Zum Inhalt springen

Holstein-Pinneberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2004 um 15:14 Uhr durch Heiko (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Holstein-Pinneberg war eine kleine Grafschaft, die 1290 nach dem Tod von Gerhard I. durch die Teilung von Holstein-Itzehoe entstand. So entstand die Pinneberger Linie der Grafen von Schauenburg und Holstein, die Holstein-Pinneberg oder Holstein-Schauenburg genannt wurde. Die Schauenburger (später Schaumburger) herrschten über die Grafschaft Schaumburg (ab 1620 Fürstentum) und über Holstein-Pinneberg.

Folgende Grafen herrschten über Schaumburg und Holstein-Pinneberg:

Nach dem Aussterben der Schaumburger 1640 (die anderen Linien sind bereits 1459 ausgestorben) wurde die Grafschaft Schaumburg aufgeteilt und die Grafschaft Holstein-Pinneberg wurde dem Herzogtum Holstein angegliedert.