Zum Inhalt springen

Kinsky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2006 um 19:48 Uhr durch 195.93.60.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kinsky (ursprünglich Wchinsky) ist der Name eines aus Böhmen stammenden Hochadelsgeschlecht (urkundlich 1237), Grafen 1628, 1676, 1687, Fürsten 1747.

Das Geschlecht erbte 1784 das 1713-16 von Johann Lucas von Hildebrandt erbaute Palais Daun in Wien (bis 1987 in Familienbesitz), erbaute das berühmte Palais Kinsky in Prag und war im Besitz zahlreicher Burgen und Schlösser. Nach der Machtübernahme der kommunistischen Partei in Tschechien wurde die Familie enteignet und des Landes verwiesen. Daher lebt sie heute über ganz Europa verteilt.

Aus der Familie stammten

Wilhelm Graf Kinsky wurde zusammen mit dem kaiserlichen Feldherrn Albrecht von Wallenstein in der Mordnacht von Eger ermordet. Einer seiner Nachfahren, Oktavian Graf Kinsky begründete 1838 die Kinsky-Pferdezucht.

Siehe auch: Kinski