Benutzer Diskussion:Seewolf
Hallo,
hier ist Platz für Fragen, Anregungen, Diskussionen und Beschimpfungen. Letztere müssen aber witzig und intelligent sein, wenn sie Bestand haben sollen.
|
Hallo, ich wollte einmal fragen, warum Halloweenies.de nicht mehr verlinkt ist. Es ist die einzige deutsche Seite zum Thema Halloween Home Haunting (siehe "Home Haunting" in der Navigation) und beinhaltet ausschließlich exclusive Inhalte. Dass andere Spam-Seiten entfernt werden, kann ich gut verstehen, doch offenbar gilt die Regel, dass jede kommerzielle Seite - und sei sie noch so themenpassend - entfernt wird und stattdessen lieber auf private bzw. nicht-kommerzielle Seiten verlinkt wird. Sollte nicht die Information ausschlaggebend sein, die auf der Seite präsentiert wird und nicht deren Charakter? Ansonsten kann gerne für alle externen Links in der Wikipedia auf DMOZ umgeschaltet werden, denn da verstehe ich nicht, warum dies nur für alle kommerziellen Seiten getan wird, andere aber weiterhin gelistet bleiben. Die gleiche Frage habe ich auch schon an HugoRune gestellt. --87.122.198.146 09:44, 26. Okt. 2006 (CEST)
Großbritannien
Ziemlich mieser Trick, das mit der Halbsperrung, vor allem mit dieser Begründung. Pfui! --217.235.225.6
- Bitte einen netteren Ton. Du hast schließlich einen Editwar begonnen. Gruß Seewolf 09:15, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Für einen netteren Ton gibt es keinen Grund, denn es war ein ziemlich mieser Trick, das mit der Halbsperrung, vor allem mit dieser Begründung. Auch habe ich den Editwar nicht begonnen, sondern lediglich eine Änderung an der Wikipedia durchgeführt. An Dir hätte es gelegen, die Sache zu diskutieren anstatt einfach rückgängig zu machen. --217.235.225.6
- Für einen netteren Ton gibt es immer einen Grund. Du könntest einmal etwas zur Sache beitragen, Du hast nicht ein einziges inhaltliches Argument geliefert. Deine Änderung war in der Sache richtig, aber unter Missachtung der Wikipedia-Systmatik. DAs ist ein Sperrgrund für den Artikel. --Seewolf 09:25, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Ich muß ein Argument dafür liefern, warum man unter Großbritannien eine Erklärung für Großbritannien finden sollte? Da bin ich anderer Meinung.
- Auch die Systematik spricht da nicht gegen, jedenfalls habe ich nichts entsprechendes finden können.
- Ja, warum hast Du ihn dann nicht angegeben? Warum hast Du nicht erwähnt, daß Du einen Editwar mit einer IP führst, die als einzige von der Halbsperrung betroffen gewesen wäre? Pfui! --217.235.225.6
- Für einen netteren Ton gibt es immer einen Grund. Du könntest einmal etwas zur Sache beitragen, Du hast nicht ein einziges inhaltliches Argument geliefert. Deine Änderung war in der Sache richtig, aber unter Missachtung der Wikipedia-Systmatik. DAs ist ein Sperrgrund für den Artikel. --Seewolf 09:25, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Für einen netteren Ton gibt es keinen Grund, denn es war ein ziemlich mieser Trick, das mit der Halbsperrung, vor allem mit dieser Begründung. Auch habe ich den Editwar nicht begonnen, sondern lediglich eine Änderung an der Wikipedia durchgeführt. An Dir hätte es gelegen, die Sache zu diskutieren anstatt einfach rückgängig zu machen. --217.235.225.6
Nu aber auch umbenennen, sonst werden viel mehr Leute in die Irre geschickt als ich das jemals vermocht hätte. --217.235.225.6
- Das kann jetzt nur noch ein Admin. --Seewolf 09:38, 9. Okt. 2006 (CEST)
- Aha, ok, sorry. --217.235.225.6
- Hat Gardini ja schon gemacht. Eine sinnvolle Arbeit wäre jetzt, all die falschen Wikilinks auf Großbritannien zu löschen. --Seewolf 09:40, 9. Okt. 2006 (CEST)
- (Die waren auch vorher schon falsch.) Ich seh's mir mal an, aber nicht sofort. --217.235.225.6
Kannst Du mal bitte Hitler übernehmen? Der Link sitzt auch nicht beim ersten Vorkommen des Wortes, das kann man auch gleich ändern. Ebenso bitte Coburg, Griechenland und Geschichte Deutschlands. --217.235.222.199
Diskussionstext
Moin Seewolf,
habe mich gerade sehr über Deinen edit gefreut. Gibt's den als Vorlage, oder müsste man den als c&p übernehmen? --Johnny Yen lachen? 10:28, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Der ist von PDD und liegt hier: {{subst:Benutzer:PDD/Greetings/KinderKinder!}}. Gruß Seewolf 10:51, 10. Okt. 2006 (CEST)
- Danke! Hatte ich bisher noch nicht gesehen, und besser als {{test}} ist er auf jeden Fall. --Johnny Yen lachen? 12:48, 10. Okt. 2006 (CEST)
Link Fanclub Leversbach
Hallo Seewolf, mit welcher Begründung hast du den o. g. Link wieder entfernt? Bin gespannt!
Wappen Krefeld
Ich dachte, du antwortest noch, bevor du den Edit korrigierst. Sowas sieht immer aus, als würde man nicht ganz verstanden. Denn eigentlich gibt es gar kein Problem. Das Wappen, das ich einstellte ist vernünftig und absolut korrekt. Es wäre eine gute Alternative zu dem modernen und traditionellen Wappen. Vor allem stellt es die heraldischen Elemente so dar, wie es korrekt ist. Moderne Versionen, wie auch historische, sind etwas sehr wunderbares für das Kapitel und den Artikel zum Wappen. Da genau gehört es hin: Wo es beschrieben werden kann; wohin verlinkt werden kann. In die Town Box gehört ein neutraleres, standardisierteres. Wenn du nich einverstanden bist, oder dich das Thema sehr interessiert, beteilige dich doch im Projekt/Portal Wappen. N3MO 13:47, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Tut mir leid, ich wollte Dich ja nicht überfahren. Ich finde nur, dass Deine Stadler-Version ein ziemlich hässlicher Scan ist, den hätte ich ungern da oben. Ist nicht auch eine Version aus einer Veröffentlichung der Stadt Krefeld angemessener als eine von Stadler? Gruß Seewolf 06:28, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Okay, mir wäre auch lieber, wenn er besser wäre, ich fand ihn ausreichend. Aber wir könnten uns einigen, wenn es ein svg davon gibt, stellen wir es rein. (Wie gesagt, es soll langfristig Standardformen geben, in welche das eingebaut werden kann). Bis dahin soll es mir recht sein, wenn du ein anderes nimmst. Leider sieht die moderne Version grafisch ein wenig unglücklich aus. Als wenn ein einfaches jpg von einem schlechten Programm als svg erkannt wurde und absolut jedes Deatail dabei verschwunden ist. (Nichts gegen die Leistung des Erstellens, wirklich!) Aber entscheide du ruhig. Ich bin einverstanden. Was du aber noch tun solltest, ist, den Artikel zum Wappen schreiben, die beiden historischen hochladen, und vor allem jedes Wappenbild mit einer korrekten Beschreibung versehen. Am allerbesten mit der Blasonierung. (Vgl. z.B. Commons:Image:Rostock Wappen.svg) Das wäre wichtig und macht auch nicht allzuviel Arbeit. Die Blasonierung findest du in der Hauptsatzung der Stadt. Gruß, N3MO 12:29, 12. Okt. 2006 (CEST)
Mieszko I, ein Wikinger-Fürst der Polen?
Hi Seewolf, Wo hast Du das her?: Im Artikel "Slawen" hast Du den polnischen Provinzfürst als Dänen bezeichnet. Nicht, dass es unmöglich wäre, aber dat wär mir so was von neu. Also, aus welcher Quelle hast Du die Info? Gruß, Domski
- Die stammt nicht von mir, ich hatte den Artikel lediglich wegen anderer Aussagen wieder auf den vorherigen Edit zurückgesetzt. --Seewolf 05:52, 12. Okt. 2006 (CEST)
We(r)blinkänderung Tarot
Hallo Seewolf, warum hast Du den weblink vom Tarot e.V. nicht auch gleich gelöscht. Nach den wiki-Weblink-Regeln ist dies doch auch Werbung mit geringem Informationsgehalt? Oder hat dich da der Mut verlassen? Phillit 11.11.2006, 20:40
- Manchmal bin ich einfach zu nachsichtig. --Seewolf 05:59, 12. Okt. 2006 (CEST)
SLAe
He, Kollege, ein SLA langt auch ;-) - aber weiterhin gute Jagd. Gruß--Mo4jolo ∀≡ 19:57, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Du bist heute einfach schneller als ich. Mit dem Knopf sehe ich Deinen immer erst zu spät. --Seewolf 19:59, 12. Okt. 2006 (CEST)
Link gelöscht.
Hi Seewolf,
warum hast du bei Strasshof an der Nordbahn die Seite www.strasshof.at wieder entfernt? Verstehe ich nicht.
Im Vergleich: Der auf der Seite enthaltene Link strasshof.TV ist bei weitem nicht so informativ, besucht und proffessionell wie strasshof.AT!
Gibt es dazu irgendwelche Richtlinien? lg Richard
- Hallo Richard, ich kontrolliere nur die neuen Links, deswegen hat es nur Deinen getroffen. Du hast recht, die beiden anderen Links sind noch unpassender. Die Richtlinien dazu findest Du unter Wikipedia:Weblinks. Gruß 13:59, 13. Okt. 2006 (CEST)
Links in Notebook
Hallo Seewolf, warum hast Du meinen Link auf stroxley.de gelöscht. Das Portal ist gleich gelagert wie Notebookcheck.com. Also warum die drin und stroxley nicht? Wenn es eine ordentliche Erklärung gibt, bin ich damit einverstanden. Wenn nicht, setze ich den Link wieder rein. Gruß MisterT
- Lies Dir bitte Wikipedia:Weblinks durch, dann wirst Du wissen, warum der Link keine Chance hat. Gruß Seewolf 17:05, 13. Okt. 2006 (CEST)
- habe die Hinweise gelesen. Hätte denn der Link Deiner Meinung nach eine Chance bei diesem Text "Stroxley.de Unabhängige Notebooktests und News" analog zu Notebookcheck. Ansonsten sehe ich keine Unterschied und keine Einschränkung durch die Wiki-Richtlinien. Gruß MisterT
- Nein. Es kommt nicht allein auf den Titel an, sondern auf den Inhalt. Notebooktests definieren nicht den Gegenstand Notebook. Und um Kaufberatung geht es hier ja nicht. Aber Du hast völlig recht, die anderen Links sind ähnlich aufgebaut, teilweise noch viel unpassender. Einzig die Seite FAQs von Notebookcheck hätte vielleicht eine Chance, wenn die Werbefläche deutlich unter 50% liegen würde. Gruß Seewolf 20:38, 13. Okt. 2006 (CEST)
Warum hast du den Komponenten Teil Grafikkarte in Notebook gelöscht? Der fehlt doch noch?
