Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sven-steffen arndt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2006 um 23:01 Uhr durch Sven-steffen arndt (Diskussion | Beiträge) (Malawi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sven-steffen arndt in Abschnitt Malawi


für ältere abgeschlossene Diskussionen siehe Benutzer:Sven-steffen arndt/Archiv

Sudan

Zur Kenntnis: en:Battle of Malakal und Googlenews-Suche. Ist zwar nicht Darfur, aber fast daneben. --Matthiasb 21:29, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

haben wir schon bemerkt, siehe Malakal#Geschichte ... wir warten aber noch ab, was draus wird - Gruß -- Sven-steffen arndt 22:36, 3. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hatte ich nicht gecheckt (war ein Schnellschuß in der Minute vor dem Ausloggen). --Matthiasb 10:57, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

war aber trotzdem nett, dass du an uns gedacht hast - Gruß -- Sven-steffen arndt 15:54, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielleicht interessant? (Schnell irgendwohin d/l, der Link ist nur ein paar Tage verfügbar) --Matthiasb 17:18, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

habe es gerade durchgelesen ... mal schauen was aus dem "neuen Plan" wird - ich war eigentlich schon beim Abuja-Abkommen possitiv überrascht, aber das Hickhack was danach kam und kommt, stimmt mich eher pessimistisch für die Zukunft - aber wer weiss - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:28, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Habe heute Resolution 1709 des UN-Sicherheitsrates zum Sudan erstellt. Inhalt ist nicht der Rede wert, Verlängerung des UNMIS-Mandats vom 25. September bis zum 8. Oktober, keine weiteren Maßnahmen, Pflichtübung halt. Grüße, --Matthiasb 21:11, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

wollte ich auch schon machen, aber bei mir wäre das nur ein Satz geworden - erstaunlich, dass du da soviel Text herausholst - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:54, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das war das Ergebnis von etwa einer Stunde Arbeit. So ziemlich das schwierigste was ich je fabrizert habe. Es gab übrigens mal wieder eine Sitzung des Sicherheitsrates Presseerklärung zum Thema "Kriegsverbrechen". --Matthiasb 16:47, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

huch, du hast ja hier geanwwortet, dass muss wohl bei dem ganzen drunter und drüber am Wochenende untergangen sein ... also dann natürlich ein großes Lob von mir, dass du dir zuviel Zeit für den Artikel genommen hast, würden das nur alle Neuersteller von Artikeln so machen, bräuchten wir WP:QS nicht - das mit "Kriegsverbrechen" hat ganz schön lange gedauert, obwohl es ja eigentlich offentsichtlich ist aber so ist das halt mit der UN und ändern tut sich dadurch erstmal auch nichts - naja, vielleicht werden in 10 Jahren oder so die Verantwortlichen vor ein Gericht gestellt - Gruß -- Sven-steffen arndt 11:37, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nur zur Info: Die UN-Website wurde etwas umgefriemelt, Direktlinks auf PDF-Files gehen jetzt nicht mehr, habe dazu etwas hier etwas geschrieben. Die Links in den Resolutionsartikeln am 1559 habe ich umgebaut, aber ich weiß nicht ob in eurem Portal Links eingebaut sind. --Matthiasb 16:06, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt die Spezialseite Spezial:Linksearch die kann evt. helfen. --Atamari 16:10, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für den Tip, da mache ich mich mal morgen dran. --Matthiasb 16:24, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

deine Aktivitäten habe ich schon in den letzten Änderungen gesehen ... mal schauen, ob ich dir noch bei den älteren Resolutionen helfen kann - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:15, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
so viele sind es ja gar nicht mehr: [1] ... du bist halt zu schnell - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:17, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Asmara

Kannst du mir vielleicht sagen, weshalb du immer meine Änderungen revidierst??? Du hast ja nicht mal im Forum dazu Stellung genommen! Gruss --Tiqur Anbessa 17:34, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ich habe mal den Autor dieses Abschnittes informiert - Sven-steffen arndt 17:40, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke...

