Zum Inhalt springen

Benutzer:Anarabert/Baustelle1

Geodaten zu dieser Seite vorhanden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2025 um 13:59 Uhr durch Anarabert (Diskussion | Beiträge) (Zuflüsse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zuflüsse

(Anführung aller Zuflüsse und Abzweigungen der Surb vom Ursprung bis zur Mündung, soweit sie in den Geoportalen der Kantone Zürich[A 1] und Aargau [A 2] namentlich genannt werden. Namen nach den Geoportalen der Kantone, Daten nach dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung. Die Längen in Kilometer (km), das Einzugsgebiet in Quadratkilometer (km²) und der mittlere Abfluss (MQ) in Liter pro Sekunde (l/s), Koordinaten Ort, Mündungsort und Mündungshöhe in Meter über Meer (m ü. M.))

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Öffentliche Fliessgewässer, Geografischen Informationssystem GIS, Kanton Zürich
  2. Bachkataster, AGIS Viewer, Kanton Aargau
  3. Bezeichnung Parisbach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  4. Bezeichnung Bachtobelbach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  5. a b c d Eigenmessung auf dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung
  6. Bezeichnung Vorderweidbach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  7. Bezeichnung Langenhagbach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  8. Bezeichnung Schuepengraben nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  9. Bezeichnung Leibach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  10. Bezeichnung Talbach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  11. Bezeichnung Singelenbach nach dem GIS-Browser des Kantons Zürich
  12. Eigenmessung auf dem Geografischen Informationssystem GIS, Kanton Zürich
  13. Bezeichnung Hünikerbach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  14. Eigenmessung auf dem AGIS Viewer, Kanton Aargau
  15. Bezeichnung Haselhölzlibach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  16. Bezeichnung Schlierenbach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  17. Bezeichnung Oberwise nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  18. Bezeichnung Geere nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  19. Bezeichnung Tüfebächli nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  20. Bezeichnung Rickebach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  21. Bezeichnung Euelgraben nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  22. Bezeichnung Oelbach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  23. Bezeichnung Boge nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  24. Bezeichnung Anzimoos nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  25. Bezeichnung Hasle nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  26. Bezeichnung Wiesenbach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  27. Bezeichnung Händschäbüel nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  28. Bezeichnung Eichenbüel nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  29. Bezeichnung Erlenbach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  30. Bezeichnung Wolfgalgenbächlein nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  31. Bezeichnung Stumpen nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  32. Bezeichnung Rainsberg nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  33. Bezeichnung Stölzlihalde nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  34. Bezeichnung Stampfibach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  35. Bezeichnung Gieslibach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  36. Bezeichnung Chaibegrabe nach dem Bachkataster des Kantons Aargau
  37. Bezeichnung Sännelocherbach nach dem Bachkataster des Kantons Aargau