Diskussion:Ego-Shooter
geht das auch genauer? -- HAns
"Ego-Shooter = gewaltverherrlichende PC- und Videospiele"
Ist das nicht etwas heavy?
Kam nicht Castle Wolfenstein 3D noch vor Doom raus?
Ich halte das für keine gute Idee Ego-Shooter nach Ballerspiel umzulenken, da letzterer Begriff allgemeiner und unkonkreter ist. So kann man z.B. ein 2d Shoot'em up als Ballerspiel bezeichnen, mit dem in diesem Artikel besprochenen Thema haben Shoot'em ups allerdings nichts zu tun. — Matthäus Wander 00:00, 16. Jan 2004 (CET)
- Zustimmung, Southpark 12:13, 16. Jan 2004 (CET)
Ich bin der Meinung, der Artikel ist nicht NEUTRAL genug. Habe in der Richtung ein paar Änderungen gemacht, wurden gelöscht, naja. Hat der ursprüngliche Verfasser überhaupt Bezug zu Ego-Shootern? Die Aussage, dass die Illusion erzeugt wird am Spielgeschehen teilzunehmen ist Blödsinn. Es gibt auch viele Erwachsene, die Ego-Shooter spielen (ich kenne viel e in den 30ern, sogar >40-50). Indizierung wird von vielen Erwachsenen als Zensur empfunden, da durch das Verkaufs- und Berichterstattungsverbot weit über das Ziel hinausgeschossen wird, nur Jugendliche am Kauf zu hindern. Nur so als Anregung.
- Den Satz mit der Illusion versteh ich so, dass versucht wird das Aussehen der Ego-Perspektive zu erklären (und nicht irgendwelche Realitätsverluste oder so). Ein oder zwei Screenshots von nicht indizierten Ego-Shootern würden den Satz ersetzen können. Die Sache mit der Zensur muss hier nicht unbedingt aufgeführt werden, das gehört eher in Indizierung. — Matthäus Wander 11:47, 3. Feb 2004 (CET)
Da hatte ich doch neulich eine Diskussion über die Bedeutung des Wortes „Ego Shooter“.
Und dabei Standen die folgenden Interpretationen gegenüber:
- 1. „Ego Shooter“ meint ein Computerspiel aus der „Ego Perspektive“ also „…die Darstellung der virtuellen Spielewelt aus den Augen der Spielfigur…“
- 2. Das „Ego“ in „Ego Shooter“ meint das Selbstwertgefühl des Spielers das „geshootet“ sprich aufgewertet werden soll.
Also versucht man sich in Nachschlagewerken Klarheit zu verschaffen.
Hier bei Wikipedia finde ich also die erste Möglichkeit, doch im Brockhaus steht folgende Interpretation:
"Ego-Shooter" wird übersetzt als "Ego-Katapultierer", was ein englisches Wortspiel sei, und eher der zweiten Möglichkeit entspreche.
Also bin ich genau so schlau wir vorher.
Wer im Brockhaus 0,65 € bezahlen möchte kann darüber noch mehr lesen, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den Kompletten Text hier hineinstellen darf.
Mir geht es nicht um irgendeinen Vergleich zwischen Wikipedia und dem Brockhaus, sondern nur um die Bedeutung des Wortes „Ego Shooter“. Und vielleicht weiß von Euch irgendjemand mehr über die Herkunft, Entstehung und Bedeutung des Wortes.
Vielen dank im Voraus, und ein Dickes Lob für das Projekt der Wikipedia.
--GrafMatze 13:15, 21. Mär 2004 (CET)
- Die zweite Bedeutung lese ich zum ersten mal und die scheint mir auch eher abwegig. Wieso sollte ausgerechnet ein Ego-Shooter das Ego aufwerten, ein Strategiespiel, wo der Spieler militärische Einheiten diktiert, aber nicht? Etwas klarer ist vielleicht die Bezeichnung First-Person-Shooter, wo der Spieler die Sicht der ersten Person (=Spielfigur) hat (und nicht wo die Spielfigur aufgewertet werden soll). --Matthäus Wander 10:58, 28. Jun 2004 (CEST)
- Die zweite Interpretation habe ich auch noch nie gehört, zumindest nicht im Bezug auf das Spielegenre. Ich denke auch, dass der Begriff Ego-Shooter einfach ein Synonym für First-Person-Shooter ist. Die zweite Bedeutung erscheint mir klar negativ, da sie negative Assoziationen in Bezug auf den Spieler zieht. Der Begriff Ego-Shooter wurde zudem von den Spielmagazinen selber geprägt, die ja schon seit jeher gegen das Klischee vom hirnlosen Spieler angehen. --Sprezzatura 13:13, 28. Jun 2004 (CEST)
Bitte durch Ergänzen von relevanter Hintergrundinformation Liste [der Ego-Shooter] aussagekräftig machen --HoHun 21:10, 10. Aug 2004 (CEST)
- Wie im Artikel zu lesen ist war Wolfenstein 3D nicht unbedingt der erste Ego-Shooter, und Details findet man schon im Artikel! --Anfuehrer 09:37, 11. Aug 2004 (CEST)
- Dann sei doch einfach konstruktiv und füg den ersten "unbedingten" Ego-Shooter der Liste der Meilensteine hinzu :-)
- Die Verwendung von kommentierten Genre-Meilenstein-Listen ist als Empfehlung in den Richtlinien des Portals Computerspiele (s. Diskussion:Portal Computerspiele) festgelegt worden. Mein Kommentar im Artikel hätte da vielleicht konkret Bezug nehmen sollen, aber bitte mißversteh ihn nicht als Diskussionbeitrag - er ist eine (wie man sieht, notwendige ;-) Erinnerung und gehört in den Artikel.
- (Natürlich kann man über alles diskutieren, aber der richtige Platz dafür wäre in diesem Fall Diskussion:Portal Computerspiele.)
- Der Einfluß von Ultima: Underworld auf Wolfenstein 3D ist auch relevant, wenn Wolfenstein nicht der erste Ego-Shooter war, und er wird nicht im Fließtext erwähnt. Das ist Dir beim Löschen vielleicht entgangen :-) --HoHun 13:57, 11. Aug 2004 (CEST)
- Leider ist man sich nicht so sicher welches denn wirklich der erste Ego-Shooter war. Wolfenstein 3D ist IMO jedoch definitiv der erste Meilenstein der Ego-Shooter Geschichte. Das im Text erwähnte Hovertank 3D war nicht besonders erfolgreich.
- Die Empfehlung in den Richtlinien muss ich wohl überlesen haben...sorry. Ich denke aber das bei den Kommentaren zu den Spielen keine Fakten stehen sollten die vorher im Artikel nicht beschrieben sind, da die Meilensteine dort ja auch alle namentlich erwähnt werden. Der Einfluß von Ultima: Underworld sollte deswegen auch im Fließtext erwähnt werden. --Anfuehrer 08:43, 12. Aug 2004 (CEST)
- Ich gebe zu, daß ich gehofft hatte, jemand könnte den ersten Ego-Shooter vor Wolfenstein 3D benennen. War Hovertank 3D ein "Ego"-Spiel in dem Sinne, daß man einen Menschen steuerte? Es klingt eher nach einem Panzer. (Wenn man diese Spiele mitzählt, wäre wohl Combat Zone der erste 3D-Shooter?)
- Zwar steuert man in Hovertank 3D eine Art Panzer, aber spielerisch ist es ein reinrassiger Egoshooter. Dass man kein Mensch ist merkt man nur dann, wenn man gegen eine Wand "läuft" und es scheppert.
- Ich gebe zu, daß ich gehofft hatte, jemand könnte den ersten Ego-Shooter vor Wolfenstein 3D benennen. War Hovertank 3D ein "Ego"-Spiel in dem Sinne, daß man einen Menschen steuerte? Es klingt eher nach einem Panzer. (Wenn man diese Spiele mitzählt, wäre wohl Combat Zone der erste 3D-Shooter?)
- Danke! :-) Hovertank 3D war dann nicht das erste Spiel dieser Art - ich schätze, es läuft auf Ataris altes Combat Zone 3D hinaus. (3D Shooter, Ego-Perspektive, Bewegung durch Drehen/Vorwärts/Rückwärts). Ist für einen "Ego"-Shooter jetzt nur die "Ego-Perspektive" wichtig, oder das "Ego" wie "Ich", also daß man einen Menschen steuert? Ich würde beinahe sagen, der "Mensch" ist ein zwingend erforderliches Merkmal. --HoHun 23:57, 13. Sep 2004 (CEST)
- Da Genres ja nur künstliche Begrifflichkeiten für wiederkehrende Spieltypen sind, sind die Übergänge auch dementsprechend fließend. Ich kenne Hovertank 3D und Combat Zone 3D nicht wirklich, deshalb kann ich nicht bewerten, wie tief die Ähnlichkeiten zu den heutigen Genrevertretern sind. Ich würde allerdings Wert darauf legen, dass die Spielfigur menschliche Eigenschaften hat. Sonst müßte man heute auch Spiele, wie Aquanox den Ego-Shootern zuordnen. Im Artikel steht übrigens Im weiteren Sinne findet man die First-Person-Perspektive auch bei Flugsimulatoren und Spielen mit sonstigen bewaffneten Fahrzeugen (Panzer, U-Boot...), zählt sie allerdings trotzdem nicht zum Genre der Ego-Shooter. --Sprezz 00:36, 14. Sep 2004 (CEST)
- Bevor sich der Begriff Egoshooter gebildet hat, waren die meisten Vertreter dieses Genres einfach nur als 3D-Action Spiele bekannt. Darunter fielen beispielsweise auch Descent und Forsaken. Wärde diese Genre-Bezeichnung nicht obsolet geworden, würden heute auch Aquanox und ähnlichte Titel als 3D-Action bezeichnet werden.
- Gut, dann sind wir uns einig :-) Ich habe den Artikel entsprechend überarbeitet. --HoHun 03:02, 14. Sep 2004 (CEST)
- Um es nochmal klarzustellen: Hovertank 3D war definitiv ein reinrassiger Egoshooter, der auch garantiert nicht von Ultima Underworld inspiriert wurde. Die Verwandtschaft zu Wolf3D ist so deutlich, dass es falsch wäre, dieses Spiel nicht aufzuführen!!! Das oben genannte Combat Zone 3D hingegen entfernt sich spielerisch deutlich vom klassischen Genre, wie die meisten 3D Spiele der 80er. Bei Wolf3D ging es in erster Linie darum, durch Gänge zu rennen und Gegner zu töten. Etwas anderes macht man bei Hovertank auch nicht. Es ist insgesamt aber simpler. Die amerikanischen Kollegen wissen das wohl auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Hovertank_3D Selbst wenn man Hovertank nicht als Egoshooter betrachet, bleibt noch Catacombs-3D-Adventures, welches ebenfalls kaum von UU inspiriert worden sein kann.
- Alle Daten in einer Liste auch im Text zu beschreiben, sieht für mich wie eine gute Richtlinie zum Erschaffen langatmiger Artikel aus ;-) Du kannst natürlich gern auf den Stichworten aufbauen, um den Fließtext zu ergänzen, aber die Stichworte haben auch ihren Sinn :-) --HoHun 22:14, 12. Aug 2004 (CEST)