. --Franz (Fg68at) 16:00, 5. Dez. 2006 (CET)
Felix Austria
Guten Morgen Franz, ich weiß zwar, dass das Folgende nicht im Deinen Tätigkeitsschwerpunkt fällt, ich hoffe aber Du kennst einen anderen österreichischen Kollegen mit Schwerpunkt Politik/Geschichte.
Der sich unter Hadersdorf-Kammern abzeichnende Konflikt um das "SS-Massaker „Kremser Hasenjagd“" erscheint mir thematisch als kritisches Gebiet für die Seriösität unseres Projektes. Ich komme leider nicht weiter und kann dort nicht entscheiden wer dort den POV reindrückt da ich die Fakten überhaupt niicht kenne. Hoffe Du kannst das Ganze an einen Experten vermitteln. Gruß.--Nemissimo 酒?!?ʘ 09:57, 12. Dez. 2006 (CET)
- Hat sich erledigt, trotzdem Danke. ;-) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Nemissimo (Diskussion • Beiträge) 14:17, 12. Dez 2006 (CEST)) -- Franz (Fg68at) 15:04, 12. Dez. 2006 (CET)
- Tja, es wird mitgelesen. :-) War gut, dass Du hier geschrieben hast. Tätigkeitsschwerkunkt: Der ist hauptsächlich, da sonst keiner die Arbeit macht. Nazizeit und Österreich sind auch immer sehr interessant. Die Quelel, die du in der QS angeführt hast ist sehr gut. Somit gibt es einmal einen sehr starken Hinweis, dass es sich nicht nur um Schwerverbrecher handelte. (Immer wieder die alte Mähr / Schutzbehauptung.) --Franz (Fg68at) 15:04, 12. Dez. 2006 (CET)
Moin Franz, das mit "Koniferen" war schon ne bewuste "Tat" *g* ich hoffe Du kannst damit Kondom gehen? lol ServasAlexander72 12:18, 12. Dez. 2006 (CET)
Für Deine Sammlung aus den IP Jagdgründen
[4] Gruß.--Nemissimo 酒?!?ʘ 12:37, 12. Dez. 2006 (CET)
- Danke. Siehe auch Disk bei Schwule während des Nationalsozialismus. Dürfte derselbe sein. Muss mir anscheinend das Buch besorgen. Denn ausser dass es nicht war, hat der Benutzer noch nicht viel auslassen und genauen Überblick über die verschiedenen Forschungen hab ich auch noch keinen. Werd mal bei Gudrun Hauer anfragen, vielleicht kann mir die einen groben Überblick verschaffen. --Franz (Fg68at) 14:02, 12. Dez. 2006 (CET)
FYI: SPIEGEL ONLINE, 12.12.2006
Hi Franz, vielleicht interessant für dich
SPIEGEL ONLINE, 12.12.2006 --------------------------------------------------------------------- Schwule Fußballer: "Ein Outing wäre mein Tod" --------------------------------------------------------------------- Sie müssen sich verleugnen - vor dem Trainer, der Mannschaft, dem eigenen Umfeld. Im Fußball sind Schwule bis heute das größte Tabu. Von Toleranz keine Spur: Dem Magazin RUND offenbaren sich einige Spieler. "Natürlich fühle ich mich beschissen. Auch meine Frau weiß nichts davon." Von Oliver Lück und Rainer Schäfer Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,453765,00.html
-- ParaDox 10:33, 13. Dez. 2006 (CET)
- Danke. Bin gerade dazugekommen. Ein sehr guter Bericht, alle 4 Teile. Interessant ist vor allem die Betrachtung von Italien. Das gab es bisher nicht. Es Herrschte Deutschland und England vor. --Franz (Fg68at) 20:51, 23. Dez. 2006 (CET)
ÜA von Benutzer:Sargoth
Habe mal deinen Einwand in meine Benutzerseite eingebaut. Danke für die Anregung (und die Korrektur). LG --Sargoth 15:04, 13. Dez. 2006 (CET)
- Ja, schaut um einiges besser aus. --Franz (Fg68at) 21:49, 16. Dez. 2006 (CET)
Du hast heute in o.g. Artikel diese Löschung vorgenommen. Nach der dabeiliegenden Quelle scheint da aber doch zumindest ein bisschen was dran zu sein: wie verhält es sich damit? --Hansele (Diskussion) 10:28, 16. Dez. 2006 (CET)
- Die neue Version passt, hat Theodem gut gemacht. Und zur Kurzübersicht: Gesetze zur Homosexualität#Republik Österreich & Sexueller Missbrauch von Jugendlichen#Republik Österreich. Hätt ich vielleicht bei der Löschung angeben sollen. --Franz (Fg68at) 21:45, 16. Dez. 2006 (CET)
Pornodarstellerlliste
Habe dir die Liste geklaut, ist jetzt bei mir, wolltest es ja nicht mehr. Grüße. --Matthiasb 16:19, 16. Dez. 2006 (CET)
- Gerne. Bin froh, wenn sich wer drum kümmert. Vielleicht mach ich auch mit. Aber alleine wär mir das zu stressig gewesen. --Franz (Fg68at) 16:21, 16. Dez. 2006 (CET)
Hinweis auf Korr auf deiner Unterseite
Hi Franz, prüf bitte kurz mal diese Änderung gegen, ich hoffe, dass ich mich nicht verlesen hatte. Gruß --Rax post 03:00, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ne,, danke, passt. Komm schon Durcheinander in dem Puppentheater. Besonders mit Steffen und Stefan. :-) --Franz (Fg68at) 03:40, 20. Dez. 2006 (CET)
Frohe Feiertage
Ich wünsche Dir frohe Feiertage und komm mir gesund ins Neue Jahr! Weissbier 13:26, 22. Dez. 2006 (CET)

Lieber Franz, zuerst möchte ich Dir einmal meinen ganz persönlichen Respekt aussprechen. Das ist einmal nötig und sei somit gepfiffen und getrommelt! Ansonsten, das nächste Jahr wird ein Gutes, da wir es nämlich gemeinsam gestalten werden! --Hubertl 19:35, 23. Dez. 2006 (CET)
- Besten Dank euch allen. Auch euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch schon einmal. Und weiters allen, die hier mitlesen. Werde mich nicht am Spamming beteiligen, freue mich aber doch über die Nachrichten hier. Euer Franz (Fg68at) 20:58, 23. Dez. 2006 (CET)
- Auch von mir ein schönes Fest und auf ein schönes neues Jahr. --Susu the Puschel 22:43, 23. Dez. 2006 (CET)
Auch ich wünsche Dir froheste Weihnachten und viele Geschenke unter dem Christbaum! Deine UTA IP-Nummer --81.189.88.138 23:44, 23. Dez. 2006 (CET)
- Möge das Inkarnationsfest Dir Segen und Glück bringen, und alles Gute für das Jahr 2007!--Bhuck 12:55, 24. Dez. 2006 (CET)
- Ich wünsche dir fröhliche, glückliche und friedliche Weihnachten :). --DaB. 15:10, 24. Dez. 2006 (CET)