... man, man, man - mein Sieb... Marcus Cyron Bücherbörse 23:38, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

macht nichts :-) ... aber vielleicht liest du dir den Text dort nochmal durch, da ich den letzten Satz irgendwie nicht verstehe - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:40, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

VS

Du bist ja vielleicht gut. Kannst es wohl gar nicht erwarten, neue Vandalen zu finden..... ;-) --Hansele (Diskussion) 00:14, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

;-) ... wollte nur vor dem Offline gehen noch ein paar gute Taten vollbringen - und dann spielt der "Feind" einfach nicht mit, dieser fiese - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:16, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke bezüglich Portal:Somalia

Hallo Sven-steffen arndt
Ich möchte mich noch für die hübsche Aufbereitung "meines" Somalia-Portals bedanken. (Hatte es bereits gestern mit Freude gesehen, habe aber aus Mathematikprüfungsgründen erst jetzt die Kapazität, dies mitzuteilen.) Gruß, Amphibium 12:42, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

:-) ... wenn du noch anderes geändert haben willst (z.B. die Tabs entsprechend dem aktuellen Portal:Afrika), dann sag einfach bescheid - Gruß - Sven-steffen arndt 12:46, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

...und nochmals danke. Sehr hübsch!! :) Gruß, Amphibium 22:23, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

:) ... Gruß - Sven-steffen arndt 22:24, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Darfur-Konflikt

Hallo... auch wenn ich mir nicht sicher bin wie konstruktiv der Beitrag gemeint war, und obwohl ich die verlinkte Domain steinberg-recherche sehr wohl als völlig durchgeknalltes Antiimperialistensprachrohr kenne, fände ich es besser wenn man sich mit dem Kerl argumentativ auseinandersetzt, oder genauso gut: in ignoriert, aber nicht unbedingt seine Diskussionsbeiträge löscht. Ernsthafte Beleidigungen, Abschweifungen o.ä. konnte ich nämlich beim Überfliegen nicht entdecken. Was meinst Du? Gruß 790 17:54, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

nö, WP ist kein Forum ... wer nicht am Artikel arbeiten will, sondern nur rumlabbert, der fliegt raus - Sven-steffen arndt 17:58, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sache Mel Gibson

Hallo, kann mich nur für diesen Beitrag entschuldigen, er stammt nicht von mir. Wenn man meine Sachen sieht, die ich hier so mache, kann man sehen, dass ich seit einiger Zeit hier seriös arbeite. Hier hat jemand unter meinem Namen herumgespielt, weil ich heute in der Öffentlichkeit eingeloggt war. Also noch mal Entschuldigung, damit hatte ich nichts zu tun. Was soll ich am besten machen: Passwort ändern werd ich mal. Sorry!--Smoritz81 18:01, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

schon ok ... ist ja noch nichts passiert - aber Password auf Jedenfall ändern und dann besser drauf aufpassen - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:10, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke fürs Verständnis.--Smoritz81 18:14, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Islam

Wieso hast du reverted?--Dönerbude (D BT) 23:27, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

weil es nichts bringt immer wieder "arabisch" vor das arabische zu schreiben, bei einem Artikel wo das bereits aus dem Kontext hervorgeht - Sven-steffen arndt 23:30, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
... außerdem werden Artikel nur einmal pro Artikel verlinkt ... Sven-steffen arndt 23:30, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Achja ! Ok Das ist ein Argument. Werde aber einen Teilrevert machen (in unserem gemeinamen Sinne). --Dönerbude (D BT) 23:35, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ok ... solange nicht überall arabisch verlinkt wird, werde ich nichts dagegen sagen - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:36, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
guck nach :D--Dönerbude (D BT) 23:41, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
:-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:42, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine nette IP

Ein Benutzer aus München, der sich ständig über T-Online einwählt vandaliert deine Benutzerseite. --Atamari 23:37, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

das ist wahrscheinlich die Rache dafür ... danke und Gruß (ich hatte gerade nicht auf die B-Liste geschaut) - Sven-steffen arndt 23:40, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ach ja, woher weisst du das mit München und so? - Sven-steffen arndt 23:40, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das fragt sich die IP bestimmt auch, aber es gibt Werkzeuge - nichts im Internet ist anonym! --Atamari 23:43, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
zeig mal ... Sven-steffen arndt 23:45, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
-> Whois --Atamari 23:49, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
in WP gibt es dafür aber nichts :-( ... Sven-steffen arndt 23:52, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hier gibts was nettes http://whois.gulli.com --Dönerbude (D BT) 00:01, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ist ja spannend, unser Lit-Spammer scheint aus den USA zu kommen - Sven-steffen arndt 00:06, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Benutzer:Ar-ras/whois , Vielleicht mal als allgemeine Vorlage einbauen?--Dönerbude (D BT) 00:30, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
danke, das gefällt mir besser - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:32, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was mir auch grad einer im tech channel geschrieben hat: Benutzer:Ar-ras/whois.js . Einfach den Inhalt in deine monobook.js pasten und schon hast du einen Whois Button unter deinem Suchbutton --Dönerbude (D BT) 00:41, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

habe deine Disk bei PDD gesehen und mal gleich mein monobook aktualisiert ... nun geht es ganz einfach - danke für deine Bemühungen - Gruß -- Sven-steffen arndt 01:33, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Toolserver

