Zum Inhalt springen

Attersee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2004 um 19:59 Uhr durch Baldhur (Diskussion | Beiträge) (Aal-Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Datei:PanoramaHöllengebirgeSmall.jpg
Attersee mit Höllengebirge
Daten
Name: Attersee
Lage: Salzkammergut, Österreich
Fläche 45,9 km²
maximale Tiefe: 171 m
Zuflüsse: Seeache
Abflüsse: Ager
Höhe über NN: 467 m
Gemeinden am Ufer: Seewalchen, Schörfling, Weyregg,
Steinbach, Unterach, Nußdorf,
Attersee
Besonderheiten: größter Binnensee Österreichs

Der Attersee (auch Kammersee) ist der größte See des Salzkammerguts. Er ist ca. 20 km lang und 4 km breit. Gespeist wird der Attersee von der Seeache, die im Mondsee entspringt. Im Südosten erhebt sich das 1.800 m hohe Höllengebirge. Im Südwesten ist er durch den Schafberg begrenzt.

Bei Litzlberg gibt es ein kleines Inselschloss. Gustav Klimt war dort gerne Sommergast.

Fischbestand: Hecht, See- Bach- u. Regenbogenforelle, Seesaibling, Reinanke, Aal, Karpfen, Aalrutte, Barsch und Weißfische.

Historisches

Im August 1870 wurden am Nordende des Sees bei Seewalchen Überreste von Pfahlbauten gefunden.

Attersee vom Hochlecken