Änderungen rückgängig machen
Hallo Seewolf,
ich hab gesehen, dass Du den Artikel Aufbau der Materie rückgängig gemacht hast. Wie machst Du es, dass dann in der History "(Änderungen von 84.61.207.106 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Fabsew wiederhergestellt)" steht. Wie lautet der Befehl dazu? Ich hab schon in der Wiki-Hilfe gesucht, aber nichts gefunden. Vielen Dank für eine Antwort. Ciao. --Fabsew 18:24, 16. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist der "Godmode-light", enthalten zum Beispiel in der monobook.js von PDD, siehe Benutzer:PDD/monobook.js. Dieses Script kannst Du mit Copy&Paste einfach in Dein Verzeichnis an die nämliche Stelle kopieren, dann hast Du den Knopf (und viele weitere) auch. Gruß Seewolf 01:10, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Äh ... darf ich Dich mal ganz dumm fragen, welches Verzeichnis Du meinst und welches dort die nämliche Stelle ist? Ich hätte den Knopf nämlich auch recht gerne. :-) -- Cornelia -etc. ... 13:50, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin mal so frei: Den Inhalt von Benutzer:PDD/monobook.js einfach nach Benutzer:Cornelia-etc./monobook.js kopieren. Eine Kurzanleitung steht dort auch nochmal. --NickKnatterton - !? 13:55, 19. Nov. 2006 (CET)
- Herzlichen Dank! :-)) Die Kurzanleitung hatte ich übersehen, sorry. Gruß -- Cornelia -etc. ... 14:54, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich bin mal so frei: Den Inhalt von Benutzer:PDD/monobook.js einfach nach Benutzer:Cornelia-etc./monobook.js kopieren. Eine Kurzanleitung steht dort auch nochmal. --NickKnatterton - !? 13:55, 19. Nov. 2006 (CET)
- Äh ... darf ich Dich mal ganz dumm fragen, welches Verzeichnis Du meinst und welches dort die nämliche Stelle ist? Ich hätte den Knopf nämlich auch recht gerne. :-) -- Cornelia -etc. ... 13:50, 19. Nov. 2006 (CET)
Link in Unterhaching
Hi mich würde interesieren warum du den link zu den Pfadfindern Unterhaching in Unterhaching gelöscht hast?
- Bitte lies dazu Wikipedia:Weblinks. Gruß Seewolf 23:03, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich daraus werde ich aber auch nicht schlauer... wo gehört ein solcher link dann hin??
- Vielleicht bei www.dmoz.org. In Wikipedia gar nicht. --Seewolf 23:09, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Hab ich daraus werde ich aber auch nicht schlauer... wo gehört ein solcher link dann hin??
AARGH!, z.B. Virtembergia
Das war heute bestimmt das dritte Mal, daß Du mit dem SLA schneller warst. Viel Erfolg trotzdem... --Johnny Yen lachen? 22:50, 20. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, wenn du eine Webseite bewerben willst, gibt es dafür zum Beispiel bei Google AdSense recht günstige Angebote. Wikipedia ist dafür nicht gedacht, siehe Wikipedia:Weblinks. Grüße, Seewolf 01:16, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das Umrechnungsformular wäre zu lang für eine Aufnahme in einen Artikel, aber als Weblink dennoch wertvoll. 84.191.223.94 01:18, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Das wäre auch als Weblink ohne den Shop dahinter nichts für eine Enzyklopädie. --Seewolf 01:20, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht kannst Du begründen, wieso eine Umrechungstabelle verschiedener Größenmaße nichts für eine Enzyklopädie sein soll. Aus Platzgründen braucht sie nicht in den Artikel aufgenommen zu werden, als Weblink gehört sie gut hinein. 84.191.210.226 01:25, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Der Weblink gehört deshalb nicht in den Artikel, da er sich auf den Webseiten einer Firma, die kommerzielle Absichten hegt, gehört - die Umrechnungstabelle ist Teil des Shops. Kommerzielle Links sind hier nicht erwünscht, da damit zu leicht Missbrauch (Werbung) betrieben werden könnte - also raus damit. Auf einer "neutralen" Website wär das natürlich kein Problem. Gruß, rdb? 01:29, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Hegt Jimbo Wales nicht auch kommerzielle Ansichten? Wo steht, dass Links auf Seiten von Firmen nicht erlaubt sind? Falls du keine solche Stelle/Regel nenne kannst, entsperre bitte wieder die Seite, damit ich die Links wieder einstellen kann. Wir sind hier nicht in der DDR, wo Kommerz als anrüchig galt. 84.191.210.226 01:38, 21. Okt. 2006 (CEST)
Trinken wir mal wieder ein Bier zusammen? Dann trag Dich doch bitte ein. Gruss --Pelz 00:19, 23. Okt. 2006 (CEST)
Warum Revert? Der Laden beliefert die halbe deutsche Elektroindustrie mit einem Produkt. Was kann damit nicht in Ordnung sein? -- 80.145.39.74 15:39, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Die Löschdiskussion war doch ziemlich eindeutig. Neue Fakten scheinen mir seit dem auch nicht hinzugekommen. Gruß Seewolf 15:42, 23. Okt. 2006 (CEST)
- Die Löschdiskussion war überhaupt nicht eindeutig. [1]. Deswegen ist der Artikel auch nicht gelöscht worden. Das Unternehmen ist durch seine beherrschende Marktpräsenz unbedingt wichtig für die deutsche Elektrotechniklandschaft. -- 80.145.39.74 09:50, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Der bearbeitende Admin hat auf Weiterleitung entschieden. Ich kann seine Entscheidung absolut nachvollziehen. --Seewolf 09:52, 24. Okt. 2006 (CEST)
Ich hab die Seite wiederhergestellt und einen erneuten Löschantrag platziert. -- 80.145.34.106 10:48, 24. Okt. 2006 (CEST)
Türkische Streitkräfte
Ständiges Auto-revertieren von dir! Warum? Ist es in Ordnung die Versionen der kurdischen Nutzer "Xani" und "3ecken1elfer" immer wieder zu erlauben, aber diejenigen von Deutschen und Türken nicht? Wer hat wohl mehr Ahnung und ist objektiver in diesem Fall? Die Türken, die Infos über ihr Thema zusammentragen möchten oder die Kurden, die dem türkischen Staat durch ihre PKK-Angehörgkeit (in Dtl. als Terroororganisation übrigens verboten) schaden wollen. Du solltest eher die Beiträge der o.g. Benutzer durchforsten um zu erkennen, dass diese explizit alles löschen, was irgendwie mit der Türkei zu tun hat und überall ihre Spuren hinterlassen, die aus welchem Grund auch immer den Türken bzw. der Türkei schaden sollen. Aber stattdessen löscht und revertierst du ständig! Schwache Leistung!
- Du verwecselst da etwas: Du hast gelöscht. --Seewolf 04:44, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Nicht lügen! Du hast ohne ersichtlichen Grund alle meine Beiträge durchforstet und gelöscht. Unter anderem "Rocher", "Ü-Ei", "Türk. Streitkräfte", "Brackwede" etc. Was ist der Grund, dass du dir die Zeit nimmst u. alle meine Beiträge (zu den unterschiedlichsten Themen) verfolgst??? Das ist doch nicht mehr normal!
- Also mach mal halb unbekannter User. Zwar werde ich deine Meinung nicht kritisieren, aber weise jegliche Beleidigungen an uns ab. Ich bin Betreuer des Portals Kurdistans und arbeite eng mit türkischen User um die Beiträge beider Portale zu verbessern. Siehe Portal Kurdistan, da ist sogar ganz und rechts der Hinweis, dass wir Partner sind. Also was soll das? Rassismus hat hier keinen Platz. Wenn du meinst den Artikel neutraler darzustellen, so kannst du sicher ändern. Das ist doch kein Problem, jedoch unter einer Bedingung. Du musst relevante Quelle anbieten können. Dann wird auch keiner deine Beiträge revidieren. Dafür werden wir alle sorgen. --Xani 21:18, 24. Okt. 2006 (CEST)
O Lupe,
Die Frage, ob die Moschee in Pakistan nach der al-Aqsa-Moschee benannt ist oder umgekehrt, scheint offenbar ein Politikum ersten Ranges zu sein. Ich bin von der Frage nur am Rande berührt, habe aber das Gefühl, dass sowohl Benutzer:Orientalist als auch Benutzer:Ahmadi die richtige Antwort kennen, aus ganz unterschiedlichen Gründen jedoch einer direkten Beantwortung ausweichen. Offenbar hat man Angst, es sich mit irgendwelchen Leuten zu verderben. Gruß --König Alfons der Viertelvorzwölfte 13:43, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Mir ist ja eigentlich dieser ganze Ahmadiyya-Kram egal, aber wer solche [2] Feinde hat, dem muss man einfach helfen. Wonach eine Moschee benannt ist, ist nicht so wichtig, aber die Religionszugehörigkeit sollen nicht die jeweils anderen Fanatiker entscheiden. Gruß Seewolf 13:51, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Wer solche Polemik [3] - ohne Prüfung der sachlichen Hintergründe - in einer so unsagbar naiven Weise glaubt, der hat hier wirklich nichts verloren! Geh bitte wieder in dein Kinderzimmer und spiel mit den Legos! Ahmadi sollte gesperrt werden und du gleich mit. 84.159.254.164 19:08, 24. Okt. 2006 (CEST)
Das übliche DUMME ZEUG des users von der Null-Ahnung-Fraktion, das man nicht mehr toppen kann! Wie kann jemand so abgedreht und noch dazu verbohrt sein? Statt Signatur: [4] Dass Seewolf nicht gemeint ist, dürfte allen klar sein, die diesen Troll kennen.