Wielange ist der Toolserver eigentlich noch Down? --Viele-baeren _ Schwaterbox 19:55, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es ist überhaupt nicht down. Wir haben nur keine Datenbank der Wikimedia-Projekte. Wir warten auf einen dump der Serverleute. Leider sind momentan auch deren Datenbankserver ziemlich überlastet, so das die nicht mal schnell einen machen können. --DaB. 19:58, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Diese Antwort habe ich bekommen! P.S.: Kannst du mir erklären , wie man eine automatische Archivierung macht? --Viele-baeren _ Schwaterbox 20:04, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
siehe Hilfe:Archivieren - Gruß -- Sven-steffen arndt 21:09, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Warum hast du denn erst auf 10 tage verlängert und wieder auf 1tag verkürzt? Du hattest recht , ich habe das auf 5tage gesetzt.. --Viele-baeren _ Schwaterbox 21:17, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

weil ich dachte, du hättest das erstmal versuchweise von irgendwoher kopiert, aber dann hatte ich deinen Kommentar darunter gesehen, der auf einen Tag Archivierdauer verwies - Gruß -- Sven-steffen arndt 21:19, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hälst du 5 Tage für O.K.? --Viele-baeren _ Schwaterbox 21:22, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
mußt du wissen ... Gruß - Sven-steffen arndt 22:38, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Große Seen

Grüß dich. Bei meinem Zug durch die UN-Welt habe ich festgestellt, daß die Gegen um Ruanda/Burundi/Uganda von der UN als Great Lakes Region bezeichnet wird. Ist dir das schon anderswo untergekommen? Unter Große Seen sind ja eigentlich die Seen in USA und Kanada bekannt. --Matthiasb 13:33, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

da kam letzten ein Artikel dazu rein, siehe Afrikanische Große Seen - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:35, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fehler

Hab ich was falsch gemacht? warum wurde mein Kartenhinweis gelöscht? Naan.de 14:25, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

weil Verweise auf Karten nicht wirklich viel bringen bei Länder oder Geschichtsartikeln - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:38, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kat Deutschland nach Ort

Was ist der tiefere Sinn dieser Kat, die die Inhalte der Bundesland-nach-Ort-Kats nocheinmal komplett aufnimmt? Hätte das Einbinden derselben als Unterkategorien nicht genügt? Rauenstein 16:35, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

nun, es dient dem schnelleren Auffinden von Ort-Kats, denn man braucht nicht erst zu überlegen im welchen Bundesland sie liegen und man bekommt eine Globalübersicht über alle Ort-Kats in De, die CatScan zwar auch liefern könnte, das aber nach 1.000 Einträgen abbricht, so dass man dann nicht weiterkommt - Sven-steffen arndt 00:40, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
außerdem steht doch noch eine Erklärung in der Kategorie, warum man keine Unterteilung nach Bundesland machen sollte ... Sven-steffen arndt 00:58, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie:Flusssystem Niger

Müsste der Gorouol nicht auf zweiter Ebene einsortiert werden? Und wie müssen die Mündungsarme Forcados und Nun im Nigerdelta kategorisiert werden? --Bohr ΑΩ 18:16, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gorouol ist korrigiert und Forcados und Nun packe ich mal unter " F/N" - einverstanden? - Sven-steffen arndt 00:44, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Fußballspieler

Darf ich nachdem Grund fragen, warum die Navigationsleisten mit den Kadern der jeweiligen Weltmeisterschaften gelöscht werden, nachdem ich mir die Mühe machte, diese zu erstellen? MfG Don Garellos

nix gegen die Navi, aber dann solltest du dir auch die Mühe machen, sie an den richtigen Ort im Artikel einzufügen ... d.h. vor den Kategorien und nicht nach den Interwikis! - Sven-steffen arndt 01:49, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
... hier ist es immer noch nicht ganz richtig! - Sven-steffen arndt 02:00, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Außerdem nutzen die Navi nicht die ganze Seitenbreite und sind nicht einklappbar. --Atamari 02:43, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Morgengruss

