Arthur de Gobineau
Joseph Arthur, comte de Les Pléiades (* 14. Juli 1816 in Ville-d'Afray (bei Paris), † 13. Oktober 1882 in Turin; bekannt unter dem Pseudonym Arthur de Gobineau) war ein französischer Adeliger, der durch seine Theorie der arischen Herrenrasse bekannt wurde.
Leben
Nach Schulbildung und Studium in Frankreich und in der Schweiz trat Gobineau 1849 in das französische Diplomatische Korps ein. 1855 wurde er von Napoleon III. mit einer Gesandschaft nach Persien (Iran) geschickt. Dort wurde er zu seiner Idee der Übermenschen inspiriert: Er glaubt, dass es die Rasse sei, die Kultur hervorbringt. Seiner Ansicht nach führt der Aufbau von Reichen zur Vermischung der Rassen, die dann zur Degeneration führt.
1859 war Graf de Gobineau als kaiserlicher Kommissar in den USA, 1861 erfüllte er als außerordentlicher Gesandter eine weitere Mission in Persien, und 1864 kam er in gleicher Eigenschaft nach Athen. Auch in Rio de Janeiro und Stockholm war de Gobineau in diplomatischem Auftrage.
De Gobineau bewunderte Richard Wagner und Friedrich Nietzsche. Gleichzeitig machte er auf die beiden großen Eindruck mit seinem Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen (Essai sur l'inégalité des races humaines, 1853-1855), in der er die Überlegenheit der "arischen Rasse" zu begründen versuchte. Er ging von einer vollkommenen "Urrasse", nämlich der "nordischen", "arischen" oder "germanischen Rasse" aus. Später benutzten die Nationalsozialisten u.a. dieses Werk zur Legitimierung ihrer Rassenideologie.
In seinem belletristischen Werk, wie z.B. Les Pléiades oder La Renaissance war de Gobineau genauso erfolgreich. Auch hier thematisiert er seine reaktionären und aristokratischen Ansichten und seine Abneigung gegen die demokratische Massenkultur.
Am 13. Oktober 1882 stirbt Graf Arthur de Gobineau in Turin.
Werke
- Les Pleiades (1874)
- Reiseerlebnisse (1872)
- Die Renaissance (1877)
- Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen (1853 ff.)
Literatur
- André, Sylvie: Gobineau. - Paris : Lettres modernes, 1990
- Boissel, Jean: Gobineau. - Paris : Berg Internat., 1993
- Schemann, Ludwig: Gobineaus Rassenwerk. - Stuttgart : Fromm, 1910
- Young, E. L.: Gobineau und der Rassismus. - Meisenheim am Glan : Hain, 1968