Trismus
Als Trismus (von griech. trizein (knirschen)) oder Kieferklemme, umgangssprachlich auch Maulsperre, bezeichnet man einen tonischen Krampf der Kaumuskulatur des Unterkiefers, sodass sich der Mund nicht mehr öffnen lässt.
Er tritt vorwiegend als Nebenerscheinung beim Durchbruch der Weisheitszähne auf. Hierbei schwillt das Gewebe rund um die Zähne an und übt Druck auf die Kiefermuskulatur aus, sodass sich dieser verspannt.
Eine Kieferklemme ist auch eines der ersten Symptome bei Wundstarrkrampf, kann aber auch bei der Tetanie, einem generalisierten epileptischen Anfall oder als Krampfanfall bei einer Hysterie beobachtet werden.
Seltener tritt ein Trismus bei einer Entzündung des Kiefergelenks oder dessen unmittelbarer Umgebung auf, so bei einer Entzündung der Zunge, der Ohrspeicheldrüse, der Knochenhaut, oder bei einem Abszess im Gewebe um die Mandeln (Peritonsillar-Abszess).
Auch Amphetamin und Amphetaminderivate wie MDA, MDE und MDMA (siehe auch Speed, Ecstasy) können einen Trismus auslösen.
Dies und Das
Umgangssprachlich ist Maulsperre auch die vorübergehende Unfähigkeit zu sprechen. Ähnlich zu den Redewendungen "Mir fehlen die Worte.", "Ich bin sprachlos."
Auch die einzelnen Dreiecke der Schweizer Schokolade Toblerone werden aufgrund ihrer Größe und Form als Maulsperre bezeichnet.