Einen schönen Guten Morgen Sven-steffen, zu Deiner Frage: bei Gelegenheit sollten wir mal in den Stilepochen und Kunststilen aufräumen. Ich würde zuvor etwas Wasser durch die Seine fliessen und sich die Wogen glätten lassen, weil erst kürzlich heftig darum gestritten wurde ... mit dem Resultat, dass die Frühe Neuzeit fehlt, in verschiedenen Kategorien falsche bzw. widersprüchliche Daten stehen, es mehrere differenzierte Kategorienbäume gibt, obwohl einer für Architektur und bildende Kunst reichen dürfte. In wiefern man die Literatur, die darstellende Kunst und die Musik in dem gleichen Baum unterbringen kann weiss ich nicht so recht. Es wäre es wert, darüber nachzudenken, in Ruhe. Viele Grüsse und frohes Schaffen, --Désirée2 08:26, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

mal schauen ... denn mit Epochen kenne ich mich nicht so genau aus - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:40, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine kleine Bitte

Da du ja schon einmal an der Sidebar herumgeschraubt hast, würde ich dich bitten auch hier wieder nach der Anleitung umzubasteln. Grüße --Eneas 12:03, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ok, ich habe mal MediaWiki:Sidebar nach Benutzer:Eneas/tmp angepaßt, aber bei mir wird noch das alte angezeigt - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:18, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das dauert einige Zeit, bis die Änderungen wirken. Danke für deine Hilfe :-) --Eneas 14:47, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
kein Problem ... ich hoffe es wird wie gewünscht funktionieren - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:48, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Habe gerade gesehen, dass du die roten Links noch nicht angelegt hast. Bitte schnell nachholen und den Inhalt reinkopieren! --Eneas 14:51, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
welchen Inhalt? ... achso, steht ja darunter :-) ... Sven-steffen arndt 14:52, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
mal ne Frage: müßte "mitmachen" nicht groß geschrieben werden? - Sven-steffen arndt 14:55, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich vermute, dass ist ein Cache-Problem, da die Seiten so spät angelgt wurden. Warten wir noch etwas ab, denn der Code ist meiner Meinung nach ok. --Eneas 14:59, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ja sorry, hatte nicht sofort verstanden was es mit den roten Links auf sich hatte :( ... Sven-steffen arndt 15:01, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Macht ja nichts, kann jedem passieren ;-) Einen kleinen Fehler meinerseits hab ich nun gerade bemerkt: --Eneas 15:04, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wikipedia:Gemeinschaft
Gemeinschaft
* navigation
** mainpage|mainpage
** suchen-url|suchen
** mitmachen-url|mitmachen
** gemeinschaft-url|gemeinschaft
** aboutpage|aboutsite
** helppage|help
* Hilfreiche Links
** recentchanges-url|recentchanges
** sitesupport-url|sitesupport

ok - erledigt - Sven-steffen arndt 15:08, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke, nach ein paar kleinen Anlaufschwierigkeiten haben wirs nun geschafft. Mitmachen ist inzwischen auch schon groß geschrieben. --Eneas 15:11, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
bei mir auch :) ... Gruß - Sven-steffen arndt 15:12, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie:Afghanistan

Warum gibt es da eigentlich keine Unterkat Politik (Afghanistan), wie in anderen Staaten? --Matthiasb 16:32, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

weil sie noch keiner angelegt hat ... das habe ich mal nachgeholt - allerdings bin ich mir unsicher was da alles noch für Artikel aus Kategorie:Afghanistan reingehören - vielleicht schaust du nochmal schnell - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:35, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vandalenmeldung

Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Sven-steffen_arndt --Bohr ΑΩ 17:29, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

damit hatte ich gerechnet und daher meine Finger von weiteren Reverts gelassen (nach der 2 Reverts ist bei mir grundsätzlich Schluss) ... aber nett, dass du mich infomierst - dass weiss ich zu schätzen - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:27, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Änderung der Sidebar

Hallo Sven-Steffen,

diese Änderung der Sidebar meinst du doch nicht ernst? Da hatten wir mal eine Usability-Studie und du wirfst die dahingehend optimierte Sidebar-Struktur über den Haufen, weil zwei Dutzend Wikipedianer (die häufig die Wikipedia nutzen!) das anders sehen? Die Teilung nach Links für verschiedene Nutzergruppen ist ein essenzieller Bestandteil einer jeden usabilityfreundlichen Oberfläche. Ich habe den Eindruck, dass von den Abstimmenden niemand eine Ahnung davon hat, sondern alles an die Bedürfnisse von Stammsurfern angepasst wurde. Ich empfehle dir mal diese Studie. Vielleicht kommst du dann noch zur Einsicht, dass es hier um die Leser und nicht um die Top-200-Autoren geht. Grüße --APPER\☺☹ 19:11, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Sven-steffen, auch dass du dies hier liest, liegt mir am Herzen. --G. ~~ 21:28, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ich schau mal bei dir vorbei - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:39, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kwale

