Valentin Triller
Erscheinungsbild
Valentin Triller (* 1493 in Guhrau / Schlesien; † 1573 in Nimptsch / Schlesien) war deutscher Pfarrer sowie Autor und Komponist von Kirchenliedern.
Leben und Werke
Triller war Pfarrer in Oberpantenau bei Nimptsch in Schlesien. Er gab 1555 in Breslau das "Schlesisch Singebüchlein" heraus, in welchem er neben eigenen Texten auch mittelalterliches Liedgut aufnahm.
Von Valentin Triller stammt die Melodie des Kirchenliedes "Den die Hirten lobeten sehre" (Quem pastores laudavere) (EG 29) sowie Melodie und erste Strophe zu "Wir wollen fröhlich singen Gott" (EG 167).
Weblinks
- Valentin Triller. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 38, Duncker & Humblot, Leipzig 1894, S. 615.
- Valentin Triller. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Triller, Valentin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pfarrer |
GEBURTSDATUM | 1493 |
GEBURTSORT | Guhrau (Schlesien) |
STERBEDATUM | 1573 |
STERBEORT | Nimptsch (Schlesien) |