- Seewolf, nimm's gelassen. Ich frage mich ganz ehrlich auch, wie jemand so abgedreht und verbohrt sein kann, bei jedem zweiten Beitrag den immergleichen Hinweis auf die Olympischen Sommerspiele 1912 auszuspucken. Er unterscheidet hier zwar nicht über Religionszugehörigkeit, sondern über Kategorienzugehörigkeit. Für ihn bin ich unter anderem der "Vorreiter der Null-Ahnung-Fraktion", und so wie ich ihn kenne, gibt er gleich nochmal einen drauf und spricht "Klartext". Mir soll's recht sein. Bis dann --König Alfons der Viertelvorzwölfte 14:22, 24. Okt. 2006 (CEST)
betr.: Blödsinnswikilinks
wer bestimmt denn welche links in einem artikel blödsinn sind, du etwa? das was du machst ist kontraproduktiv, oder will hier jemand behaupten das drogen verlinken blödsinn ist, und das Jack-Russel Terrier in Jack-Russell-Terrier geändert wurde hast du damit auch rückgängig gemacht.
also überdenk nochmal deine vorgehensweise, die ist nämlich verbesserungs würdig. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.138.150.146 (Diskussion • Beiträge) 6:17, 25. Okt 2006 (CEST)) -- Seewolf 07:36, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Schön, dass Du Dich jetzt für das Thema interessierst, Dein zweiter Versuch hat ja auch schon viel besser geklappt. Ich empfehle als Lektüre noch Wikipedia:Verlinken. Gruß Seewolf 07:36, 25. Okt. 2006 (CEST)
Erik S. Kothe
Warum wurde denn der Name von dir gelöscht? Sollten nicht alle bekannten Personen dort aufgelistet werden? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.171.123.253 (Diskussion • Beiträge) 2:06, 27. Okt 2006 (CEST)) -- Seewolf 02:12, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Wo bitte ist der bekannt? --Seewolf 02:12, 27. Okt. 2006 (CEST)
Gemüsevandale
Wer oder, insbesondere, was ist ein Gemüsevandale ? Und nein, ich möchte keine Antwort, finde dieses Wort nur wunderbar. Proteinreiche Grüße aus Düsseldorf --Der Fehler liegt immer bei anderen 02:38, 29. Okt. 2006 (CET)
- Der hatte jede Menge alberne Artikel mit albernen Gemüsenamen angelegt, die sind leider schon alle gelöscht. --Seewolf 12:17, 29. Okt. 2006 (CET)
Ist das so besser??? --- Apophis1987 18:35, 30. Okt. 2006 (CET)
- Nein, da muss auch die kommerzielle Verwendung freigegeben werden. Gruß Seewolf 18:59, 30. Okt. 2006 (CET)
Albacete Balompié
Vielen Dank für deine Hilfe mit der Infobox :)
- Nach dem Fehler hab ich auch lange gesucht. --Seewolf 17:16, 1. Nov. 2006 (CET)
Christian Leisinger
Mal abgesehen vom falschgeschriebenen Lemma und der merkwürdigen Sprache, warum findest du den Artikel Unfug? Laut WP:RK ist Relevanz gegeben Deutscher Meister 2005 im Achtkampf der Männer. Ein paar Minuten Recherche dürften auch beim Stellen von Löschanträgen vorausgehen, zumal wenn nicht sofort offensichtlich ist, dass es sich um Unfug handelt. Oder du musst mir mal deine Kriterien erläutern. Grüße Vux 18:17, 1. Nov. 2006 (CET)
- Mist. Ich habe nur hier nach Achtkampf gesucht. Dazu gibt es noch nicht einmal eine Weiterleitung. Zusammen mit dem eigenartigen Artikel über eine studentische Hilfskraft war das von einem klassischen Fake nicht mehr zu unterscheiden. Gruß Seewolf 18:23, 1. Nov. 2006 (CET)
Servus Seewolf,
wir hatten das Problem mit dem Ozon-Artikel schon mal vor ca. 2 Jahren ... hoffentlich wirds diesmal nicht schon wieder so ein Edit-War. --MarkusZi 23:41, 1. Nov. 2006 (CET)
Hallo
Harald, du hast mich mit deinem aufschlussreichen Einführungssatz auf deiner Nutzerseite zu einem eigenen Text (unter „Wikipenta. Der freie Enzyklopädist“) inspiriert. Wie findest du ihn? Gruß Penta Erklärbär 00:07, 2. Nov. 2006 (CET)
- Auch schön. Freut mich immer, eine Inspiration zu sein. --Seewolf 10:56, 3. Nov. 2006 (CET)
Keuschheit
Die Keuschheit als Verzicht zu definieren ist einfach falsch. Ich bitte darum, in beliebiger Fachliteratur nachzuschlagen. Keuschheit ist (wie weiter unten aus dem Katechismus der Kath. Kirche zitiert wird) die Integration der Sexualität in ein moralisches System. Eheleute können keusch leben, aber trotzdem den ehelichen Verkehr genießen -- bloß in einem geordneten Sinn. Keuschheit bedeutet *nicht* die ständige Enthaltsamkeit. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Melchior2006 (Diskussion • Beiträge) 1:45, 2. Nov 2006 (CEST)) -- Seewolf 11:19, 3. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Melchior, das steht auch in der Fassung, auf die ich revertiert habe so nicht drin. Das Ideal der Keuschheit geht jedoch weiter als ein bewusster und gewollter Verzicht auf den sexuellen Genuss. lese ich da. Deine Änderungen sind ein bisschen über den neutralen Standpunkt hinausgeschossen, deswegen habe ich sie zurückgesetzt. Gruß Seewolf 11:19, 3. Nov. 2006 (CET)
Moonwalk
Hallo das DU den link bei diesem Eintrag entfernt hast, kann ich nach lesen von * Wikipedia:Weblinks verstehen, das Du aber auch den doch auch relevanten Text wegtust, versteh ich nicht. Immerhin hat Herr Jackson den Zustand, den man beim Laufen auf dem Mond hat nicht für sich gebucht und die Ideen zu Elixier und Namen haben sich auch ohne kommerzielle Zwänge entwickelt. das war Spaß, Kultur und Euphorie in den frühen 90ern..
- Kann da keine Relevanz sehen. Erwähnung von unbekannten Produkten ist Werbung. --Seewolf 11:21, 3. Nov. 2006 (CET)
- Bist Du aber ein Pedant! Bloß weil Du es nicht kennst heißt es noch lange nicht das es unbekannt ist. So wie es jetzt da steht ist es keine Werbung.
- Belege die Bekanntheit doch einfach, bis dahin lasse ich den Artikel am besten mal sperren. Gruß Seewolf 19:48, 13. Nov. 2006 (CET)
- na mittlerweile mal kennengelernt??? schön, das hier auch die Sperren regieren. ich dachte, das ist hier nur für sinnfreie Artikel angewendet, aber anscheinend auch für Wortfreibeuter wie Dich.
- Belege die Bekanntheit doch einfach, bis dahin lasse ich den Artikel am besten mal sperren. Gruß Seewolf 19:48, 13. Nov. 2006 (CET)
mein lieber
aufgrund diverser anderer aktivitäten, die mich in letzter zeit über gebühr beansprucht haben, komme ich erst jetzt dazu, dir für dies zu danken. gleichzeitig noch danke für deine stimmabgabe sowie ein hinweis auf geradezu himmlische ruhe scnr.
schönen gruss und heiter weiter 3ecken1elfer 11:37, 3. Nov. 2006 (CET)
Akustische Markenführung
Hallo, wenn drei führende Sound Branding Unternehmen (siehe Diskusion bei "Akustische Markenführung) den Term "Sound" einsetzen ist eine Bringschuld nicht vorhanden. Ganz im Gegenteil: diese Tatsache dient eher dazu, dem Ganzen ein einheitliches Bild von dem was "akustische Markenführung" bedeutet, zu liefern. Ändern Sie also bitte nicht mehr den Artikel. Gruss(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Groves Hamburg (Diskussion • Beiträge) 15:30, 3. Nov 2006 (CEST)) -- Seewolf 15:31, 3. Nov. 2006 (CET)
- Was soll die Ignoranz? --Seewolf 15:31, 3. Nov. 2006 (CET)
Meine Eintragung "Hans Albers II"
Hallo Seewolf, bitte teile mir einmal mit, was an dem Eintrag "Hans Albers II" nicht OK. ist. Meine E-Mailadresse : Albers.HansII@Hamburg.de herzliche Grüsse Hans Albers II
- Ich sehe für Dich einfach noch keine enzyklopädische Relevanz. Wir haben dafür auch ein paar nachvollziehbare Kriterien: Wikipedia:Relevanzkriterien. Gruß Seewolf 17:50, 3. Nov. 2006 (CET)
Hallo Seewolf, ich bitte sie, den Artickel NICHT zürückzustellen, es FEHLEN quellen für die vermeindlich passierten Ereignissen. U.A. gibt es auch noch Falschangaben dazu im Eintrag über Abdullah Öcalan. Ich bitte dies zu beachten. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Neulak (Diskussion • Beiträge) 18:54, 4. Nov 2006 (CEST)) -- Seewolf 20:14, 4. Nov. 2006 (CET)
- Hast Du schonmal daran gedacht, die Gründe für Deine Bausteine auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels darzulegen? Deine inhaltliche Hinzufügung zum Artikel war übrigens sinnentstellend oder zumindest unverständlich, deswegen wurde sie revertiert. Gruß Seewolf 20:14, 4. Nov. 2006 (CET)
Aufforderung an "Seewolf"
Ich bitte sie hiermit höflich, die permanente und grundlose revidierung des eintrags Selbstverbrennung zu Unterlassen. Ihre Begründungen wie "das pass jetzt garnicht" sind kindisch und unerhört! IHNEN kann es nicht passen, was mit Quellenangaben drinnsteht, BLEIBT auch drinne. Das Gegenteil wäre auch das Gegenteil der Meinungsfreiheit.
Verlegenheit
Seewolf, ich geh mal davon aus, dass Du sowas wie ein offizieller Wiki-Putzerfisch bist - lieg ich da in etwa richtig? Gruss Charles
- hallo charles der swisscom-nutzer,
stell dich doch erstmal selber vor, wie sich das gehört. bist du in etwa der lustige löscher? könnte ja sein, wenn ich mir deine beiträge anschaue. mir fallen auch noch ein paar andere bezeichnungen ein, aber die sind nicht zitierfähig. 3ecken1elfer 22:59, 4. Nov. 2006 (CET)
Seewolf, Ich bin jener, der den Beitrag im Wiki über Erröten verfasst hat. Hast Du den früheren Beitrag über Verlegenheit wirklich gelesen? Hast du meinen Beitrag gelesen oder nur überflogen? Ist das Löschen meines Beitrages durch Dich und das Festhalten an einem (unprofessionellen) Beitrag im Rahmen eines offiziellen Mandates zur Qualitätsprüfung von Viki an Dich (Qualitätsprüfung)zu verstehen? Falls letzteres zutreffen sollte, so meine ich, dass das Credo einer solchen Qualitätskontrolle der Verstand und nicht der Impuls sein sollte. Falls nicht - tant-pis, dann wars halt einfach schad um meine Zeit. Charles
Deine Nachricht an mich
Vielen Dank, dass du Wikipedia ausprobierst!
Dein Test hat funktioniert, dein Eintrag wurde aber inzwischen rückgängig gemacht oder entfernt. Bei Spaßtexten oder Vandalismus passiert dies in der Regel recht schnell. Benutze bitte für weitere Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Willkommen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Ansonsten viel Spaß noch! Seewolf 10:16, 6. Nov. 2006 (CET)
Moin Seewolf, danke für den freundlichen Hinweis.