Hi, Du hast beim obigen Ort die Koordinaten eingegeben/richtig plaziert. Nun lande ich aber beim raufklicken mitten in Afrika und nicht nahe an der Küste, wie in der englischen Wiki (die haben die gleichen Koordinaten: beim Raufklicken landet man da aber am richtigen Ort, wer soll das nun verstehen ....). Kannst Du mal nachschauen? Gruss Udimu 19:59, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

PS. Dank Bohr hat sich die Sache erledigt. Gruss Udimu 20:44, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
sorry, da habe ich "S" mit "N" verwechselt ... ich danke euch beiden für die Aufmerksamkeit - Grüsse -- Sven-steffen arndt 00:37, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Sven-steffen,

meinem Missfallen über die Änderung der Sidebar habe ich ja nun schon ausreichend Ausdruck gegeben, und nicht etwa nur ich. Eine Neueröffnung des Meinungsbilds mit verlängerter Laufzeit wäre meines Erachtens das absolute Minimum, um eine usergerechte Entscheidung zu erreichen - ansonsten könnte man das Ganze nur als Putsch bezeichnen. Darüber hinaus meine ich allerdings, dass Achim recht hat und eine Zurücksetzung sinnvoll wäre. Aber sollte das nicht durchsetzbar sein, so wäre die Wiedereröffnung zumindest eine Möglichkeit, die Diskussion weiterzubringen. Damit wäre auch ein Ziel der "Optimierer" erreicht: eine breite Diskussion über usability zu etablieren. (Dass die durch die neue Navigation behindert statt gefördert wird, steht auf einem anderen Blatt.) Könntest Du Dich dazu bereit finden? --Mautpreller 14:51, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ich mich bereit finden? ... ich sehe eher Aktionsbedarf bei den Gegnern der Anpassung - Sven-steffen arndt 20:29, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
... komisch, plötzlich werden alle aktiv - siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Sidebar - Sven-steffen arndt 22:07, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist doch klar: Solche Veränderungen werden relevant, wenn sie die normalen Handlungen der Nutzer tangieren, nicht vorher. Und auch die Heftigkeit der Kritik hat doch nahe liegende Gründe: Wer mag es, aus "systematischen" Gründen (sozusagen: "muss sein" wg. Usability-Studie und Struktur) nach dem Motto "There is no alternative" mit einer veränderten Struktur der Navigation konfrontiert zu werden, die den Inhalt der Projektdarstellung berührt? Das haben doch viele schon erlebt, im Beruf wie anderswo, dass mit Verweis auf Systemzwänge an der janzen Richtung der Arbeit rumgedoktert wird, ohne dass diese inhaltliche Frage klar auf den Tisch gebracht wird. Mir gehts auch so: Ich hab vom Programmieren keine Ahnung und misch mich da nicht ein, aber von dem, wie Wikipedia sich präsentieren soll und was darin wichtig und unwichtig ist, hab ich eine Vorstellung als Nutzer und möchte darin ernst genommen werden. Das, glaube ich, habt ihr schlicht versäumt. Die Behauptung, es handele sich "nur" um Anpassung und Optimierung, ist erstens nicht richtig und zweitens ein rotes Tuch für mich und viele andere. --Mautpreller 09:21, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

sorry, aber ich war daran nicht wirklich beteiligt, sondern habe nur das alte MB umgesetzt - natürlich auch, weil ich pro gestimmt habe und es sonst keiner machen wollte ... aber egal, ist ja alles wieder im Lot mit alter Sidebar und neuem MB, was bereits abgebrochen wurde - ganz toll demokratisch -- Sven-steffen arndt 11:40, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
52:11 in wenigen Stunden ist nun mal etwas aussagekräftiger als 29:6 in Wochen. Der Vorteil der ganzen Geschichte ist, dass jetzt bei größerer Öffentlichkeit diskutiert werden kann [2] - und für mich, dass ich jetzt endlich den Knall gehört hab ... der Nachteil, dass das Misstrauen erheblich gestiegen ist ... was das unter dem Strich bedeutet, weiß ich nicht.--Mautpreller 11:53, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
sorry, aber das Ergebnis ist falsch, da die Gegner ja alle in den ersten paar Stunden abgestimmt haben, während die Befürworter schon bei dem alten MB nach und nach abgestimmt haben ... aber gut, macht man es halt so, dass das Gewünschte herrauskommt ... aber macht mal, mir ist die alte Sidebar eh egal, da ich sie nicht wirklich nutze - Sven-steffen arndt 11:58, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ein Endergebnis ist es natürlich nicht. Es zeigt sich aber doch, dass die Zahl der Gegner schon nach wenigen Stunden die Gesamtbeteiligung am alten MB übertrifft; dieses war also ganz offensichtlich nicht aussagekräftig. Das Ergebnis kann man festhalten. --Mautpreller 12:03, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ich sage dazu jetzt nichts mehr - Sven-steffen arndt 12:04, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

