Zum Inhalt springen

Diskussion:Inselbahn Spiekeroog

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2025 um 15:04 Uhr durch UHM (Diskussion | Beiträge) (Darstellung in der BS-Table). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 85.22.19.52 in Abschnitt Diesellokomotiven

Bilder

Ein Bild der alten Pferdebahn, eins der neuen. Und haufenweise alter Anleger ohne Bahn. Wenn ich nicht selber mit der Bahn gefahren wäre, würde ich sie glatt für eine Fake halten. 33 Jahre Betrieb auf einer Urlaubsinsel ohne ein einziges Foto?--Köhl1 00:24, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Beschriftung der Bilder zum Anleger sind etwas unpräzise. Mal zeigen sie den alten alten Anleger, mal den alten neuen Anleger. --Köhl1 20:38, 12. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Sturmeck ?

Der Eisenbahnatlas von Schweers & Wall verzeichet in der mir vorliegenden 2006er-Auflage eine Station "Sturmeck". Die taucht aber in WP nicht auf. Ist das identisch mit "Westend "? (nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 09:36, 7. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Ja. Woher die Bezeichnung bei S$W kommt, weiß ich nicht, weil die Kurverwaltung das auch als Westend bezeichnet. „Haus Sturmeck“ liegt aber in der Nähe. Im Atlas ist der Endpunkt auch falsch eingezeichnet, er müsste noch etwas westlicher gehen, weil er nicht am ehemaligen Inselbahngleis, sondern der Strecke des WSA liegt. --Köhl1 (Diskussion) 10:19, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Diesellokomotiven

Weitere Informationen über zwei der eingesetzten Diesellokomotiven (und sehenswerte Fotos) finden sich auf:

Gruß --85.22.19.52 17:47, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Verlauf der Bahn

Der in der BS-Table dargestellte Verlauf widerspricht eigentlich dem, den ich aus der restlichen Beschreibung bzw. einem in einer früheren Version enthaltenem Verlauf bzw. Luftbildern, in denen man noch einiges von den aufgegebenen Strecken erkennen kann. Evtl. kann da ein Ortskundiger mal mit drüberschauen und jemand, der sich mit der BS-Table an sich auskennt das mal überarbeiten? Was ich so erkenne das eigentlich falsch sein müßte: - gemäß Beschreibung begann die Bahn ursprünglich bei Noorderloog 10 - dieser wohl 1924 aufgegebener Streckenteil fehlt vom Rathaus an komplett - die Strecke Richtung Neuer Anleger, ist wohl die, die nun bis zum Rettungshaus reaktiviert werden soll. Auf Luftbildern kann man allerdings noch eine Trasse erkennen, die noch früher abgezweigt hat und direkt zum Alten Anlger geführt hat. In dem Artikeltext steht ja auch, dass die Strecke mit Einführung des Dieselbetriebs und dem Neuen Anleger nach Westen verlegt wurde. Da würde die alte östliche Direktverbindung auch in der Darstellung fehlen.