Zum Inhalt springen

Gasmaske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2006 um 13:59 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.59.52.224 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Mnh wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Captain Solbert, US-Army, trägt eine Gasmaske und eine Handgranate, neben ihm steht ein unbekannter Soldat ebenfalls mit Gasmaske, 1917 (DN-0068600, Chicago Daily News negatives collection, Chicago Historical Society)

Unter einer Gasmaske versteht man eine maskenförmige Schutzbedeckung (meist aus Kunststoff, früher auch aus Leder oder Stoff), die getragen wird, um ihren Träger mittels ihrer Dichtheit gegen giftige und tödliche Kampfstoffe zu schützen. Gasmasken besitzen in der Regel einen separaten Atemschutzfilter, der entweder direkt an der Maske befestigt oder durch einen flexiblen Schlauch mit ihr verbunden ist. Frühe, primitive Stoffmasken aus dem Ersten Weltkrieg hatten manchmal keinen separaten Filter, sondern waren imprägniert. Besonders Atemwege und Augen sollen durch die Gasmaske geschützt werden. Im militärischen Bereich (z.B. bei der Bundeswehr und dem österreichischen Bundesheer) werden Masken verwendet, die außer vor Gasen auch vor staubförmigen ABC-Kampfmitteln schützen; diese werden als „ABC-Schutzmasken“ (englisch NBC-respirator) bezeichnet. Der Name impliziert eine (begrenzte) Schutzwirkung bei atomaren, biologischen und chemischen Angriffen.

Sie wurde im Zuge der Entwicklung und dem Einsatz von chemischen Kampfstoffen (Giftgasen) zur Bekämpfung von Bodentruppen (Blaukreuz, Senfgas) im Ersten Weltkrieg von allen kriegsführenden Parteien eingeführt und finden sich seitdem bei allen Armeen der Welt.

Außerdem wurden spezielle Masken für Pferde entwickelt, die im Ersten Weltkrieg noch eine wichtige Rolle spielten. Seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es auch spezielle Gasmasken und Gasschutzhauben für Kinder und Kranke, bei denen die großen Gasmasken für Erwachsene nicht einsatzfähig wären.

Neben der Anwendung im militärischen Bereich finden sich Gasmasken auch als Rettungsmittel für Zivilpersonen und im industriellen Bereich, sowie als Fetischartikel für sexuelle Praktiken wie Breathcontrol.

Siehe auch: Atemschutz, Atemschutzgerät, Atemschutzmaske, Atemgifte, Atemschutzfilter

Commons: Gasmasken – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien