Zum Inhalt springen

Tonne (Einheit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2006 um 11:06 Uhr durch HermannSchmitz (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung tpa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Einheit Die Tonne (Einheitenzeichen t) ist eine Maßeinheit der Masse.

Im SI-Einheitensystem entspricht eine Tonne 1000 Kilogramm (oder einer Million Gramm also einem Megagramm).

Zur Unterscheidung im angelsächsischen Sprachraum (siehe unten) wird dort die Bezeichnung tonne verwendet.

Die in der deutschen Landwirtschaft früher häufig verwendete Einheit Doppelzentner ist in Deutschland durch die gesetzliche Einheit Dezitonne (Einheitenzeichen: dt) abgelöst und entspricht 100 kg.

Vorlage:SI-Präfixe

Nicht-metrische Tonnen

Zur Unterscheidung von anderen Tonnen-Definitionen wird die Tonne, die gleich 1000 kg ist, auch als metrische Tonne bezeichnet.

Angelsächsische Tonne

Im angelsächsischen Maßsystem existieren hiervon abweichende Einheiten Ton,; man unterscheidet zwischen britischer Tonne (long ton) und amerikanischer Tonne (short ton).

Ton ist auch eine veraltete Angabe für die Wasserverdrängung eines Schiffs. Hierbei handelt es sich nicht um die Bruttoregistertonne. Die Verdrängung ist eine Masse die aussagt, wie viele Tonnen Wasser das Schiff in eingetauchtem Zustand verdrängt. Die Bruttoregistertonne hingegen ist ein Volumen von ungefähr 2,83 m³. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden damit beispielsweise Hafengebühren berechnet.

Sprengkraft

Das Wort Tonne wird auch zur Angabe der Maßeinheit für das TNT-Äquivalent verwendet. Zur Unterscheidung wird das Einheitenzeichen groß geschrieben, beispielsweise kT für Kilotonne und MT für Megatonne. Ferner wird die Tonne gelegentlich auch zusammen mit der sog. Steinkohleeinheit (SKE) benutzt.

Bergbau

Im Bergbau wird mit der Dry Metric Ton Unit (DMTU) / Trocken-Metrische-Tonnen-Einheit gearbeitet. 1 DMTU entspricht einer metrischen Tonne Erz ohne Wasseranteil mit einem Metallgehalt von 1%. Dies entspricht dann einem Metallgewicht von 10 kg. Wird z.B. der Preis eines 48% Manganerzes mit 2,30 USD/DMTU angegeben, so wird das Erz mit 48 x 2,30 USD/Tonne gehandelt.

Fertigungskapazität

Für Fertigungsanlagen von Massenware wie z.B. Stahl oder Chemikalien wird die Einheit Jato - Jahrestonnen verwendet. Die Fertigungskapazität von 1 Jato bedeuted, daß in einem Jahr eine Tonne des Materials gefertigt bzw. verarbeitet werden kann. Im englischen wird stattdessen die Abkürzung tpa (ton per annum) verwendet.

Sonstiges

Nach den Regeln des SI darf die Tonne auch als Megagramm bezeichnet werden, jedoch nicht als Kilokilogramm.