Zum Inhalt springen

Artistique-Europameisterschaft 1994

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2025 um 09:47 Uhr durch Carambol (Diskussion | Beiträge) (Modus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
34. Artistique-Europameisterschaft 1994
Der Sieger: Thomas Ahrens
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Cultureel Centrum,
Aartselaar Belgien Belgien[1][2]
Eröffnung: 13. April 1994
Endspiel: 16. April 1994
Teilnehmer: 24
Titelverteidiger: FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Sieger: Deutschland Thomas Ahrens
2. Finalist: SpanienSpanien Xavier Fonellosa
3. Platz: Belgien Raymond Steylaerts
FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 77,77 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon
Spielstätte auf der Karte
1991 1995
Logo CEB (ausrichtender Verband)
Veranstaltungsort:
Aartselaar

Die Billard-Artistique-Europameisterschaft 1994 war das 35. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 13. bis zum 16. April 1994 in Aartselaar statt.

Modus

Qualifikation (2 Gewinnsätze) mit vier Gruppen à vier Spieler. Die beiden Gruppenbesten (also acht Spieler) qualifizierten sich für das Hauptturnier.
Im Hauptturnier (3 Gewinnsätze) vier Gruppen à vier Spieler. Hier kommen zu den acht qualifizierten Spielern acht gesetzte Spieler dazu.

Die beiden Gruppenbesten qualifizierten sich für die K.-o.-Runde.
Gewertet wurde wie folgt:

  1. MP = Match-Punkte
  2. SP = Satz-Punkte
  3. % = Prozentual gelöste Figuren

Qualifikation

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SP %
1 SpanienSpanien Jordi Oliver 4:2 5:2 57,11 %
2 NiederlandeNiederlande Ger Holka 4:2 4:4 48,03 %
3 SpanienSpanien Ricardo Fernández 2:4 4:5 57,65 %
4 Belgien Eugène Steylaerts 2:4 3:5 56,65 %
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SP %
1 Belgien Willy Daelman 4:2 4:2 62,10 %
2 Belgien Amando Staes 4:2 4:4 52,58 %
3 FrankreichFrankreich Claude Pacetti 2:4 3:4 55,08 %
4 Deutschland Jan Osterloh 2:4 3:4 53,68 %
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SP %
1 SpanienSpanien Miguel Argemi 6:0 6:2 64,87 %
2 Belgien Walter Bax 2:4 3:4 57,05 %
3 Belgien Michel Emmers 2:4 3:4 47,50 %
4 FrankreichFrankreich Kevin Tran 2:4 2:4 51,01 %
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SP %
1 Belgien Hubert van Mol 4:2 5:2 59,40 %
2 FrankreichFrankreich Maurice Coyret 4:2 5:3 54,49 %
3 FrankreichFrankreich Philippe Scombart 4:2 4:3 56,02 %
4 Deutschland Bernd Singer 0:6 0:6 31,12 %

Hauptturnier

Gruppenphase

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP SP %
1 Deutschland Thomas Ahrens 6:0 9:4 70,65 %
2 FrankreichFrankreich Jean Reverchon 4:2 7:4 76,04 %
3 SpanienSpanien Miguel Argemi 2:4 5:6 56,93 %
4 Belgien Walter Bax 0:6 2:9 49,64 %
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP SP %
1 SpanienSpanien Xavier Fonellosa 6:0 9:2 68,88 %
2 Belgien Hubert van Mol 4:2 6:4 58,78 %
3 NiederlandeNiederlande Ger Holka 2:4 4:6 56,13 %
4 OsterreichÖsterreich Manfred Hekerle 0:6 2:9 46,83 %
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP SP %
1 Belgien Raymond Steylaerts 6:0 9:0 82,62 %
2 NiederlandeNiederlande Rob Scholtes 2:4 5:7 70,71 %
3 SpanienSpanien Jordi Oliver 2:4 4:7 59,89 %
4 Belgien Amando Staes 2:4 4:8 61,04 %
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP SP %
1 ItalienItalien Angelo Casales 4:2 8:5 68,40 %
2 FrankreichFrankreich Maurice Coyret 4:2 8:6 68,68 %
3 FrankreichFrankreich Madou Touré 4:2 6:7 71,59 %
4 Belgien Willy Daelman 0:6 5:9 59,51 %

KO-Phase

[2]

Legende: MP/SP/%

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien Raymond Steylaerts 2 3 68,67 %
8 NiederlandeNiederlande Rob Scholtes 0 1 57,25 %
Belgien Raymond Steylaerts 0 2 65,51 %
SpanienSpanien Xavier Fonellosa 2 3 72,50 %
4 SpanienSpanien Xavier Fonellosa 2 3 81,36 %
5 Belgien Hubert van Mol 0 1 65,77 %
SpanienSpanien Xavier Fonellosa 0 2 70,60 %
Deutschland Thomas Ahrens 2 3 65,50 %
3 FrankreichFrankreich Jean Reverchon 2 3 91,71 %
6 ItalienItalien Angelo Casales 0 0 30,63 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon 0 1 72,69 %
Deutschland Thomas Ahrens 2 3 87,77 %
2 Deutschland Thomas Ahrens 2 3 68,65 %
7 FrankreichFrankreich Maurice Coyret 0 2 67,24 %

Abschlusstabelle

Rangliste[3][2]
Phase Platz Name MP SP %
Finale 1 Deutschland Thomas Ahrens 12:0 18:9 71,95 %
2 SpanienSpanien Xavier Fonellosa 10:2 17:8 71,93 %
Halb-
finale
3 Belgien Raymond Steylaerts 8:2 14:4 74,58 %
FrankreichFrankreich Jean Reverchon 6:4 11:7 77,77 %
Viertel-
finale
5 FrankreichFrankreich Maurice Coyret 4:4 10:9 68,29 %
6 ItalienItalien Angelo Casales 4:4 8:8 67,04 %
7 Belgien Hubert van Mol 4:4 7:7 60,81 %
8 NiederlandeNiederlande Rob Scholtes 2:6 6:10 67,48 %
Gruppen-
Phase
9 FrankreichFrankreich Madou Touré 4:2 6:7 71,59 %
10 SpanienSpanien Miguel Argemi 2:4 5:6 56,93 %
11 NiederlandeNiederlande Ger Holka 2:4 4:6 56,13 %
12 SpanienSpanien Jordi Oliver 2:4 4:7 59,89 %
13 Belgien Amando Staes 2:4 4:8 61,04 %
14 Belgien Willy Daelman 0:6 5:9 59,51 %
15 Belgien Walter Bax 0:6 2:9 49,64 %
16 OsterreichÖsterreich Manfred Hekerle 0:6 2:9 46,83 %
Quali-
fikation
17 FrankreichFrankreich Philippe Scombart 4:2 4:3 56,02 %
18 SpanienSpanien Ricardo Fernández 2:4 4:5 57,65 %
19 FrankreichFrankreich Claude Pacetti 2:4 3:4 55,08 %
20 Belgien Michel Emmers 2:4 3:4 47,50 %
21 Deutschland Jan Osterloh 2:4 3:4 53,68 %
22 Belgien Eugène Steylaerts 2:4 3:5 56,65 %
23 FrankreichFrankreich Kevin Tran 2:4 2:4 51,01 %
24 Deutschland Bernd Singer 0:6 0:6 31,12 %

Einzelnachweise

  1. BSM Team: Billard-Sport Magazin. 72. Jahrgang, Nr. 8. Gelnhausen Juni 1994, S. 18–19.
  2. a b c d e SMV Sport Media: CEB Report 1993/94. Bottrop 1994, S. 41–42.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1186–1187.