Ich probiere die Wikipedia aber nicht aus, sondern ich bin inzwischen stinkwütend über diese widerliche Borniertheit, mit der hier Wissen vernichtet wird, statt es einfach besser zu formulieren. Es kotzt mich einfach an, mit welcher Selbstverständlichkeit hier einige ihre eigene Anschauung zum Maß aller Dinge machen. Daß Vandalismus nicht zu dulden ist, ist klar, das meine ich auch gar nicht (obwohl es Spaß macht, dadurch Energie zu binden, die sich sonst wahrscheinlich nur wieder in kurzsichtigen Löschanträgen entladen würde). Eine Reihe von Leuten hier meinen offensichtlich, daß jeder Artikel, von dem sie persönlich nichts verstehen oder der für sie selbst irrelevant (noch so ein Schmähwort) ist, automatisch überflüssig ist - ohne jedoch zu akzeptieren, daß jede Information (sofern inhaltlich korrekt) für irgendwen wichtig sein kann. Der Begriff "enzyklopädisch" ist nicht so eng formuliert, wie einige es gern hätten - soll nicht eine Enzyklopädie das "Wissen der Zeit" wiedergeben, soll sie nicht eine Sammlung aller Kenntnisse sein, um dem Suchenden Rat zu geben und zu verhindern, daß das Wissen der Menschheit verloren geht? Ist es nicht schade um jede Information, die im Strudel der Zeit untergeht - und mag sie einigen aus heutiger Sicht auch unwichtig erscheinen? Lebt nicht gerade ein Projekt wie die Wikipedia davon, daß unterschiedlichste Menschen mit den verschiedensten persönlichen Kenntnissen, Erfahrungen und Hintergründen hier ihr Wissen zusammentragen, um es anderen zur Verfügung zu stellen? Ist denn die Zielgruppe nicht die gesamte Menschheit, auch wenn sie von einigen Begriffen noch nicht gehört hat, und ist es denn nicht Aufgabe einer Enzyklopädie, ihnen diese Begriffe zu erläutern, und seien sie für Muttersprachler noch so evident? Warum wird hier das Verhalten von Löschtrollen akzeptiert, die regelmäßig Beiträge vernichten, nur weil ihnen der Stil nicht passt oder weil sie den Begriff persönlich(!) für unwichtig halten? Jemand hat mal den Begriff des "Vandalismus auf Admin-Niveau" benutzt, ich finde ihn manches Mal sehr zutreffend, ist doch Vandalismus die Mutwillige Zerstörung oder Beschädigung dessen, was andere geschaffen haben. Für jemanden, der sich nur im Artikel-NR tummelt, mag es so aussehen, als wäre alles in Butter, doch ein Blick hinter die Kulissen offenbart allzuoft furchterregendes: eine Spielwiese für Egozentriker, die hier ihren Hang zur Selbstdarstellung gefunden glauben, eine Bühne, die ihnen das wirkliche Leben vielleicht nicht bietet. Flankiert von Leuten, die gottlob sensibler sind und Kritik annehmen, sich aber leider nicht immer durchsetzen können. DAS macht die Wikipedia auf mittlere Sicht zu einem Nebengoogle, nicht die Arktikel, die nach Auffassung Einzelner "unenzyklopädisch" sind. So long -- 80.171.254.17 10:39, 6. Nov. 2006 (CET)
(und die nächste IP-Adresse ist dank dynamischer EInwahl nur einen Mausklick entfernt - also nicht weiter als die Sperrung unliebsamer Artikelschreiber...)
- Für die Löschungen gibt es Diskussionen, wo normalerweise die besten Argumente zählen. DAss das nicht immer klappt, ist was anderes. Die Belehrung kam für Deine pubertären Beleidigungen im Artikel Geschwurbel. Dass Du konstruktiv mitarbeiten kannst, habe ich jetzt ja im Artikel [[Selbstverbrennung] gesehen. Gruß Seewolf 11:18, 6. Nov. 2006 (CET)
Hallo Seewolf, bitte höre auf, ständig im Artikel Chronologiekritik nur zu revertieren, ohne auch auf der Diskussionsseite einen Konsens zu suchen, oder wenigstens deine Meinung zu erläutern. Ich versuche nun schon einige Zeit, alle Beteiligten zur Diskussion zu bewegen und dafür entsprechend die Disk.-seite zu nutzen. Es hilft dabei wenig, wenn einige einfach immer nur zu revertieren. Grüsse, Berliner76 11:52, 8. Nov. 2006 (CET)
Dauertroll ROHA
Hallo Seewolf,
da sich auf dieser Seite ROHA mal wieder löschvandalierend austobt lege ich Dir den Gedanken an eine Halbsperre dieser Seite nahe. Hat bei mir sehr gut gewirkt. Freundliche Grüße, Unscheinbar 13:29, 8. Nov. 2006 (CET)
Adminkandidatur
Hi Seewolf, ich freue mich, dass Du meine Nachfrage per E-Mail positiv beantwortet hast. Ich habe Deine Kandidatur eben gestartet und wünsche Dir viel Erfolg. °ڊ° Alexander 14:49, 8. Nov. 2006 (CET)
- Würdest Du Dich bitte hier der Inquisition stellen? Und hol mal Deine E-Mails ab. :-) Viele Grüße °ڊ° Alexander 11:06, 9. Nov. 2006 (CET)
- Ich werde mich bis morgen Mittag äußern, Gruß Seewolf 11:31, 9. Nov. 2006 (CET)
Paris
Tschuldigung fuer meinen kleinen Vandalismus. Wollte einem freundlichen Interessen das Prinzip der Beobachtung von Artikeln demonstrieren und das ging live am besten. Ich hoffe, die Art des vorsaetzlich eingebauten Fehlers ist verzeihlich. Rhaessner 15:44, 8. Nov. 2006 (CET)
- Ich würde Dir ja gerne verzeihen, aber ich weiß nicht, wovon Du sprichst. Am besten nie etwas zugeben, wenn man nicht dabei erwischt wurde. --Seewolf 17:10, 8. Nov. 2006 (CET)
Beo
Vorankündigung: In einm von uns sehr geschätzten Artikel soll sich demnächst was tun. Da die Beteiligten bekanntermaßen nicht ganz frisch sind, bitte ich Dich, ihn auf Deine Beobachtung zu nehmen. - Gruß --Logo 20:30, 9. Nov. 2006 (CET)
Fassberg
Hallo! In fast allen Ortsartikeln wird die offizielle Website doppelt verlinkt: Sowohl im Infokasten als auch unter Weblinks. Das Museum ist natürlich relevant und sollte ebenfalls erwähnt werden. Gruss Tönjes 17:08, 11. Nov. 2006 (CET) P.S. Wenn du Änderungen von mir rückgängig machst wäre ein Hinweis an mich schon nett!
- Das mit der doppelten Verlinkung wird tatsächlich häufig so gemacht, ist aber deswegen nicht unbedingt richtiger. Der Museumslink enthält einfach keinen weiteren Inhalt zu Ort, sondern ist lediglich ein Hinweis auf ein Museum. Gruß Seewolf 17:14, 11. Nov. 2006 (CET)
Inwiweit die doppelte Verlinkung sinnvoll ist, ist Ansichtssache, bei den offiziellen Webseiten halte ich persönlich sie aber für richtig. Da im Artikel Fassberg das Museum behandelt bzw. zumindest erwähnt wird ist der Artikel, zumindest solange bis es einen eigenen Artikel zum Museum gibt, der richtige Platz für diesen Link, der zudem durchaus brauchbare Informationen zum Museum enthält. Tönjes 17:21, 11. Nov. 2006 (CET)
Dauervandale
Hallo Seewolf; als erfahrener Vandalenjäger kannst Du vielleicht weiterhelfen. Uns beschäftigt seit langer Zeit ein japanischer Vandale, der sowohl in der de.wp; en.wp und jp.wp dauerhaft gesperrt ist. Er ist in nahezu allen WPs tätig. Die en.wp hat alle seine Sockenpuppen und die IP 61.112xxx gesperrt. Dort hat er mit 20.000 edits ein unheimliches Chaos hinterlassen. In der de.wp ist er jedoch weiterhin unter Sockenpuppen [[5]]und als IP 61.112xxx tätig. Sein jüngstes Werk ist noch [[6]]harmlos. Die Sperrung erfolgte durch Berlin-Jurist wg. einer Mordrohung gegen Benutzer Kusma. Habe ihn angeschrieben; ohne Reaktion. Checkuser ergab:[[7]]. Um meinen Antrag auf Sperrung hat sich keiner gekümmert [[8]]. Hast Du eine Idee, wie wir den Knaben loswerden? Gruß --Eynre 08:52, 14. Nov. 2006 (CET)
- Da hast Du ja ein ganz feines Früchtchen. Ist aber auch eine komplexe Angelegenheit. Am besten einfach nochmal auf der VS eintragen, da wird gerne mal was übersehen, ich werde das mal übernehmen. Gruß Seewolf 11:50, 14. Nov. 2006 (CET)
- Mist, klappt immer noch nicht. Irgendwann wird sich schon ein Admin finden, der das übernimmt. --Seewolf 16:19, 14. Nov. 2006 (CET)
Zugvögel
Hallo, Seewolf, ich sah dass du den Artikel bearbeitet hast, und vermute gleich einen Zugvogelexperten. Seit Januar 2006 dümpelt meine Frage auf [[9]]. Sicherheitshalber wiederhole ich sie hier:
Es gibt auch einen Fachausdruck für die Linien, die Orte mit gleichem Eintreffsdatum einer bestimmten Art verbinden, analog zu Isobaren und Isothermen, aber ich komme nicht drauf, und Google auch nicht.
Dieser Ausdruck ist kein eigenes Lemma, würde aber den Vogelzug bereichern. Vielleicht gibt es auch eine Wunschecke nach Artikeln, deren Name noch gefunden werden muss. --Slartibartfass 21:51, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hallo Slartibartfass, ich habe aus dem Artikel lediglich das Wörtchen "ollee" entfernt, weil das meiner (Laien-)Meinung nach unenzyklopädischer Vandalismus ist. Leider macht mich das nicht zum Experten, ich habe aber einen entfernten Verwandten, dem ich diese Frage bei Gelegenheit stellen werde. Gruß Seewolf 21:57, 14. Nov. 2006 (CET)
Der Schweizer Beleidigungsvandale
Hallo! Nur zur Info: [10]. Ich weiß nicht, inwieweit die Edits von Neidhammel Unsinn waren, vielleicht hast du ja auch pauschal alles revertiert wie es bei Vandalen üblich ist. Die IP ist jedenfalls wie Neidhammel aus der Schweiz, findet die Beleidigungen gut (!) (siehe den Beitrag auf meiner Disk. [11]), und es ist wohl ziemlich sicher Neidhammel selbst. --Fritz @ 19:57, 16. Nov. 2006 (CET)
- Wenn der sich extra einen Trollaccount zulegt, muss der schon selbst darauf achten, dass er sinnvolle Edits unter einem anderen Account macht. Wir sind doch hier keine Goldsucher. Aber der bleibt mir sicher noch ein bisschen erhalten, s.u. --Seewolf 14:46, 17. Nov. 2006 (CET)
Deine Reverts
Du hast schon so viele Arbeiten rückgängig gemacht, wie man auf dieser Diskussionsseite sehen kann. Jetzt lässt Du die Finger vom Wikipedia! Der Stricker 10:43, 17. Nov. 2006 (CET)
Weiterleitung: Wiwi -> Wirtschaftswissenschaften
Ähm, wieso hast du nicht wenigstens mal gegoogelt (>3,2 Mio Treffer), bevor du den SLA gestellt hast? "Wiwi"/"WiWi" ist halt nun mal eine gebräuchliche Abkürzung für Wirtschaftswissenschaften.
