Zum Inhalt springen

A2DP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2006 um 00:24 Uhr durch Korinth (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) ist eine Technik, die es erlaubt Stereo-Audio-Signale drahtlos via Bluetooth an ein entsprechendes Empfangsgerät zu senden. Man unterscheidet zwischen :

  • Quellen (A2DP-SRC: Advanced Audio Distribution Source) und
  • Senken (A2DP-SNK: Advanced Audio Distribution Sink).

Eine Quelle kann beispielsweise ein Bluetooth-Mobiltelefon sein, das Audio-Signale an ein Bluetooth-Headset (Empfänger) sendet.

Das erlaubte Übertragungsformat der Audiodateien wird dabei in der A2DP-Spezifikation definiert. Zwingend notwendig definiert A2DP den sogenannten SBC-Codec zum Übertragen der Audio Daten. MP3 ist ein optional unterstützter Codec, ebenso wie AAC. Geräte transportieren aus diesem Grunde die Daten meist im SBC-Format.

Häufig wird dieses Profil gemeinsam mit AVRCP eingesetzt, um die Quelle fernsteuern zu können.

Apple-Macintosh- und Windows-Computer können offiziell noch kein A2DP nutzen.