Zum Inhalt springen

Robert G. Parr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2006 um 22:48 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (div. wikilinkfixe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Ghormley Parr (* 22. September 1921 in Chicago) ist ein theoretischer Chemiker, der sich mit der ab initio- und semiempirischen Berechnung von Molekülorbitalen und -Eigenschaften beschäftigt

Lebenslauf

Robert Ghormley Parr wurde als Sohn eines Universitätsprofessors geboren. Er ging in Washington, D.C. zur Schule, studierte an der Brown Universität in Providence, Rhode Island, USA (Abschluss: magna cum laude, 1942), und promovierte 1947 an der Universität von Minnesota mit einer Arbeit im Bereich der Physikalischen Chemie (Kraftkonstanten von Benzol). 1947-1948 arbeitete er in Minnesota. 1948 wechselte er zum Carnegie Institute of Technology (das jetzt zur Carnegie-Mellon-Universität gehört) in Pittsburgh, Pennsylvania, wo er 1957 Professor wurde. 1962 ging er zur Johns-Hopkins-Universität in Baltimore, Maryland, und 1974 zur Universität North Carolina in Chapel Hill, North Carolina.

Verdienste

Zusammen mit Rudolph Pariser entwickelte er eine Methode, angenäherte Molekülorbitale zu berechnen. Diese wurde 1953 veröffentlicht, und ist als Pariser-Parr-Pople oder PPP-Verfahren bekannt, da John A. Pople im selben Jahr die gleiche Vorgehensweise vorschlug. Er ist auch der Verfasser von Büchern über Molekülorbitalstrukturen und -Theorien. Nach seinen Angaben hat er den Ausdruck "ab initio"-Berechnung in einer seiner Veröffentlichungen als erster verwendet.