es wäre gut,

wenn du dich hier beteiligen könntest.

grüsse,--poupou l'quourouce Review? 14:09, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

WikiAtlas

Hallo Sven-Steffen,
darf ich fragen, warum du die WikiAtlas-Links alle wieder entfernt hast? Was in WP:WEB spricht gegen diese Links? Warum soll auf diese imho durchaus informativen Kartensammlungen verzichtet werden? Und warum ging's im Artikel der Europäischen Union, der immerhin als lesenswert eingestuft ist, so lange und jetzt plötzlich, wo's in mehreren Artikeln eingebunden ist, nicht mehr? --Aconcagua 07:58, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

unter WP:WEB steht, dass keine Weblinks im Flisstext, sondern nur unter der Rubrik "Weblinks" verlinkt werden sollen und das gilt auch für den WikiAtlas - Sven-steffen arndt 17:44, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
In diesem Falle wäre ein Verschieben zu den Weblinks weitaus angemessener gewesen als ein Revert meiner Edits. --Aconcagua 17:51, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ich räume dir doch nicht hinterher ... bei einem Link hätte ich das vielleicht gemacht, aber nicht bei mehreren - Sven-steffen arndt 17:52, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kein Mensch verlangt oder erwartet, dass Du jemandem hinterherräumst. Ein Zweizeiler auf meiner Disk-Seite hätte gereicht. Dann hätte ich das selber gemacht. So war heute morgen einfach alles revertiert mit schwammigem Hinweis auf WP:WEB. Aber ok, so ist's nunmal. Gruß, --Aconcagua 18:10, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
mmh, ok ... dann entschuldige ich mich für mein fehlendes Ansprechen - Sven-steffen arndt 18:15, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Schwamm drüber :-) --Aconcagua 18:17, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
:-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 18:18, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

leere kats

hi, wie wärs wenn du die direkt zur schnelllöschung schickst, leere kats müssen ja nicht mehr groß diskutiert werden. --Trickstar 19:08, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

manchmal werden da aber auch einfach Artikel entfernt, die eigentlich da rein gehören und so kann nochmal jeder schauen, der die Kat beobachtet, was mit den Artikeln darin passiert ist - Gruß -- Sven-steffen arndt 19:12, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Es gebit gewisse Regeln für eine Schnelllöschung, bei Kategorien trifft das oft aber nicht zu. Noch dazu, dass sie böswillig geleert werden können. --Atamari 19:17, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Meine Rede. Das ist übrigens bei den Sportlerkats zu Montenegro immer wieder der Fall. Gibts eigentlich ein Tool, mit welchem festgestellt werden kann, welche Artikel kürzlich aus einer Kat ausgetragen oder wurden? --Matthiasb 12:37, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

man kann die enthaltenen Artikel in eine Liste scheiben und immer beobachten - was anderes kenne ich leider nicht :( ... Gruß - Sven-steffen arndt 18:42, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kat-Disk-Seite

Was ist die Kat-Disk-Seite (ich bin neu bei WIKI)?

Nebenbei: Ich hatte , auf der Musical Diskussions-Seite, einem Interessierten schon mitgeteilt, dass ich die Ordnung auf der schwedischen Schwester Seite - den deutschen Verhältnissen am Besten entsprechend halte (unter uns, hätte ich nicht gehandelt wär auch keine Diskussion zustande gekommen, außerdem beharre ich natürlich nicht auf meiner Meinung - wäre ja noch schöner)

Das Problem beim Musical ist, dass man nicht einfach nur von Sängern reden kann. Die Darsteller müssen in verschiedenen Abstufungen singen tanzen und schauspielen (und nur weil man als Tänzer, wie z.B.Fred Astair auch singt bleibt man doch ein Tänzer - oder muss man dutzende von Unterkategorien aufmachen und alle Personen doppelt und dreifach erwähnen?). Und ein weiteres, wo ordnet man Produzenten, Bühnen- Filmregisseure, Musicalverwaltungspersonal u.d.g. ein - ich selbst habe die Artikel über diese Leute nicht reingesetzt. Direkt auf der Musical Diskussionseite gibt es eine Diskussion, aber da schaut wohl keiner rein.

freundlichst und dankend


--Mädewitz 20:07, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

siehe hier ... Gruß - Sven-steffen arndt 20:10, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kategorie:Gesellschaftstanz und Kategorie:Gesellschaftstänze

Hallo Sven,

sollen wir zu den Tanz-Tänzen Umbenennungsanträge stellen oder die Tänzer gewähren lassen?

Gruß --SteveK ?! 12:59, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ich habe wie gesagt noch kein schlüssiges Argument für die Pluralform gesehen ... also stelle mal die Anträge mit Verweis auf die Singular-Regel - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:43, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sperre der Seite Schottischer Ritus

Sehr geehrter Herr Arndt,

Sie haben gestern die Seite Schottischer Ritus wegen Vandalentätigkeit für unregistrierte Benutzer gesperrt. Ich, der ich den Link auf den AASR von Österreich und Ungarn wiederholt geschaltet habe, protestiere gegen diese Vorgehensweise auf das Schärfste. In WP wird Edit-War wie folgt definiert :

Von Edit-War (wörtlich: Bearbeitungskrieg) spricht man, wenn zwei oder mehrere Benutzer abwechselnd die Änderungen des anderen Benutzers an einem Artikel rückgängig machen. Dies wird von den meisten Benutzern als sinnlos betrachtet und führt zu Wikistress.

Dieser Tatbestand kann nicht gegeben sein, da ich in keinster Weise Inhalte des Benutzers T-ater entfernt, verändert oder gelöscht habe (siehe Historie von 20/21.12 im entsprechenden Artikel). Genauso habe ich die Änderungen von T-ater nicht einfach nur revertiert, so wie er meine Änderungen zurückgenommen hat, sondern habe immer wieder den Link neu hineindefiniert. Ich habe in gebührender, höflicher Form immer wieder um Akzeptanz des Links gebeten und T-ater weder beleidigt, beschuldigt oder sonst irgendwie in Misskredit gebracht.

Ich stelle zur Diskussion, on WP die Privatplattform von T-ater ist, in der er bestimmen kann, welche Inhalte veröffentlicht werden dürfen und welche nicht. Wenn das so ist bitte ich um schriftliche Klarstellung seiner Rolle und einen Hinweis auf der WP Seite das das so ist. Nach meinem Verständnis stellt das wiederholte Löschen eines logisch zum Thema gehörigen Links eine grobe Form der Zensur dar, für die WP sicher nicht geschaffen wurde.

Herr T-ater hat teilweise mit Inhalten der Webseite, auf die verwiesen wird, argumentiert. Ich glaube nicht, dass T-ater berufen ist über Inhalte zu entscheiden. Ob eine Information sinnvoll oder nicht ist, bleibt dem Leser überlassen. Im Sinne der Meinungsvielfalt soll jeder Benutzer von WP die Möglichkeit haben, sich selbst zu informieren und zu entscheiden, ob er bestimmte Webseiten liest oder nicht. Sollte T-ater die Informationen des AASR von Österreich und Ungarn nicht passen, kann er gerne Sein Recht in Anspruch nehmen und in geeigneter Form darauf hinweisen.

T-ater hat somit gemäß der Regeln von WP Edit-War und willkürliche Zensur begangen und ist somit zu sperren.

Sachlich betrachtet ist es so, daß es in der Freimaurerei drei Ausprägungen gibt :

- der AFAM - den AASR und - den GOdF

Ich bin der Meinung, dass eventuelle Spannungen zwischen GOdF, AFAM und AASR nicht auf dem Rücken von WP Lesern ausgetragen werden sollen. Vielleicht wäre die Lösung für alle drei Strömungen eigene Seiten in WP zu schalten die dann von den jeweiligen Vertretern selbst gestaltet werden können. Der Leser hätte somit die Möglichkeit selbst zu entscheiden, was er lesen will...