WikiAtlas
Danke, Deutsch ist nicht meine Muttersprachte. Benutzer:Electionworld|Electionworld ([[Benutzer:Diskussion:Electionworld|Diskussion]]]] 14:35, 21. Nov. 2006 (CET)
Admin
Erster. Gratuliere herzlich, sehr stablies Ergebnis. ;-) Bleib immer cool, lass Dich nicht provozieren und mach keinen Unfug. :-) °ڊ° Alexander 14:55, 22. Nov. 2006 (CET)
Willkommen im Club ;-) -- tsor 15:44, 22. Nov. 2006 (CET)
Glückwunsch! War ja wirklich ziemlich eindeutig. --Johnny Yen Qapla’ 15:57, 22. Nov. 2006 (CET)
- aha, isses durch. na dann glückwunsch auch von mir. 3ecken1elfer 15:58, 22. Nov. 2006 (CET)
- Auch von mir: Glückwunsch! Viel "Spaß" bei der ab jetzt weitaus schnelleren und unproblematischeren Vandalenbekämpfung! :) -- Sir 16:16, 22. Nov. 2006 (CET)
- Happy Willkür! --Logo 17:14, 22. Nov. 2006 (CET)
- Happy Admin! HardDisk rm -rf 19:53, 22. Nov. 2006 (CET)
- Herr Kollege, natürlich auch von mir auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche Dir ein dickes Fell und immer eine faire Entscheidung im Interesse der WP. Zur Feier des Tages freue ich mich auf ein Plauderstündchen morgen beim Griechen. --Pelz 20:15, 22. Nov. 2006 (CET)
- +1 (... leider nicht beim Griechen, natürlich), Gruß JHeuser 20:43, 22. Nov. 2006 (CET)
- Auch von mir Glückwunsch zu dem super Ergebnis! Mögen die Knöppe mit dir sein. ;) --NickKnatterton - !? 21:52, 22. Nov. 2006 (CET)
- Frohes Revertieren, Löschen, Blocken, Schützen usw. ;) Damit du noch schneller den Unsinn auf deiner Seite rückgängig machen kannst. —DerHexer (Disk., Bew.) 21:57, 22. Nov. 2006 (CET)
Auf daß du viele böse Flame-Accounts in Versalien bekommen wirst! ;-) --Fritz @ 22:00, 22. Nov. 2006 (CET)
Gratulation und ein Begrüßungsgeschenk. ;-) --Schwalbe D | C | V 22:18, 22. Nov. 2006 (CET)
- Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl.--Stephan 02:28, 23. Nov. 2006 (CET)
- ACK FritzG. Happy Admin -- Achates ...zu alt für Popmusik? 06:14, 23. Nov. 2006 (CET)
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur Wahl.
Werde wohl gelegentlich Deine Dienste brauchen. Überarbeite gerade Fresenius AG siehe dortige Diskussion --JARU 08:26, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hi Harald. Von Benutzer an Admin. Auch von mir herzlichen Glückwunsch. .....immer cool bleiben, wenns auch manchmal schwer fällt. Auf gute Zusammenarbeit, Fred --Graphikus 16:17, 24. Nov. 2006 (CET)
Kannst Du das bitte entsperren und einen Redirect auf Monrose setzten? Danke. -- Triebtäter 23:17, 23. Nov. 2006 (CET)
- Habs mal nur halb freigegeben, ist ja wohl noch zu aktuell. --Seewolf 23:21, 23. Nov. 2006 (CET)
- Ja, wohl besser so. Vielen Dank. -- Triebtäter 23:25, 23. Nov. 2006 (CET)
Verschieben: Tux
kannst du bitte den Artikel verschieben, da ich leider noch nicht lang genug angemeldet bin =)--Darkking3 23:26, 23. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt, denk bitte dran, auch die "Links auf diese Seite" anzupassen, die sind aber momentan eh durcheinander. --Seewolf 23:33, 23. Nov. 2006 (CET)
- Wo ist den dieses ominöse "links auf dieser seite anpassen"? hab in der hilfe keinen verweis gefunden, sondern nur was darüber gelesen, dass es auch existiert --Darkking3 23:48, 23. Nov. 2006 (CET)
- Das ist alles Handarbeit. --Seewolf 23:49, 23. Nov. 2006 (CET)
- Wo ist den dieses ominöse "links auf dieser seite anpassen"? hab in der hilfe keinen verweis gefunden, sondern nur was darüber gelesen, dass es auch existiert --Darkking3 23:48, 23. Nov. 2006 (CET)
- Aus der Seite Tux wolltest Du aber doch eine Begriffsklärung machen, oder? --Seewolf 23:50, 23. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, d.h. die Wikipedia hat keine Logs darüber in welchem Artikel auf welchen verwiesen wird, erkennt aber sofort ob ein Artikel existiert? --Darkking3 23:58, 23. Nov. 2006 (CET)
- Aus der Seite Tux wolltest Du aber doch eine Begriffsklärung machen, oder? --Seewolf 23:50, 23. Nov. 2006 (CET)
Hanoi-Hilton (Band) gelöscht von Seewolf
Hy, darf man erfahren mit welcher Begründung dieser Artikel gelöscht wurde? Ist es weil die Band nur regional bekannt ist? oder weil sie noch kein Album rausgebracht hat? Hätte man den Artikel nicht zurückhalten können bis ein Album draussen ist? Da investiert man seine (zugegeben kostbare) Zeit in den Artikel und wird dann gelöscht!(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.225.111.21 (Diskussion • Beiträge) 15:48, 24. Nov 2006 (CEST)) -- Seewolf 15:51, 24. Nov. 2006 (CET)
- Zwei Alben, die jeweils 5000 mal verkauft wurden sind das Minimum. Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien. Wenn es dann soweit ist,kann der Artikel wiederhergestellt und ergänzt werden. Gruß Seewolf 15:51, 24. Nov. 2006 (CET)
eGun
Ich lasse mal Gras über die Sache wachsen und versuche, den Artikel auszubauen. Ich gebe zu, es gibt geeignetere Lemmas, aber ein SLA weckt meinen Ehrgeiz.
Ich bin so was entfernt von der Firma, mir fällt nicht ein, Werbung zu machen. Google-Treffer im 6- bis 7stelligen Bereich (Internat./ Deutsch) sprechen eine andere Sprache. --Slartibartfass 20:17, 24. Nov. 2006 (CET)
- Ich gebe zu, dass "Werbung" sehr unpräzise war. Eine Relevanz als Waffenlieferant aus dem Emsdetten-Fall ist mir aber wirklich zu wenig. Aber fühl Dich frei, das Gegenteil zu beweisen. "egun" scheint es in ziemlich vielen Sprachen zu geben, sieh Dir mal die Google-Treffer genau an. Gruß Seewolf 20:29, 24. Nov. 2006 (CET)
- Nur pro forma: warum findet sich hier: [[12]]
- kein Eintrag? In den Googletreffern ist überwiegend heiße Luft. --Slartibartfass 09:45, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich hatte das nicht als formellen Einspruch verstanden sondern dachte, dass Du nochmal was ganz Neues machst. Dann werde ich ihn also wiederhergestellen und die 7 Tage gehen ab heute los. --Seewolf 11:39, 27. Nov. 2006 (CET)
- Danke! --Slartibartfass 11:50, 27. Nov. 2006 (CET)
- Ich hatte das nicht als formellen Einspruch verstanden sondern dachte, dass Du nochmal was ganz Neues machst. Dann werde ich ihn also wiederhergestellen und die 7 Tage gehen ab heute los. --Seewolf 11:39, 27. Nov. 2006 (CET)
Sheynhertz
Moin, moin. Besten Dank für die Sperre. Kannst Du mal hier reinschauen Nestle (Begriffsklärung). Gruß --Eynre 13:43, 25. Nov. 2006 (CET)
- Hat sich erledigt --Eynre 15:26, 25. Nov. 2006 (CET)
Löschung von EA Phenomic und Bright Future
Eben wurden meine beiden neuen Artikel zu den Spieleentwicklungsstudios EA Phenomic und Bright Future mit der Begründung „Werbung“ schnell gelöscht.
Dies ist mir absolut unverständlich, da es keine Werbung war und ich versuche eine Übersicht über die wichtigsten Deutschen Entwicklungsstudios in der Spielebranche zu liefern.
Gründe, die gegen eine Löschung sprechen und warum diese Unternehmen bedeutsam genug für einen Erhalt sind:
- Das Hauptprodukt des Studios Spellforce hat einen eigenen Artikel
- Der Unternehmenschef Volker Wertich ist der Erfinder der Siedler Reihe. Einer der erfolgreichsten Spieleserien Deutschlands (mehrere Millionen verkaufte Exemplare)
- Spellforce ist einer der sehr wenigen deutschen Titel, der eine internationale Bedeutung hat neben Gothic und Far Cry und hat sich in Deutschland insgesamt mit allen Erweiterungen knapp 1Mio Mal verkauft
- Der Artikel enthielt Informationen und keine Werbung!
- Ebenfalls eines der wenigen deutschen Studios mit internationaler Relevanz
- Das Hauptprodukt Fussball Manager hat einen eigenen Artikel
- Alleine der aktuelle Titel Fussball Manager 07 hat sich bisher über 150.000 Mal in Deutschland verkauft und ist damit einer der erfolgreichsten Titel des Jahres
- Der Firmenchef Gerald Köhler ist einer der bekanntesten Spieleentwickler deutschlands undhat neben dem Fussball Manager auch die Anstoss Reihe erfunden.
- Der Artikel enthielt Informationen und keine Werbung!
Ergänzung: Wieso können diese Artikel nicht verbleiben aber die von vergleichbaren Unternehmen mit ähnlichem Inhalt: Pirnaha Bytes, Ascaron, Radon Labs, Egosoft etc., die teilweise deutlich weniger Informationen enthalten?
- Aus dem Artikel ging nicht annähernd eine Erfüllung der Wikipedia:Relevanzkriterien hervor. Eventuell wäre ein Artikel Gerhard Köhler sinnvoll. --Seewolf 17:30, 25. Nov. 2006 (CET)
Ich habe auch gesehen, dass bei Phenomic ein Löschantrag läuft und keine Schnelllöschung erfolgt ist. Bei Bright Future kann aber keine Diskussion mehr erfolgen, da der Artikel sofort per Schnellöschung mit der Begründung "Werbung" entfernt wurde. da es keine Werbung war, ist das mehr als ärgerlich und ich würde mich gerne auf der Diskussionsseite des Artikels einem Löschantrag stellen. Ich farge mich aber warum es diese Kategorienlistung überhaupt gibt, wenn man sie nicht mit den bedeutendsten Unternehmen dieses Bereiches füllen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Spielesoftwareunternehmen_aus_Deutschland
- Es hat bereits eine Löschdiskussion über Brights Future stattgefunden, siehe hier. Daher wäre der richtige Ort zur Diskussion Wikipedia:Löschprüfung --Seewolf 18:00, 25. Nov. 2006 (CET)
Hallo Seewolf, mein Revert hat sich mit Deinem Revert und Streifengrasmaus' Sperre überschnitten, da ich etwas langsamer war als Ihr. Ich wollte Euch nicht dazwischenpfuschen, sondern nur die Hetztirade herausnehmen, sorry. -- Cornelia -etc. ... 15:27, 26. Nov. 2006 (CET)--
- Kein Problem. --Seewolf 15:30, 26. Nov. 2006 (CET)
- Bist Du eigentlich in Claudia Roth verliebt?--137.248.186.4 10:33, 28. Nov. 2006 (CET)
Costner
Hi Seewolf, könne Sie mir sagen, was Ihrer Meinung nach an der Information zum Familiennamen Costner so wertlos war, um sie komplett zu löschen?
- Informationen über Familiennamen sind grenzwertig, ohne Quellenangaben mit Sicherheit wertlos. --Seewolf 09:40, 28. Nov. 2006 (CET)
Links zum Thema Streakrunning gelöscht
Guten Abend,
ich wundere mich sehr darüber, daß die von mir geposteten Links zum Thema Streak(er) gelöscht wurden und bitte um Erklärung!
Beide Links haben unmittelbar mit dem Thema Streakrunning zu tun:
Bei dem einen Link handelte es sich um das einzige (!) deutschsprachige Streakrunner-Forum, in dem sich die Streakrunner aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und auch Frankreich austauschen - hier wird auch die Rangliste geführt.
Bei dem anderen Link handelte es sich um ein Online-Magazin, welches über die Streaker-Szene berichtet, Interviews mit Streakern führt und desweiteren interessante Berichte rund um das "täglich laufen" veröffentlicht.
Beide Seiten sind kostenlos, daher kann Werbung hier nicht unterstellt werden.
Also: WARUM wurden die Links gelöscht?
Gruß, internett --internett 00:49, 29. Nov. 2006 (CET)
- Hallo, auch hier nochmal der Hinweis auf Wikipedia:Weblinks, keine Foren, keine Blogs, sondern statische Inhalte, die direkt den Artikelgegenstand vertiefen. Gruß Seewolf 10:06, 29. Nov. 2006 (CET)
Mit welchem Recht haben sie meine veränderungen gelöscht?--Strandjunge 2005 15:11, 29. Nov. 2006 (CET)
- GFDL. Aber die Frage soll wahrscheinlich heißen: "aus welchem Grund"? Deine Veränderungen waren schlecht formuliert, mäßig informativ und völlig unbelegt. Gruß Seewolf 15:23, 29. Nov. 2006 (CET)
Ok, die formulierung sehe ich ein, können ja gerne Verbessern, aber sie sind richtig.Bitte ändern sie das.--Strandjunge 2005 15:33, 29. Nov. 2006 (CET)
Danke!
Danke , dass du gestern meine Benutzerseite wiederhergestellt hast!--Viele-baerenDiskuuu! 16:50, 29. Nov. 2006 (CET)
Grillbräten
Es kann nicht sein, dass neue Umgangssprache nicht dokumentiert werden darf. Glückskekse sind bestimmt auch kein Quell des Wissens ;-) ! Die Grillszene fordert einen Artikel. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Myrtana (Diskussion • Beiträge) 21:29, 29. Nov 2006 (CEST)) -- Seewolf 21:53, 29. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe in allen mir verfübaren Keksen (wir sagen in der Szene "F-Cookies") nachgeschaut, das Wort gibt es nicht. --Seewolf 21:53, 29. Nov. 2006 (CET)
Kriegsberichterstatter Lit
Bzgl. dem Literaturtipp: Pichler, Cathrin: "Thema: Warum Krieg?" wollt ich ergänzen, dass es sich nicht um eine Themenverfehlung handelt. Wichtige KriegsreporterInnen und diverse Autoren reflektieren die Positionen in der heutigen Debatte um die Disposition zum Krieg, die Perspektiven des Pazifismus und die Versuche, die Traumen der vergangenen und gegenwärtigen Kriege zu bearbeiten. Abgedruckt sind u.a. Gespräche mit Anna Politkowskaja, ein Bericht von Giuliana Sgrena, Slavenka Drakulic... die konkret von den Erfahrungen und Erlebnissen als Kriegsreporterinnen handeln.
Ich denke, dass dieses Buch durchaus einen wichtigen und interessanten Beitrag zum Thema leistet und würde ihn gerne wieder reinstellen.
lg
- Ich gebe zu, dass ich das Buch nie gesehen habe, aber was kann ein Buch über einen Briefwechsel zwischen Freud und Einstein von 1933 mit dem Thema Kriegsberichterstattung zu tun haben? --Seewolf 20:08, 30. Nov. 2006 (CET)
Der Briefwechsel ist nur der Denkanstoß zum Thema über das anschließend diskutiert wird. Wie vorher schon erwähnt sind Gespräche mit Anna Politkowskaja abgedruckt, ein Bericht von Giuliana Sgrena, Slavenka Drakulic... (alles Kriegsreporterinnen) die konkret von den Erfahrungen und Erlebnissen als Kriegsreporterinnen handeln... also, ich find das wiegesagt sehr passend und möchte es wieder reinstellen.
- Dann mach das bitte in einem kurzen Satz zur Literatur klar und stell sie wieder rein. Gruß Seewolf 12:03, 5. Dez. 2006 (CET)
Gregor Tessnow
Hi, ich habe mal wieder die Biographie von Gregor Tessnow ausführlich aufgeschrieben. Wieso hast du sie das letzte Mal wieder geändert?
- Weil das Zeitungsstil statt enzyklopädischem Stil ist. --Seewolf 20:01, 30. Nov. 2006 (CET)
Löschen bestätigen, konkret: Bild:Europa 1600 en.jpg
Könntest du bitte in Zukunft auf der Löschdiskussionsseite erwähnen, wenn du ein Bild löschst? Danke. --RokerHRO 09:21, 1. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, hatte ich vergessen. --Seewolf 11:16, 3. Dez. 2006 (CET)
Hallo Seewolf, bitte schreibe bei solchen Aktionen wenigstens einen Link auf WP:FAQB dazu oder benutze gleich die Vorlage:Bildquelle. So kapiert das nun wirklich kein Newbie! Gruß, --Flominator 21:35, 1. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Vorlage, die werde ich mir dauerhaft merken. --Seewolf 11:17, 3. Dez. 2006 (CET)
Das Bild soll nicht zulaessig sein. Fossa?! ± 15:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- OK, da hat jha wohl recht. Der Benutzer schreibt auf seiner Diskussionseite: This is not an Photo, but an artist's view. Für diese Welt dürfte damit die GFDL nicht greifen. Gruß Seewolf 18:22, 4. Dez. 2006 (CET)
Hallo S, was heißt bei meinem durchaus ernstgemeinten Absatz über den Wortgebrauch bei WP: Nicht hier? Liegt das an anderen Diskussionen bei dem Lemma? --Aaaah 18:35, 4. Dez. 2006 (CET)
- Das heißt, dass ich die Kritik durchaus für angemessen halte, aber den Ort nicht, nämlich den Artikelnamensraum. Zuviel Selbstkritik lässt genau wie das Eigenlob in Enzyklopädie den unbeteiligten Benutzer an der Objektivität zweifeln. --Seewolf 19:10, 4. Dez. 2006 (CET)
Hallo Seewolf, schön, dass du mir bei dem Rev. des Hörspiel-Artikels zustimmst ("Im englischen Artikel zum Hörspiel ist ein Faksimile der NYT vom 31. 10., dann wird die Sendung wohl am 30. gewesen sein"), nur warum hast du ihn dann rückgängig gemacht? Offensichtlich ein Flüchtigkeitsfehler. --Kolja21 21:35, 4. Dez. 2006 (CET)
- Offenbar eine Verwechslung von rechts und links. Entschuldige bitte. --Seewolf 21:37, 4. Dez. 2006 (CET)
Danke für's Lob! :-) --Bijick 16:38, 5. Dez. 2006 (CET)
zu Sankt Johann in Tirol
hat der Benutzer "Hubertl" ein Persönlichkeitsproblem? wie ich auf seiner Benutzerseite lese, beteiligt sich Hubertl auch an einer Wikipedia:Adminkandidatur, ich beführworte absolut Wikipedia Grundsätze, wenn Ihr aber Leute wie "Hubertl" die sich als Halbgötter zu Errettung der ""Reinen Lehre"" aufführen, nicht einbremst!, werden viele einfache User, Wikipedia den Rücken zukehren MFG.
- Tja, was soll ich darauf noch sagen. --Hubertl 11:05, 6. Dez. 2006 (CET)
- (BK) Es geht hier keinesfalls um Hubertl, sondern um Deinen Link, den Du gegen den Widerstand von mindestens 5 anderen Usern durch Editwar durchzusetzen versuchst. Deswegen ist der Artikel jetzt halbgesperrt, und Du kannst jetzt mal auf der Diskussionsseite versuchen, andere von diesem Link zu überzeugen. --Seewolf 11:12, 6. Dez. 2006 (CET)
- ich glaube, die Sache hat sich damit erledigt, der der IP zugeordnete Useraccount hat sich unter Hinterlassung verschiedener Aktivitäten nun verabschiedet. --Hubertl 11:20, 6. Dez. 2006 (CET)
(SJO)...und auch als Contentlieferant und Pfleger dieser Wikipedia Seite, wieviele Leichen hat Hubertl woanderst noch hinterlassen?, jedenfalls meine beste "Empfehlung" für Hubertl in der Kandidatur als Wikipedia Admin MFG.
Hach ja
09:41, 6. Dez. 2006 Seewolf (Diskussion | Beiträge) hat Xenia Tchoumitcheva gelöscht (eindeutig irrelevant)
Wieso auch die Löschdiskussion abwarten, wenn man auch willkürlich alles als "eindeutig irrelevant" einstufen kann. Bravo für diese Meisterleistung. 84.74.5.25 12:52, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ja, alles gut. Kernschrott entsorgt. Warum warten, wenn der Ausgang der Geschichte glasklar ist? Lemma sperren fehlt noch, wenn die bekloppte IP nochmal loslegt. Oh! Ich meine ausdruecklich diesen halbgaren Bruder oder was immer das ist, die Flachzange mit seinen Drohgebaerden. Nicht das 84.74.5.25 das jetzt in den falschen Hals bekommt! LG --Hedwig in Washington (Post) 13:07, 6. Dez. 2006 (CET)
Noch watt
Moin! Ich habe noch einen Schweizer fuer Dich: Benutzer:Hans Arosa und seine IP: 83.78.122.217. Ich denke, da darfst Du Deine Adminkeule auspacken, gem. WP:WWNI usw. LG --Hedwig in Washington (Post) 16:32, 6. Dez. 2006 (CET)
- Der hatte sich ja noch nicht einmal angemeldet. Google gibt aber auch für jeden Scheiß ihren Webspace her. Wir nicht. --Seewolf 16:44, 6. Dez. 2006 (CET)
- So mag ich das. 8)) --Hedwig in Washington (Post) 16:47, 6. Dez. 2006 (CET)
- Bilder sind auch weg? --Hedwig in Washington (Post) 16:51, 6. Dez. 2006 (CET)
- Der hat wenig Spuren hinterlassen. Aber ich glaube, der hatte schon mal einen Artikel. --Seewolf 16:52, 6. Dez. 2006 (CET)
- Dann ist ja alles lotig! --Hedwig in Washington (Post) 17:13, 6. Dez. 2006 (CET)
- Der hat wenig Spuren hinterlassen. Aber ich glaube, der hatte schon mal einen Artikel. --Seewolf 16:52, 6. Dez. 2006 (CET)
Hallo, obiges Lemma sollte gesperrt sein, ist es aber nicht. Könntest Du das nachholen ? Danke. diba 17:20, 6. Dez. 2006 (CET)
- Danke. diba 17:22, 6. Dez. 2006 (CET)
Novemverrevolution
(BK) und du warst auch schon bei mir. Hallo Seewolf, wenn du inhaltlich in einer gesperrten Version editierst solltest du den Artikel auch wieder freigegeben. Ich hoffe das du mit dem Revert recht hast, ich war mir zum Schluss nicht mehr sicher. Gruß --Krude 15:57, 8. Dez. 2006 (CET)
- Du hast ja recht, entschuldige, ich war gerade mit einem Troll beschäftigt. --Seewolf 16:00, 8. Dez. 2006 (CET)
- Nur einem:) wat los in der Wikipedia!--Krude 16:01, 8. Dez. 2006 (CET)
Bäke
Danke, hatte dann auch gesehen, dass die Vandalismussperre beim Bäke-Artikel aufgehoben ist. Hab mir die verschiedenen Vandalismen auch angeschaut. Wundern tats mich trotzdem...
Gruß -- Viktor.Smirnow 03:42, 10. Dez. 2006 (CET)
Hallo Seewolf, könntest du bitte den Artikel auf Halbsperrung setzen und nicht auf Komplettsperrung? Danke Gruß Minérve 12:13, 10. Dez. 2006 (CET)
- OK, wir machen den Versuch. --Seewolf 12:17, 10. Dez. 2006 (CET)
- Danke :) Minérve 12:34, 10. Dez. 2006 (CET)
sozialisten
merkst du nicht, dass diese Sozialisten versuchen alles sozialistische aus dem Faschismus zu entfernen.
seewolf
mach mal bitte dein icq an
Ich habe geschrieben Ebensowenig ist Poker aber ein reines Strategiespiel wie etwa Dame, Mühle, Schach, Go, usw., schließlich spielt der Zufall beim Teilen der Karten eine wesentliche Rolle. d.h. dass Poker KEIN REINES Strategiespiel ist. Habe den Satz aber trotzdem geändert. Liebe Grüße aus Wien -Roland Scheicher 09:52, 11. Dez. 2006 (CET)
- Sorry, meine Lesekompetenz ist nach dieser durchwachten Nacht offenbar eingeschränkt. --Seewolf 09:56, 11. Dez. 2006 (CET)
Anfrage im OTRS wg. Sperrung von Benutzer:Greis
Hallo Seewolf. Ich habe eben eine Anfrage im OTRS bekommen, bzgl. der Sperrung von Benutzer:Greis. Kannst du da etwas Licht in die Sache bringen? Wenn ich deine Sperrbegründung (Gesperrter Benutzer:Politik student) richtig deute, hat du ihn als Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers gesperrt - nur ist Benutzer:Politik student augenscheinlich gar nicht gesperrt? --Avatar 11:34, 11. Dez. 2006 (CET)
Der war durch GNU gesperrt, ich habe mal die Bausteine auf die Benutzerseiten gesetzt. Kann man schonmal vergessen, bei ca. 2 Inkarnationen / Tag. Folgende Benutzer gehören zu ihm:
- Benutzer:Mayam
- Benutzer:Ten kate
- Benutzer:Politik student
- Benutzer:Washer
- Benutzer:Korrekturleser (auf eigenen Wunsch, siehe History)
Außerdem etliche verschiedene IPs. Dazu noch Benutzer, die auf eigenen Wunsch gesperrt wurden wie Benutzer:The cleaner, Benutzer:Honda mule, Benutzer:Checkuser Admin. Dieses Störpotential rechtfertigt m.E. keine weitere Chance.
Gruß Seewolf 11:46, 11. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die prompte Antwort. Besteht die Möglichkeit, dass es sich bei Benutzer:Greis um einen Kollateralschaden handelt oder bist du davon überzeugt, dass er mit dem gesperrten Benutzer identisch ist? --Avatar 11:48, 11. Dez. 2006 (CET)
- Sehr unwahrscheinlich. Gleiche Themen, gleiche Quellen. --Seewolf 11:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich schliesse mich die an, Seewolf. Washer hatte heute auch ans OTRS geschrieben und ich bin drauf reingefallen. Die mail von 'Greis' hat mich dann aber eines besseren belehrt und ich habe Washer mittlerweile wieder gesperrt. Gruß, --Gnu1742 11:58, 11. Dez. 2006 (CET)
- Sehr unwahrscheinlich. Gleiche Themen, gleiche Quellen. --Seewolf 11:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Gut, dann weiss ich jetzt bescheid. Danke. --Avatar 12:00, 11. Dez. 2006 (CET)
- Mittlerweile haben wir auch den Nachweis, dass zumindest Washer und Greis identisch sind. Kurzzusammenfassung: Du hast alles richtig gemacht ;-) --Gnu1742 12:53, 11. Dez. 2006 (CET)
- Gut, dann weiss ich jetzt bescheid. Danke. --Avatar 12:00, 11. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:Hathor68 aka te_brake ist offenbar der älteste dieser Accounts, auf eigenen Wunsch deaktiviert am 6. 12. 06. --Seewolf 08:56, 14. Dez. 2006 (CET)
moin,moin. Kannst Du nicht mal den Artikel halbsperren. Gruß --Eynre 06:27, 12. Dez. 2006 (CET)
- Ich finde, ich darf nicht. Ich stell mal einen Antrag. --Seewolf 06:29, 12. Dez. 2006 (CET)
Danke
Könntest Du Sperren bitte kurz eintragen, wenn soviel anliegt wahrt man als "Jäger" so besser den Überblick. ;-) Gruß.--Nemissimo 酒?!?ʘ 12:52, 12. Dez. 2006 (CET)
- Normalerweise mach ich das. Die VS ist aber voller KOnflikte, auch solcher der Bearbeitung, dann dauert das. --Seewolf 12:53, 12. Dez. 2006 (CET)
- Verstehe, Dank Dir.--Nemissimo 酒?!?ʘ 13:17, 12. Dez. 2006 (CET)
was wird hier alles gelöscht? hab schon gelesen, dass pinguine entnervt eine pause brauchen. witzig? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Regu (Diskussion • Beiträge) 16:04, 14. Dez 2006 (CEST)) -- Seewolf 19:19, 14. Dez. 2006 (CET)
- Habe Dir auf Deiner Diskussion geantwortet. --Seewolf 19:19, 14. Dez. 2006 (CET)
Was soll der Unsinn, den Unsinn von Bundesdeutsch durch Sperrung zu schützen. Normalerweise wird so etwas auf Diskussionssiten besprochen.(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.166.176.119 (Diskussion • Beiträge) 20:06, 14. Dez 2006 (CEST)) -- Seewolf 20:22, 14. Dez. 2006 (CET)
- Genau das ist der Sinn der Sperrung, du verstehst offenbar sehr schnell. --Seewolf 20:08, 14. Dez. 2006 (CET)
Zierde?
Hallo Seewolf, solche Seiten sind eigentlich nicht die Zierde, oder? Besten Gruß ----Felistoria 20:37, 14. Dez. 2006 (CET)
- Da hast Du wohl recht, heute schreibt der nichts mehr (unter dieser IP). --Seewolf 20:39, 14. Dez. 2006 (CET)
- Quick'n easy :-) lg --Felistoria 20:42, 14. Dez. 2006 (CET)
ROHA
Hallo Seewolf, Du hast den Beitrag von ROHA in Diskussion:Suizid kommentarlos gelöscht. Gibt es einen bestimmten Grund dafür? Viele Grüße, --Docvalium 11:45, 17. Dez. 2006 (CET)
- Ja, das ist ein schon länger bekannter Troll, der sein Wikipediaverbot mit ständig wechselnden IPs umgeht. Normalerweise lohnt es nicht, auf seine wirren Gedankengänge einzugehen, aber Du darfst es natürlich. Man sollte nur davon absehen, den Troll zu füttern, das macht auf Dauer viel unnötige Arbeit. --Seewolf 12:44, 17. Dez. 2006 (CET)
- Mir war nicht klar, dass ROHA mittlerweile gesperrt ist. Seit wann ist das denn so? Ich habe ihn zwar manchmal als etwas wirr und auch etwas fest in seinen Meinungen erlebt, aber rumgepöbelt oder ähnliches hat er eigentlich nicht. --Docvalium 13:00, 17. Dez. 2006 (CET)
- Als Benutzer hat er sich nur einmal angemeldet, um mitzuteilen, dass er nur als IP arbeiten wird, um "nicht angreifbar" zu sein. Pöbeleien und Seitenlöschungen hat er sich für mehrere Sperrungen genug geleistet, heute nacht war es: [[13]], die Versionsgeschichte zu diesem Artikel enthält auch ein paar der schönsten Beispiele. --Seewolf 20:24, 17. Dez. 2006 (CET)
- ROHA ist kein troll, er bemüht sich durchaus sinnvoll mitzuarbeiten. das einzige problem ist, daß er manchmal (nicht immer!) große probleme hat, anderer leute argumentation nachzuvollziehen oder zu akzeptieren, wenn er mal nicht recht hat. -- ∂ 20:27, 17. Dez. 2006 (CET)
- Wie sich aus der Diskussion und der Versionsgeschichte nachvollziehen lässt, war der Beitrag ja auch sarkastisch gemeint. Das meine ich mit ROHAs manchmal seltsamer Diskussionsweise. Er versucht aber sicherlich sinnvoll mitzuarbeiten. --Docvalium 23:56, 17. Dez. 2006 (CET)
- Versuchen ist nett und auch nicht grundsätzlich ausgeschlossen, aber eben nicht hilfreich. Die Verbindung von fehlender Einsicht mit diesen dämlichen Trotzreaktionen ist dann aber einfach nur noch Trollerei. --Seewolf 06:51, 18. Dez. 2006 (CET)
- Wie sich aus der Diskussion und der Versionsgeschichte nachvollziehen lässt, war der Beitrag ja auch sarkastisch gemeint. Das meine ich mit ROHAs manchmal seltsamer Diskussionsweise. Er versucht aber sicherlich sinnvoll mitzuarbeiten. --Docvalium 23:56, 17. Dez. 2006 (CET)
- Mir war nicht klar, dass ROHA mittlerweile gesperrt ist. Seit wann ist das denn so? Ich habe ihn zwar manchmal als etwas wirr und auch etwas fest in seinen Meinungen erlebt, aber rumgepöbelt oder ähnliches hat er eigentlich nicht. --Docvalium 13:00, 17. Dez. 2006 (CET)
Benutzersperrung WuffiWuffWuff
Warum genau hast du diesen Benutzer gesperrt ? War es nur nur dieser Beitrag, dessen Forderung dann auch umgesetzt wurde ? Ich sehe jedenfalls keinen Grund für eine Sperrung mit der Begründung Trollaccount, zumal eine richtige Entscheidung bei so wenig "Material" doch ein wenig schwierig ist oder ? -- Amtiss, SNAFU ? 17:30, 17. Dez. 2006 (CET)
- Nein, nicht wegen dem Edit. Ich habe hier eine Identität mit Benutzer:WuffWuff Gille, Benutzer:GilledeRais und einem guten Dutzend seiner Sockenpuppen angenommen. Sollte ich mich irren, tut es mir leid, aber ich finde meine Indizienkette erstmal hinreichend. Gruß´Seewolf 18:42, 17. Dez. 2006 (CET)
- Okay, das ist verständlich, aber Präventivsperrungen und Reverts sind doch nicht Pflicht oder ? -- Amtiss, SNAFU ? 20:05, 17. Dez. 2006 (CET)
- Das war keine Präventivsperre, sondern nur die Durchsetzung des virtuellen Hausverbots. Den Edit habe ich zurückgesetzt, weil er wie eigentlich von ihm jeder im Ton völlig daneben lag, da spielt es dann keine Rolle, ob er richtig liegt. --Seewolf 20:12, 17. Dez. 2006 (CET)
- Okay, das ist verständlich, aber Präventivsperrungen und Reverts sind doch nicht Pflicht oder ? -- Amtiss, SNAFU ? 20:05, 17. Dez. 2006 (CET)
Skalarwelle
