Zum Inhalt springen

Bahnhof Köln Messe/Deutz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2006 um 13:35 Uhr durch 84.61.154.87 (Diskussion) (Streckenverbindungen: Änderung der Streckenführung der S13 ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2006 -> Quelle: VRS / www.vrs-online.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bahnhof Köln Messe/Deutz

Der Bahnhof Köln Messe/Deutz ist ein wichtiger Fern-, Regional- und S-Bahnhof im Kölner Stadtteil Deutz. Er ist als Turmbahnhof konzipiert: In Ost-West-Richtung, also auch in Richtung Köln Hauptbahnhof, verkehren die Züge von Deutz-Hoch, in Nord-Süd-Richtung von Deutz-Tief.

Geschichte

Der Bahnhof Deutz war der Endbahnhof der 1846 eröffneten Köln-Mindener Eisenbahn. Dies war dadurch bedingt, dass Deutz rechts des Rheins liegt und es bis zur Eröffnung der Dombrücke 1859 keine Verbindung ins linksrheinische Zentrum Kölns gab, die von der Eisenbahn hätte genutzt werden können. Mit der Einweihung der Hohenzollernbrücke 1911 konnte dem wachsenden Verkehrsaufkommen Rechnung getragen werden. Nun war der Bahnhof Deutz viergleisig mit dem Centralbahnhof verbunden.

Kurz darauf, am 11. November 1913, wurde der Bahnhof in seiner heutigen Form eröffnet. Im Nationalsozialismus wurden die in Köln lebenden Juden und „Zigeuner“ über den Bahnhof Deutz-Tief deportiert. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Bahnsteighalle wurde nach dem Krieg durch Bahnsteigüberdachungen aus Beton ersetzt.

Der Bahnhof trug bis zum 11. Dezember 2004 den Namen Köln-Deutz, wurde dann aber auf Bestreben der koelnmesse, deren Gelände unmittelbar am Bahnhof liegt, umbenannt. Die Kosten hierfür trug die koelnmesse selbst, da sie sich einen Marketing-Effekt durch die Umbenennung erhoffte. Seit dem 3. November 2006 ist die Messe über den neu errichteten Südeingang direkt an den Bahnhof angeschlossen.

Der Bahnhof heute

Die S-Bahn im Hintergrund verkehrt von Deutz-Hoch (Richtung Hbf), der ICE im Vordergrund von Deutz-Tief (Gleise 11/12)

Heute ist der Bahnhof nach dem Hauptbahnhof der wichtigste der Domstadt. Deutz-Hoch besteht heute aus acht Gleisen an drei Bahnsteigen und zwei S-Bahn-Gleisen an einem eigenen Bahnsteig. Deutz-Tief wurde beim Bau der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main komplett umgebaut. Hier halten ICE-Züge an zwei Gleisen. Diese fahren direkt weiter nach Norden bzw. Süden ohne den Hauptbahnhof anzufahren, um das zweimalige Überfahren der Hohenzollernbrücke und einen Richtungswechsel zu sparen. Die Zufahrten nach Deutz-Tief sind derzeit (2005) noch teilweise eingleisig, sollen jedoch in den kommenden Jahren ausgebaut werden. Um den Umbau im nördlichen Bereich in Richtung Köln-Mülheim bewerkstelligen zu können, wird der Bahnhof Deutz-Tief ab dem Fahrplanwechsel am 10.12.2006 für ein Jahr nicht von Fernverkehrszügen angefahren. Im bahnamtlichen Betriebsstellenverzeichnis wird der Bahnhof als KKDZ bzw. KKDT (für Deutz-Tief) geführt.

Streckenverbindungen

Zur Zeit (August 2005) verkehren folgende Linien am Bahnhof Messe/Deutz:

Linie Linienverlauf
ICE Köln - Frankfurt
ICE (Linie 10) Köln/Bonn Flughafen - Köln Messe/Deutz - Essen - Dortmund - Hamm - Hannover - Berlin
ICE (Linie 10) Bonn - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Hannover - Berlin
NRW-Express (RE 1) Aachen - Düren - Köln - Düsseldorf - Essen - Dortmund - Hamm
Rhein-Express (RE 5) Koblenz - Bonn - Köln - Oberhausen - Emmerich
Rhein-Münsterland-Express (RE 7) Krefeld - Köln - Wuppertal - Hagen - Hamm - Münster - Rheine
Rhein-Erft-Express (RE 8) Koblenz - Neuwied - Köln - Mönchengladbach
Rhein-Sieg-Express (RE 9) Aachen - Düren - Köln - Siegen - Wetzlar -Gießen
Eifel-Mosel-Express (RE 12) Köln - Euskirchen - Gerolstein - Trier
Eifel-Express (RE 22) Köln - Euskirchen - Gerolstein
Eifelbahn (RB 24) Köln - Euskirchen - Kall
Oberbergische Bahn (RB 25) Köln - Overath - Gummersbach - Marienheide
Rheinland-Bahn (RB 26) Köln - Bonn - Koblenz
Rhein-Erft-Bahn (RB 27) Koblenz - Neuwied - Köln - Mönchengladbach
Erftbahn (RB 38) Köln - Bedburg - Neuss - Düsseldorf
Rhein-Wupper-Bahn (RB 48) Bonn-Mehlem - Köln - Sohlingen - Wuppertal-Oberbarmen
S 6 Köln-Nippes – Köln – LangenfeldDüsseldorfRatingen Ost – Essen
S 11 (Wuppertal-Vohwinkel –) DüsseldorfNeussDormagen – Köln – Bergisch Gladbach
S 12 DürenHorremKölnTroisdorfSiegburg/BonnHennefAu (Sieg)
S 13 (Düren –) Horrem – Köln – Köln/Bonn FlughafenTroisdorf
Commons: Kölner Bahnhöfe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel