Hohe Schule Herborn
Erscheinungsbild
Die Hohe Schule oder Universität Herborn wurde im Jahre 1584 vom Johann der VI. von Nassau-Katzenelnbogen gegründet. Der Name Hohe Schule besteht aus dem Grund, dass sie eine reformierte bzw. calvinistische Gründung war und deshalb vom Kaiser keine offiziellen Rechte einer Universität erteilt wurden. 1812 wurde die Universität geschlossen. Die Gebäude werden noch als Hotel und Restaurant benutzt.
Zu Beginn hatte sie 4 Fakultäten (Theologie, Philosophie, Medizin und Jura).
Der Nachfolger der Universität Herborn ist das Theologische Seminar der evangelischen Landeskirche.
Fakultäten
Berühmte Persönlichkeiten
An der Universität Herborn haben unter anderem studiert oder gelehrt:
- Johann Amos Comenius, ab 1611 Student am Paedagogium und der Universität
- Johannes Piscator, von 1584 bis 1625 Professor der Theologie
- Johannes Althusius bis 1603 Professor der Rechtswissenschaft in Herborn
- Johann Heinrich Alsted, ab 1608 Student am Paedagogium, später bis 1628 Professor für Theologie und Philosophie in Herborn