Zum Inhalt springen

Boris Neveu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. März 2025 um 10:56 Uhr durch 176.1.15.48 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Boris Neveu
Hannes Aigner (2019)
Nation Frankreich Frankreich
Geburtstag 12. April 1986
Geburtsort Lourdes
Karriere
Disziplin Kanuslalom
Bootsklasse Kajak
Verein A.L.C.K. Bagnères-de-Bigorre
Trainer Benoît Peschier
Status zurückgetreten
Karriereende 2024
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 5 × Goldmedaille 8 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 3 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Medaillen Europaspiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Kanu-Weltmeisterschaften
Gold 2006 Prag K1-Team
Silber 2009 La Seu d’Urgell K1
Silber 2010 Tacen K1-Team
Silber 2011 Bratislava K1-Team
Bronze 2013 Prag K1-Team
Gold 2014 Deep Creek K1-Team
Gold 2014 Deep Creek K1
Silber 2017 Pau K1-Team
Silber 2017 Pau Extreme K1
Silber 2018 Rio de Janeiro Extreme K1
Gold 2021 Bratislava K1-Team
Gold 2021 Bratislava K1
Bronze 2022 Augsburg K1
Bronze 2022 Augsburg K1-Team
Silber 2023 London K1-Team
Silber 2023 London Extreme K1
Kanu-Europameisterschaften
Silber 2008 Nottingham K1-Team
Bronze 2008 Nottingham K1
Bronze 2011 La Seu d’Urgell K1-Team
Gold 2012 Augsburg K1-Team
Gold 2015 Markkleeberg K1
Silber 2016 Liptovský Mikuláš K1-Team
Silber 2017 Tacen K1-Team
Gold 2020 Prag K1-Team
Bronze 2023 Krakau K1-Team
Logo der Europäischen Olympischen Komitees
 Europaspiele
Bronze Krakau 2023 K1-Team
letzte Änderung: 14. März 2025

Boris Neveu (* 12. April 1986 in Lourdes) ist ein ehemaliger französischer Kanute, der seine Erfolge im Kanuslalom errang.

Laufbahn

Boris Neveu begann im Alter von fünf bis sechs Jahren auf Anregung seiner Eltern, die den Sport in ihrer Freizeit betrieben, mit dem Kanusport. Neben dem Fußball, den er im Alter von 14–15 Jahren aufgab, fuhr er auch noch Ski in den Nahe seines Heimatortes gelegenen Pyrenäen.[1]

Nach einigen national guten Ergebnissen bei Junioren-Wettbewerben errang er im Jahr 2004 bei den Junioren-Weltmeisterschaften seinen ersten großen internationalen Erfolg: Gold im Team mit dem Team.

Ab 2006 errang er auch bei den Senioren Titel und Medaillen. Insgesamt 5 Weltmeistertitel und 3 Europameistertitel stehen in seiner Vita zu Buche.

Trotz seiner Erfolge nahm er nur einmal an Olympischen Sommerspielen teil. Bedingt durch die starke nationale Konkurrenz qualifizierte er sich nur für die Spiele 2020 in Tokio.

Dort zog er als Halbfinal-Zweiter ins Finale ein, belegte dann aber durch 4 Strafsekunden nur den siebten Platz.

Nachdem er beim Versuch, sich für die Spiele in seinem Heimatland 2024 im Kajak-Cross zu qualifizieren durch einen Fahrfehler die Qualifikation verpasst hatte, beendete er im selben Jahr seine Karriere.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Kayak - Boris Neveu : "Je me suis reconnu dans ce sport". La Rép des Pyrénées, 15. August 2024, abgerufen am 14. März 2025 (französisch).
  2. Grosse déception pour Boris Neveu, qui manque de peu la finale du kayak-cross aux JO de Paris 2024. 5. August 2024, abgerufen am 14. März 2025 (französisch).
  3. « Je n'ai pas l'énergie pour redémarrer » : Boris Neveu prend sa retraite après 15 ans au plus haut niveau. 30. September 2024, abgerufen am 14. März 2025 (französisch).