Ich denke Zensur ist auch nicht in Ihrem Sinne und hoffe Sie handeln entsprechend. Ich bin gerne auch zur weiteren Diskussion bereit, sofern sie sachlich geführt wird, und die Zensur aufgehoben wird. Falls Sie Fragen haben, können Sie mich gerne auch unter H.Z per E-Mail erreichen.


--88.117.110.203 20:44, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

du scheinst Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und WP:NPOV nicht zu kennen, bitte mal beide Seiten genau durchlesen - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:47, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Malawi

In der "Navigationsleiste Distrikte von Malawi" fehlt in der Zeile Nordregion der Distrikt Mzuzu, der wichtig ist, weil er zur Hauptstadt der Nordregion gehört. Kannst Du den Ort dort eintragen? Ich weiß nicht wie man so ein externes Feld editiert. Danke. - --Amanita phalloides 20:46, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

einfach auf Bearbeiten klicken bei einem Artikel, der die Navi enthält, dann werden ganz unten alle Vorlagen (also auch die Navi) angezeigt und dann kann man dort diese auswählen und bearbeiten ... ich mache es mal schnell für dich - Gruß -- Sven-steffen arndt 20:51, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
aber die Navi verlinkt komplett die falschen Artikel, da sie ja eigentlich auf Artikel zeigen sollte, die sich mit den Distrikten und nicht mit den Hauptstädten der Distrikte beschäftigen - Sven-steffen arndt 20:54, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ganz falsch ist es nicht, denn mit den Distrikthauptstädten habe ich auc die Distrike abgehandelt. Die Artikel Hauptstdt und Distrikt sind sozusagen iddentisch. - --Amanita phalloides 21:03, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten
mmh ... so toll finde ich das aber nicht, vielleicht trennst du die Distrikte heraus und legst dafür neue Artikel an (jeweils dem selben Namen wie die Stadt nur mit "(Distrikt)" im Namen) - die Navi könnte ich dir relativ leicht dafür anpassen und einen BKL-Hinweis in die Stadt-Artikel würde ich dir auch einfügen - was sagst du? - Sven-steffen arndt 21:07, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das ist weniger eine Frage, ob toll oder nicht, sondern eine der Informationsbreite. In Malawi sind die Distrikte mit ihren Hauptstädten eng verflochten. Die Orte sind der wirtschaftliche Schwerpunkt des Distrikts. Da gibt es eigentlich nur Blantyre, Lilongwe und Mzuzu, die einen eigenen Artikel lohnen, weil sie ein eigenes urbanes Leben haben, das Stadt und Land wirklich trennt. Nimm Chikwawa, das ist die Elefantenmarsch, nimm Thyolo, das ist Teeanbau, nimm Mangochi, das ist See-Tourismus usw. Die Trennung von Stadt und Land ist in Afrika vielerorts nicht gegeben. In Artikeln hier zwischen Ort und Umalnd zu trennen würde geradezu die Wirklichkeit verfälschen. - Das mit der Navi-Edition habe ich noch immer nicht kapiert. Wenn ich beim Artikel "bearbeiten" anklicke, erscheint dort in geschweiften Klammern "Navigationsleiste", in der sich nichts editieren lässt. Ich komme nicht auf den Dreh, wie ich die auswähle. Gruß - --Amanita phalloides 21:18, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

mmh, nagut ... das mit dem trennen war auch nur ein Vorschlag ... wo drückst du denn auf Bearbeiten, damit ich nachvollziehen kann, was du siehst - Sven-steffen arndt 21:24, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

"Seite Bearbeiten", zumindest ist das der einzige Reiter, der sich anklicken lässt. Die Navigationsleiste hat keine eigenes "bearbeiten". - --Amanita phalloides 21:30, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

aber als Link ist sie doch verfügbar, oder? ... einfach den Anklicken und dann bearbeiten - Sven-steffen arndt 21:31, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bei ist sie als Link nicht verfügbar. ---Amanita phalloides 21:34, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ok, dann sag mal den Artikel bei dem du bearbeiten drückst - Sven-steffen arndt 21:36, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nimm Mzuzu oder einen beliebigen Distrikt. - --Amanita phalloides 21:56, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

gut, dort auf bearbeiten drücken und dann erscheint ganz unten auf der Seite (nicht unten im Artikel) folgender Text:
Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:
   * Vorlage:KoordinateURL
   * Vorlage:Koordinate Artikel
   * Vorlage:Navigationsleiste
   * Vorlage:Navigationsleiste Distrikte von Malawi
und dort dann einfach auf die Vorlage:Navigationsleiste Distrikte von Malawi klicken ... Sven-steffen arndt 22:01, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten