Sumpf-Herzblatt
Sumpf-Herzblatt | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Parnassia palustris | ||||||||||
L. |
Das Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris), oder auch Studentenröschen, gehört zur Gattung Parnassia.
Beschreibung
Die mehrjährige krautige Pflanze wird ca 5 bis 30 cm hoch und hat herzförmige Grundblätter und hat kahle Stängel.
Die Blüten sind 10 bis 30 mm breit und weiß mit deutlich eingesenkten, farblosen Längsadern. Fünf fruchtbare Staublätter wechseln sich mit 5 gelbgrünen sterilen Nektarblättern ab. Von den fünf äußeren Staubblättern reift jeden Tag eines heran.
Die Blütezeit ist von Juli bis September.
Vorkommen
Diese Art ist recht häufig in den Alpen und auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet.
Das kalkliebende Sumpfherzblatt wächst von der Tallage bis zu einer Höhe von 2.200 Metern. Als Standort werden Quellflure, Flachmoore und Böschungen bevorzugt.
Besonderheiten
Die gelben Köpfchen auf den Nektarblättern sind von fester Konsistenz und somit keine Nektartröpfchen. Offenbar sammeln und fokussieren die parabolspiegelartigen, weißen Kronblätter das Sonnenlicht, so dass die Blüten an kalten Tagen gern von Insekten als Platz zum Aufwärmen aufgesucht werden, die dabei die Bestäubung durchführen. In Griffelnähe (also etwa im Brennpunkt) Temperaturen ca. 1,4–2,9 °C höher als in Umgebung.
Literatur
- Xaver Finkenzeller: Alpenblumen, München 2003, ISBN 3-576-11482-3
- Fischer, M. A., Adler, W. & Oswald K.: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, Linz, 2005, ISBN 3-85474-140-5