Zum Inhalt springen

Rechtschreibfrieden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2006 um 03:42 Uhr durch Nodutschke (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Nodutschke (23. Dez. 2006, 19:43). Grund: Unfug bzw. Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit Rechtschreibfrieden wird der Wunsch nach einer Beendigung des jahrelangen Streits um die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 bezeichnet. Das Wort wurde vor allem von der Kultusministerkonferenz (KMK) in die Debatte eingeführt und von der Gesellschaft für deutsche Sprache im Jahr 2006 zu einem Wort des Jahres bestimmt.[1] Die KMK sah den Rechtschreibfrieden mit dem 1. August 2006 wiederhergestellt.

Quellen

  1. Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS): Pressemitteilung: Wörter des Jahres 2006, PDF