Zum Inhalt springen

Connectionless Broadband Data Service

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2025 um 19:49 Uhr durch Nuuk (Diskussion | Beiträge) (linkfix).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Connectionless Broadband Data Service (CBDS) bezeichnet man in der Telekommunikation das von der ETSI definierte europäische Pendant zum Switched Multimegabit Data Service (SMDS). Dabei handelt es sich um ein Breitbandversuchsnetz in den USA, das vergleichbar ist mit dem Vermittelnden Breitbandnetz (VBN) in Deutschland.