Zum Inhalt springen

Herodot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2003 um 11:48 Uhr durch Vergina (Diskussion | Beiträge) (Nicht alles). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Herodot (griechisch: Herodotos, lateinisch: Herodotus; um 485 v. Chr. - 425 v. Chr.?) war ein griechischer Geschichtsschreiber.

Herodot wurde in Halikarnassos, heute Bodrum, geboren. Er unternahm lange Reisen nach Persien, Ägypten, Babylonien und zum Schwarzen Meer. Er schrieb eine Geschichte der Auseinandersetzung zwischen Griechen und Persern zu Beginn des fünften Jahrhunderts v. Chr. (Perserkriege), die unter dem Titel Historien bekannt ist. Seine Schriften wurde als eine neue Form der Literatur bald nach seiner Veröffentlichung anerkannt.

Vor Herodot gab es nur Chroniken und Epen als Formen der Geschichtsbeschreibung. Herodot war jedoch der erste, welcher nicht nur die Vergangenheit registrierte, sondern sie zusätzlich als philosophisches Problem oder Forschungsprojekt behandelte, welche Kenntnisse des menschlichen Verhaltens ergeben konnte. Er wird heute (nach einem Wort Ciceros) "Vater der Geschichtsschreibung" genannt, jedoch besteht große Skepsis von Historikern gegenüber seinen Beschreibungen (einige Wissenschaftler bezweifeln sogar, dass Herodot die Länder selbst bereist hat, die er angeblich aus eigener Anschauung kennt).

Herodot Werke

  • HERODOT:BUCH I (KLIO)
  • HERODOT: BUCH V (TERPSIHORI)
  • HERODOT:BUCH VIII (URANIA)
  • HERODOT:BUCH IX,45,(KALLIOPI)

Literatur