Der Artikel ist eindeutig zu kurz, aber Pjacobe setzt alles zurück, was ich schreibe. Ich sehe keinen Grund, warum er das Recht haben soll, unter fadenscheinigen Begründungen beliebig ganze Passagen zu löschen. Es gibt zu dem Thema 2 Ansichten, die der "Fachwissenschaft" und die der "Pseudowissenschaft". Ich schlage vor, den Artikel an einer anderen Stelle, d.h. in einer Entwurfsseite vorzubereiten und dann reinzustellen. Ob er danach gesperrt oder offen ist, ist mir egal. Eigentlich ist es ein klarer Fall: bei einem neutralen Blickwinkel werden beide Seiten dargestellt - so steht es im Tutorial. Entsprechende Leitlinien wurden auch schon verfasst: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Pseudoscience oder auf deutsch http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Gr%C3%BCner-K%C3%A4se-Modell_der_Mondzusammensetzung --Tesladome 14:06, 18. Dez. 2006 (CET)
- Die andere Stelle dafür ist die Diskussionsseite, Du kannst aber auch alternativ eine Benutzerunterseite anlegen, e.g. Benutzer:Tesladome/Skalarwelle. Vor Einstellung muss dann aber gewährleistet sein, dass der Editwar nicht wieder von vorne losgeht. --Seewolf 14:18, 18. Dez. 2006 (CET)
Natürlich finde ich Edit-Wars extrem frustrierend und will sowas auch nicht. Pjacobi hält sich aber für was Besseres, habe ich den Eindruck - und sieht sich dadurch legitimiert, alles "Pseudowissenschaftliche" umgehend zu löschen. Er macht sich nicht mal die Mühe, irgendwas davon nachzuvollziehen. Auch wenn er damit 3 Stunden Arbeit kaputtmacht (und markiert das ganze als Zeichen der Verachtung auch noch mit einem "K"). Und seine Clique steht hinter ihm, ich weiss nicht, ob es überhaupt Sinn macht, da noch Zeit zu investieren. --Tesladome 15:51, 18. Dez. 2006 (CET)
Werbung
Hi, hast du vielleicht Lust beim Düsseldorfer Stammtisch am 29.12. vorbeizuschauen. Mfg --Geisterbanker 15:57, 18. Dez. 2006 (CET)
FC Birsfelden A-Junioren
Sehr geehrter Seewolf, deiner Auffassung nach gilt der Artikel über die A-Junioren des FC Birsfelden nicht als relevant und liegt, nach der meinung von Fettmann Dan einem Sack Reis aus China vergleichend nahe - zu dieser Aussage komme ich später noch zurück. Meiner Meinung nach hält sich der Verfasser des Artikels an jegliche Regeln der Wikipedia Welt und es ist eine Ermessensfrage für jeden Einelnen, ob der Artikel relevant ist oder nicht. Und ich denke nicht dass augerechnet du das beurteilen kannst. Ausserdem gehören die A-Junioren zum wichtigsten und populärsten Teil des FC Birsfelden, was ein weiterer Grund für ihr Bestehen auf der Seite des Wikipedia Netzes ist. Wenn jeder so daher kommt und meint, etwas sei für die Gesamtzahl der Wikipediabesucher relevant oder irrelevant könnte man auch zum Beispiel den Artikel über Reis, mit dem du die A-Junioren vegleichst, auch streichen. Sonst wäre deine Begründung so viel Wert wie Dünger aus Timbuktu. Ausserdem denke ich, dass die Zurücknahme der Gleichstellung der A-Junioren mit einem umgefallenen Sack Reis meines Erachtens nur als natürlich, wenn nicht sogar nötig ist. So ein Vergleich kannst man mit deinem Haustier machen, nicht mit einem Team eines Vereins, was unter deren Würde ist. Im Falle weiterer Nichtübereinstimmungen über den Artikel freue ich mich, etwas von dir zu hören, solange es deine Hirnzellen nicht zu sehr beansprucht. Danke. Ganz liebe Grüsse
Österreichisches Deutsch
Heh, was soll das, wieso löscht du einfach einen Diskussionsbeitrag von mir, die Wikipedia ist immer noch eine freie Enzyklopädie und unterliegt nicht deiner Zensur. Was ich geschrieben habe, musste einfach mal gesagt werden, auch wenn es einigen "Piefkes" nicht passt.--Benutzer:Dr. Manuel 01:17, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ich dachte, der Beitrag könnte Dir nüchtern betrachtet später peinlich sein, jetzt ist er halt öffentlich. --Seewolf 09:49, 20. Dez. 2006 (CET)
Falsche Warnung
Sehr geehrter Herr Seewolf, ich habe keine Ahnung, wer Sie sind, und Sie wissen vermutlich auch nichts von mir, trotzdem sprechen Sie hier Warnungen aus, obwohl ich mich hier lediglich - leider bisher vergeblich - um wissenschaftliche Neutralität und Korrektheit bemühe. Erklären Sie mir bitte, warum dies in WIKIPEDIA nicht erwünscht ist. MfG Wolfgang Deppert 09:31, 20. Dez. 2006 (CET)
- Die Warnung ging um Missbrauch der Vandalenseite für eine inhaltliche Auseinandersetzung. Ist das zu schwer zu verstehen? --Seewolf 09:34, 20. Dez. 2006 (CET)
Sehr geehrter Herr Seewolf, ich bin zwar noch nicht so lange dabei, meine aber gelernt zu haben, daß Löschungen und Änderungen, die in Lemmata ohne sachhaltige Begründungen oder unter Verletzung des Neutralitätsgebotes vorgenommen werden, als Vandalismus bezeichnet werden. Liege ich denn da falsch? Wolfgang Deppert 10:12, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ja, es geht hier eindeutig um einen inhaltlichen Streit. --Seewolf 10:26, 20. Dez. 2006 (CET)
Wenn nur wie folgt argumentiert wird: "Grund: Unfug bzw. Vandalismus", dann handelt es sich doch wohl nicht um einen inhaltlichen Streit. Ich denke, ich muß Sie nun zur Neutralität aufrufen! Bitte keine einseitige Parteinahme!!Wolfgang Deppert 10:34, 20. Dez. 2006 (CET)
- Dieser Zusammenfassungstext war ein vorgegebener Standardtext, von nodutschke im Editwar offenbar statt einer Wiederholung seiner gebrachten Argumente eingesetzt. Nicht schön, aber argumentiert hatte er schon, und Du bist darauf nicht eingegangen, sondern hast einen Editwar begonnen und die Vandalenkeule rausgeholt. Für Letzteres gabs die Verwarnung von mir, für den Editwar von Markus Mueller. Für die gerade nachgelegte Faschistenkeule hat ein dritter Administrator eben eine zweistündige Sperre verhängt. --Seewolf 13:24, 20. Dez. 2006 (CET)
Bitte um IP-Sperre
Benutzer:84.136.249.33 Jens Duczmal 12:58, 21. Dez. 2006 (CET)
- Sebmol hats schon erledigt. --Seewolf 13:02, 21. Dez. 2006 (CET)
"12:42, 21. Dez. 2006 Seewolf blockiert 217.7.198.69 für einen Zeitraum von: 6 Stunden (Vandalismus)": Bitte jetzt komplett zumachen! Diese Schule hat schon genügend Schüsse vor den Bug bekommen (siehe Diskussionsseite und deren Löschlog, wurde zweimal geleert weil angeblich nicht mehr benötigt) --jha 13:40, 21. Dez. 2006 (CET)
- Naja, das Blockadelog war ja noch jungfräulich,beim nächsten Mal. --Seewolf 13:47, 21. Dez. 2006 (CET)
2007


Hallo Seewolf, beschauliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2007 wünscht Dir --Pelz 22:37, 21. Dez. 2006 (CET) Und demnächst mal wieder beim Griechen.
Ich darf mich den Wünschen von Pelz anschließen und Dir ein besinnliches Fest und alles Gute für das kommende Jahr wünschen. --Eynre 18:00, 23. Dez. 2006 (CET)
Hallo, Seewolf. Du hast vor ein paar Tagen aus dem Artikel die Liste der Hersteller entfernt, aber die beiden Schunk-Handelsnamen nicht. Jetzt hat der Schunk-Mann die Firmen wieder (ohne Wiki-Link) rein. Ich kann auch ohne die Firmennamen im Artikel leben (auch wenn sie hier eigene Artikel haben) und erst recht ohne die Handelsnamen. Meine Frage: Gibt es hier eine Regelung? So wie´s jetzt drin steht, ist es klar einseitig Schunk-orientiert. Ich fange aber ungern einen edit-Kampf mit dem Herrn Dr. an, dem man ja das Anlegen eines Schunk-Artikels empfehlen könnte, da diese Firma klare Relevanz besitzt. Gruß vom --Leumar01 16:28, 22. Dez. 2006 (CET)
- Nein, es gibt leider keine feste Regel. Herstellerlisten haben aber allgemein das Problem, nicht begrenzbar zu sein, wenn es sich nicht gerade um Hersteller von Großraumflugzeugen oder monopolgeschützten Artikeln handelt. Das heißt, wir würden entweder eine Liste von willkürlich ausgewählten (und damit bevorzugten) Herstellern haben, oder ein Telefonbuch als Anhang. Die willkürlichen Listen haben die Eigenart, weitere Hersteller anzuziehen, vor allem solche, die es nie zu einem eigenen Artikel bringen werden, deswegen haben wir eine Regel gegen solche Themenringe. Telefonverzeichnisse sind durch das Wesen der Enzyklopädie schon ausgeschlossen, siehe WP:WWNI. Die Schunk-Links und der Nutzer hat mich erst auf die Fährte solch einer Reihe von willkürlichen Listen geführt, aber natürlich wollte ich die vollständig entfernen. Gruß Seewolf 17:36, 22. Dez. 2006 (CET)
Du gönnst …
… mir nicht mal meine ganz persönliche Anschwärzung auf WP:VS. ;-) --Polarlys 13:02, 23. Dez. 2006 (CET)
- War ja so grottenfalsch formatiert, konnte ich nur noch zurücksetzen. --Seewolf 13:03, 23. Dez. 2006 (CET)
- Schade, ich wollte da auch mal stehen. Dir schöne Weihnachten! --Polarlys 13:07, 23. Dez. 2006 (CET)
- kleiner Tipp: du könntest ein wenig an der WP-Navi rumschrauben ... Euch beiden auch von mir schöne Weihnachtstage. JHeuser 13:12, 23. Dez. 2006 (CET)
- Was meinst du? Dir selbstverständlich auch schöne Feiertage.--Polarlys 13:15, 23. Dez. 2006 (CET)
- kleiner Tipp: du könntest ein wenig an der WP-Navi rumschrauben ... Euch beiden auch von mir schöne Weihnachtstage. JHeuser 13:12, 23. Dez. 2006 (CET)
- Schade, ich wollte da auch mal stehen. Dir schöne Weihnachten! --Polarlys 13:07, 23. Dez. 2006 (CET)
Frohes Fest!
