Flughafen Niederrhein
Flughafen Weeze-Laarbruch | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | EDLV |
IATA-Code | NRN |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 30 m (98 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 33 km von Venlo, 42 km von Nimwegen |
Straße | ca. 15 km zur A 57 |
Nahverkehr | Anrufbusse von Weeze, Kevelaer, Goch, Venray und Nimwegen |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1. Mai 2003 |
Betreiber | Airport Niederrhein GmbH |
Fläche | 620 ha |
Terminals | 1 |
Passagiere | 592.715 (2005) |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
2,5 Mio. |
Start- und Landebahn | |
09/27 | 2440 m × 45 m |
Der Flughafen Weeze-Laarbruch, der sich zur Zeit Airport Weeze nennt, liegt im Kreis Kleve und wird vor allem vom Billigflieger Ryanair angeflogen. Ryanair bezeichnet den Airport als Düsseldorf (Weeze).
Lage
Der Flughafen Weeze befindet sich im Kreis Kleve auf dem Gebiet der Gemeinde Weeze, nahe der Grenze zu den Niederlanden. Er liegt zirka 75 Kilometer nordwestlich vom Flughafen Düsseldorf International und 55 km südlich von Arnheim.
- Koordinaten: 51° 36' nördl. Breite, 6° 10' östl. Länge
- Höhe über NN: 30 m
Geschichte
Die zivile Nutzung des 1954 gegründeten, ehemaligen Royal Air Force-Militärflugplatzes Laarbruch begann am 1. Mai 2003 unter der Bezeichnung Airport Niederrhein.
In den Jahren 2000 bis 2002 wurde das Gelände für das Bizarre Festival genutzt. Auf dieser Location wandelte es sich zum größten deutschen Festival für Alternative (hauptsächlich Rock und Hip Hop) Musik. Aufgrund von leichten Ausschreitungen und verstärktem Polizeieinsatz musste der Veranstalter Insolvenz anmelden, daher wurde es 2003 ein letztes mal unter dem Namen Terremoto-Festival durchgeführt.
Die niederländische Billig-Fluggesellschaft V Bird, die im Oktober 2004 den Flugbetrieb eingestellt und Insolvenz angemeldet hat, besaß in Weeze ihre Heimatbasis. V Bird hat zuletzt 17 Ziele vom Airport Weeze aus angeflogen und somit insgesamt rund die Hälfte aller Starts und Landungen in Weeze angeboten.
Im Oktober 2004 wurde der Flughafen in Airport Düsseldorf – Prefecture Weeze umbenannt. Diese Umbenennung wurde jedoch vom Landgericht Köln per einstweiliger Verfügung untersagt. Daraufhin wurde der Flughafen von den Betreibern im November 2004 als Airport Düsseldorf Regional (Weeze) bezeichnet. Auch dieser Name wurde vom Landgericht Köln untersagt. Das Urteil wurde jedoch von den Betreibern ignoriert, weshalb das Landgericht Köln ein Ordnungsgeld in Höhe von 500.000 Euro erließ, das später auf 150.000 Euro reduziert wurde. Daraufhin erfolgte im März 2005 eine vorläufige Änderung des Namens in Airport Weeze.
Eine Klage gegen die Fluggesellschaft Ryanair, die den Flughafen in ihren Anzeigen als Flughafen Düsseldorf (Weeze) bezeichnet, ist vor dem Landgericht Köln vorerst gescheitert. Die Richter sahen die in den Anzeigen gemachte Einschränkung, dass der Flughafen zirka 70 Kilometer von Düsseldorf entfernt liege, als eine ausreichende Information an.
Am 3. Januar 2006 hob das Oberverwaltungsgericht Münster die Genehmigung für die zivile Nutzung des Flughafens auf, da die von der Bezirksregierung Düsseldorf erteilte Genehmigung erhebliche Mängel aufweist.[1] Sie erlaube Tourismus-Flugverkehr bis an die Kapazitätsgrenze, ohne dabei den Nutzen für die Gebietsentwicklung ausreichend zu berücksichtigen. Dieser hätte als eine Art Ausgleich für die Fluglärm-Belästigung gewertet werden können. Da das Gericht einen solchen Nutzen zum Vorteil der Region aber nicht erkennen konnte, entschied es zugunsten der Anwohner. Solange das Urteil nicht rechtskräftig ist, geht der Flugbetrieb weiter. Die Bezirksregierung Düsseldorf prüft die Möglichkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision vor dem Bundesverwaltungsgericht.
Zwischenzeitlich wurde die Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision durch das OVG Münster abgewiesen und damit an das Bundesverwaltungsgericht abgegeben.
Fluggesellschaften und Ziele
Ryanair fliegt nach Stansted (55 km von London entfernt), Girona (100 km von Barcelona), Nyköping, dessen Flughafen Skavsta 110 km von Stockholm entfernt liegt, Prestwick (50 km von Glasgow) und Shannon (24 km von Limerick).
Verkehrsanbindung
- Kevelaer und Weeze sind die nächsten Bahnhöfe an der Eisenbahnstrecke Düsseldorf/Köln–Kleve, auf der halbstündlich der Niers-Express (RE 10) verkehrt. Mit dem Flugplatz bestehen Anrufsammeltaxi- bzw. Rufbus-Verbindungen.
- Der Flughafen liegt etwa 15 Kilometer von der A 57 entfernt.
Kapazität
Der Flughafen verfügt über eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 2.440 Metern.
Die Abfertigungshalle ist für 2,5 Millionen Fluggäste pro Jahr ausgelegt.